Universität – die besten Beiträge

Warum fällt es so vielen schwer, das zu glauben (Job, Arbeitssuche)?

Hallo,

Ich frage mich, anhand der Kommentare, die ich online lese und den Kommentaren, von Bekannten und Fremden, wieso es vielen Menschen schwerfällt zu glauben, dass es einige Menschen gibt, die es schwer haben eine Arbeit zu finden.

Egal, ob qualifiziert oder unterqualifiziert, Abschluss oder kein Abschluss, es ist einfach sau schwieriger geworden, eine Stelle zu finden, in jedem Bereich. Trotzdem gibt es da viele die Kommentare abgeben wie "Dann geh arbeiten." oder "Such dir ne Arbeit. Das kann nicht so schwer sein." oder "Als ich so jung war, musste ich nur in den Läden nach Arbeit fragen, und wurde sofort angenommen.". Tja schön und gut, wenn du in deinen jungen Jahren solche Leichtigkeit hattest eine Arbeit zu finden, aber die Zeiten haben sich massiv geändert und auch der Arbeitsmarkt hat seine Erwartungen, selbst für Studenten, sehr erhöht.

Es ist dasselbe wie für die Menschen, die sagen man solle einfach ausziehen, die aber keine Ahnung haben, wie teuer die Wohnungen geworden sind. Zufälligerweise, sind es immer diese Gen X und Y, die solche Kommentare abgeben, klar, wenn man auch schon länger dabei ist und es bestimmt schon in seinem eigenen Zuhause und seinem 3.000 € Job gemütlich gemacht hat.

Trotzdem finde ich es ärgerlich, dass die so ignorant sind und nicht wahrhaben wollen, dass so viele aus Gen Z und jünger, es schwer haben nun eine Arbeit zu finden.

Was denkt ihr dazu?

Bin nicht deiner Meinung 43%
Bin vollkommen deiner Meinung! 26%
Anderes ... 17%
Na ja ... 13%
Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Wohnung, Arbeitsleben, Arbeitssuche, Jobsuche, Student, Universität, Generationenkonflikt, junge Erwachsene, Generation Z

Nach BWL-Abbruch kaufmännische Ausbildung anfangen?

Heute brauche ich mal euren ernsthaften Rat als Menschen. Ich muss die Entscheidung zwar selbst treffen, aber brauche noch ein paar objektive Stimmen dazu.

Ich werde mein duales BWL-Studium mit Schwerpunkt Eventmanagement abbrechen. Das hat einmal damit zu tun, dass es mir mit dem dualen Modell nicht gut geht und zum anderen damit, dass mir die Inhalte überhaupt nicht liegen. Ich habe mich vom Schwerpunkt und von den Vorteilen eines dualen Studiums so blenden lassen, dass ich verdrängt habe, dass BWL gar nicht mein Fall ist. Durch Mathe bin ich auch schon 2 mal durchgefallen, da ich mit Dyskalkulie in der kürze der Zeit diese Inhalte nicht hinbekomme.

Mein Praxisunternehmen war mehr als nur lieb, als ich diese Entscheidung verkündet habe und hat mir prompt eine Ausbildungsstelle angeboten, weil sie mich laut eigener Aussage unbedingt behalten wollen. Ich darf mir die Ausbildung sogar selbst aussuchen.

Das Problem : alle Ausbildungen die in Frage kommen, sind kaufmännisch. Und ich will eigentlich ganz aus dem kaufmännischen Bereich weg und Medienwissenschaft Studieren. Nicht, weil ich Ausbildungen doof finde, ganz und gar nicht. Sondern einfach, weil ich mich bei Geisteswissenschaft eher sehe, als mit Zahlen. Das wäre auch meine erste Wahl gewesen, ich wurde aus NC-Gründen nicht genommen.

Alles was für eine Ausbildung spricht, ist dass sie einfacher scheint (aber ist sie das wirklich, wenn die Inhalte mir nicht liegen, sondern lediglich weniger umfangreich sind, als in der Uni?) und dass ich das Unternehmen nicht hängen lassen will.

Was würdet ihr mir raten?

Gesundheit, Beruf, Studium, Mathematik, Wirtschaft, Menschen, Ausbildung, Kommunikation, duales Studium, Management, BWL, Dyskalkulie, Entscheidung, Eventmanagement, Geisteswissenschaften, Hochschule, Medien, Medienwissenschaften, Psyche, Universität, Unternehmen, Veranstaltung, Praxispartner, Studienabbruch, DHBW

In der Uni Sb. Normal?

Hi Leute. Ich war gestern in der Uni. Wir hatten eine Vorlesung und ich habe dort ein Mädchen gesehen. Sie war wirklich wundervoll, ich könnte sogar sagen, dass sie meine Traumfrau war ( natürlich vom Aussehen her, wie ihr Charakter ist, weiß ich nicht). Na ja.. Auf jeden Fall habe ich die ganze Zeit versucht sie nicht anzuschauen, vorallem auch, weil ich mich überhaupt nicht auf das konzentrieren konnte, was der Prof erzählt hatte..

Nach der Vorlesung hatten wir dann in einem anderen Raum eine Übung und diesesmal saß sie zufälligerweise auch direkt vor mir. Ich habe mich um meine Aufgaben gekümmert, aber irgendwie hatte ich auch nur sie im Kopf. Ich wollte sie auch ansprechen, wusste aber nicht, wie. Am Ende des Unterrichts ist sie vor mir aufgestanden, hat ihre Jacke angezogen und hat sich umgedreht und mir in die Augen geschaut. Ich war so erstarrt, dass ich nicht wo anders hinschauen konnte. Sie hat gelächelt und ich war richtig aufgeregt. Hatte so etwas schon seit meiner Realschulzeit nicht mehr erlebt..

Ich muss aber leider sagen, dass ich danach die ganze Zeit in der Uni an sie denken musste und konnte mich überhaupt nichr mehr auf mein Studium konzentrieren. Deshalb dachte ich mir, dass ich mich kurz auf der Toilette selbstbefriedige und danach mit freiem Kopf weiter lernen kann. Und das tat ich auch. 😶 Es hat wirklich sehr gut getan. Aber irgendwie habe ich mich auch eklig gefühlt, weil sie mir eigentlich wirklich gefallen hatte und ich sie nicht wirklich mit falschen Augen angeschaut habe..

Was hättet ihr an meiner Stelle getan?

Mädchen, Selbstbefriedigung, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität