Universum – die besten Beiträge

Gibt es die Mathematik als nachweisbare innewohnende Tatsache im Universum? Oder ist sie nur eine gedanklich/geistige Praktik?

Mathematik ist ja ein "Produkt" des intelligenten Geistes, des Denkens, eine METHODE; und deshalb ohne das nicht existent. Oder doch? Gibt es Sprache ohne Sprecher im Universum, Denkvorgänge, Vorstellungen, Ideen, Glauben, Illusionen, usw. ohne den Denker (Mensch)?

Es gibt unzweifelhaft mathematische Mengen, das Wort Universum deutet auf Uni=Eins, Alles hin. Aber würde es auch ohne Mensch diese Bezeichnung geben? Gibt es Gott ohne das, was sich der Mensch darunter vorstellt (sich ein Bild macht) außerhalb seines Gedankenapparates?

Wir können kaum Mathematik im Universum vorfinden, wohl aber Zustände, Bewegungen, Progressionen usw. Ist sie eine Art Programm, mit der das physische Universum erstellt werden kann? Dann hat das Universum es selbst getan. Glaube ist ja keine Methode, etwas zu verifizieren oder gar, etwas zu erschaffen, außer innere Bilder. Daran ändert auch eine im Denken hergestellte Funktion der Überzeugung nichts. Es ist nicht schwer, von allem Möglichen überzeugt zu sein. Dabei bedeutet der Begriff Zeuge zu sein, es gesehen, nachgewiesen zu haben! Oder zumindest Zeuge von Beweisen zu sein. Ist Mathematik eine Art Beweisführung? Kann das der Glaube auch sein?

In diesem Zusammenhang: Was ist einmaliger, das größere Wunder: Ein Universum, mit uns Menschen darin, das sich ohne die Ursache Gott manifestiert? Oder dass Gott alles erschaffen hat? Im 1. Fall, wäre es ohne Gott entstanden, ist das Universum genauso allmächtig. Denn es brauchte keinen Gott zur Entstehung. Es ist Gott, wenn man zugrunde legt, dass Gott ohne Ursache ist, ist es das Universum in diesem Fall auch.

Die Tatsache, wäre es so, ändert ein Glaube an Gott nicht. Befördert der Glaube an Gott seine Existenz? Wohl nur in der Vorstellung! Aber auch außerhalb des gedanklichen Geistes? Befördert die Vorstellung eines Einhorns auf dem Eifelturm tatsächlich eins da hin? Ist der Glaube eine Art Methode, wie die Mathematik, mit der ein nicht nachzuweisender Gott zumindest im Ansatz erklärt werden soll? Die Mathematik ist da aber genauer und immer und überall gleich gültig. Der Glaube in Form verschiedener Religionen fluktuiert. Ist die Ursache des Universums die Mathematik? Die von Gott der Glaube?

Zur Eingangsfrage: Braucht das Universum den Glauben des Menschen an einen von ihm getrennten Gott? Braucht das Universum die Mathematik, die eine gewisse Ordnung der Dinge nachweist, aber sie nicht verursacht, um zu sein? Glaube und die Methode Mathematik sind im Denken entstanden. Kann der Mensch mit dieser großartigen Begabung die Nicht-Notwendigkeit vom GLAUBEN an Gott erkennen? Oder übersieht er die Gabe des forschenden Geistes, der diesen oben gestellten Fragen unabhängig, angstfrei und ernsthaft nachzugehen in der Lage ist?

Dass der Mensch den Glauben an Gott praktiziert, weil sie ihm seine Ängste nimmt, mag sein.

Universum=Gott? Ein Baum, eine Blume, Wind, Sturm, Sonne, Mond, Sterne usw. bedürfen kein Glaube, ein Wissen, damit sie existent sind. Aber ein Einhorn! Und Gott?

Religion, Universum, Psychologie, Glaube, Philosophie und Gesellschaft

Ist die Zukunft schon geschehen?

Grüße, mal eine taktisch verwirrende Frage. Meines Verständnis der Zeit, müsste die Zukunft sich ja quasi schon ereignet haben. Es gibt Theorien, das mit ferner Zukunftstechnologie reisen in die Vergangenheit möglich sein sollen.

Nun habe ich mehrere Theorien warum wir noch keine Zeitreisenden gefunden haben:

  1. Zeitreisen in die Vergangenheit sind schlicht nicht möglich (in die Zukunft geht sogar schon mit aktuellen Techniken, auch wenn das nur Pikosekunden sind)
  2. Unser Zeitpfad hat keine "Zukunft" von daher ist die Zukunft noch nicht geschehen und unsere Nachkommen sind die ersten Zeitreisenden (paradoxon?!)
  3. Zeitreisenden ist es Verboten die Geschichte zu ändern, bzw. sich bemerkbar zu machen. Allerdings gibt es einige Beispiele die Zeitreisende belegen könnten, z.b. die Mobile Woman aus einem Charlie Chaplin Film

Bevor ihr alle auf 1 stimmt, bedenkt bitte das folgende Beispiel , das auch einige Wissenschaftler aufgreifen : Wurmlöcher verbinden verschiedene Punkte in der Raumzeit, man kann also durch sie auch in die Zukunft reisen. Wenn man nun am Ausgang des Wurmloch ist, müsste man, wenn man es erneut passiert wieder in der Gegenwart herauskommen, bzw. in der Vergangenheit des Ausgangs des Lochs (stark vereinfacht ausgedrückt).

Es gibt aber auch Theorien gegen das Reisen in die Vergangenheit, z.b. wenn man in die Vergangenheit reist, um sich selbst zu erschießen bevor man in die Vergangenheit reist, kann man nicht in die Vergangenheit reisen, um sich zu erschießen, womit es wieder möglich wird sich zu erschießen. 😅

Ich weiß ist alles ein bisschen verwirrend, mir ist gerade nur LW. Stimmt mal ab, 1; 2 oder 3. 😂😂😂

1 67%
2 28%
3 6%
Leben, Zukunft, Universum, Futurologie, Physik, Weltraum, Zeit, Zeitreise, mindfuck

Glaubt ihr an die Mehrweltentheorie?

Wer sich mit Quantenphysik ein wenig beschäftigt, hat schon einmal was von dieser Theorie gehört. Wenn das Universum unendlich ist, könnten auch unendliche Paralleluniversen von unserer im jetzigem Moment existieren, die sich nur minimal von einander unterscheiden.

Ein Stein könnte an einer anderen Position liegen, ein Auto könnte in dem Moment eine andere Farbe haben und schon wäre dieses Universum eine andere. Die Zeit als menschliches Konstrukt könnte da auch keine Rolle spielen. Manche könnten im Jahre 1800 sein manche im Jahre 1 Millionen.

Was ist nach dem Tot ?

In dieser Theorie spielt der Tot eine wichtige Rolle. Die Theoretiker behaupten zu wissen was genau im Sterbeprozess mit einem selbst, also das Unterbewusstsein einer Person passiert. Ich versuche das anhand eines kleinen Beispieles zu veranschaulichen:

Du stirbst im Universum A, als du versuchtest die Straße zu überqueren und ein rasendes Auto trifft dich. Du spürst wohlmöglich noch die heiße Luft kurz vor dem Aufprall, aber dann ist alles schwarz. Du erwachst nun im Universum B, 5 Sekunden davor, wo du nun den Autounfall allerdings überlebst. Nun hattest du dann in dieser neuen Zeitlinie von dir persönlich eine Nahtoterfahrung, von der du nun zu berichten hast. In deinem alten Universum, welches dein Unterbewusstsein nun entwichen ist und du in die neue geswitched bist, trauern deine Eltern noch wahrscheinlich über deinen tot.

Es gibt hier also wirklich 2 Ergebnise, entweder tot oder nicht tot. Dein Unterbewusstsein sucht sich immer die nächstmögliche und passende Realität zum entweichen, wo du eben diesen Event wo du selbst tot wärst überlebt. Man wechselt also jedes mal in ein anderes Paralleluniversum beim Tot.

Was sind Träume ?

Auch wird angenommen, dass Träume nichts anderes wie Parallelwelten sein könnten, die dein Unterbewusstsein während dem Schlafprozess besucht. Dein Körper bleibt in deinem jetzigem Universum, nur dein inneres ich wechselt den Körper für die Dauer des Schlafprozesses. Daran könnte was dran sein, da es sehr oft Träume gibt die sich kaum von deinem täglichen Tagesablauf unterscheiden, bis minimal unterschiedliche Details.

Was ist ein Deja Vu ?

Es wird ebenfalls angenommen, dass Deja Vus eigentlich Erinnerungen von deinem Unterbewusstsein an frühere Paralleluniversen (Zeitlinien) sind, die du ja nach einem Tot gewechselt hast und in dieser neuen Zeitlinie es noch gar nicht zu diesem Ereignis kam als das Deja Vu nun bei dir eintraf.

Was ist der Mandela-Effekt ?

Es wird angenommen, dass nach einem Parallelwelten-Wechsel solche kleinen Dinge sich eben unterscheiden und du dich an Logos und geschichtliche Ereignise anderst erinnerst von deiner früheren Parallelwelt, es allerdings in deiner jetzigen anderst ist.

Wie stehst du zu diesem Thema ? Könnte da die Quantenphysik wirklich recht haben und da ist was dran ? Hattest du vielleicht selbst Nahtoterfahrungen und wurdest mystischerweiße von etwas gerettet so das du es überleben konntest ?

Bild zum Beitrag
Ich glaube nicht daran 55%
Ich glaube daran 45%
Leben, Universum, tot, Menschheit, Paralleluniversum, Parallelwelten, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum