Umwelt – die besten Beiträge

Falls ihr zu viele Klamotten im Schrank habt: Woran liegt das?

Da dürfen sich hauptsächlich Mädchen und Frauen angesprochen fühlen. 😂

A: Mit Shopping fülle ich eine Lücke. Sei es Einsamkeit oder Langeweile. Obwohl ich eigentlich weiß, dass ich das Zeugs nicht brauche, kaufe ich es trotzdem, da ich das Bedürfnis habe, mich zu 'belohnen'.

B: Ich habe einige Dinge im Schrank, die mir nicht mehr gefallen. Früher hatte ich einen total anderen Geschmack, jetzt will ich die Sachen nicht mehr tragen.

C: Beim Kaufen dachte ich, es würde mir gefallen und ich würde es auch tragen. Ich dachte, ich müsste es haben. Doch in der Praxis hatte ich es dann nie an und es verstaubte im Schrank.

D: Ähnlich wie C. Es gab aber einen stärkeren Einfluss des Umfeldes und ich dachte, ich müsste Trends folgen, um cool und akzeptabel gekleidet zu sein. Trends, die nun out sind.

E: Ich bin Kleptomanin. Ich kaufe nicht, ich stehle. (Ernst gemeint)

F: A traf einmal auf mich zu, ich habe die Klamotten nur noch nicht aus meinem Schrank entsorgt. Das Problem aber eingesehen und mein Verhalten geändert.

G: Eine Mischung aus mehreren hier aufgelisteten Dingen.

Was habt ihr nun vor, zu unternehmen? Kleidercontainer, Müll (bitte nicht), verschenken, recyclen oder einfach noch eine Weile im Schrank liegen lassen um zu warten, ob es euch doch wieder irgendwann gefällt?

Kleidung, Leben, Umwelt, Mode, Menschen, Meinung, ressourcen, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Geht es meiner Monstera Deliciosa (Pflanze) gut?

Hallo liebe Gutefrage.net Community

Ich habe vor etwas mehr als einer Woche eine Monstera Deliciosa geschenkt bekommen und mir ein Video angeschaut, wie man gießen soll. Dort heißt es, dass ich meinen Finger 1-3cm in die Erde stecken soll und wenn Erde an meinem Finger kleben bleibt, dann brauche ich diese noch nicht zu gießen. Generell hat sich auch die Erde noch feucht angefühlt. Die Person, die sie mir jedoch anvertraut hat, meinte am Anfang, dass die Monstera Deliciosa 1-2x pro Woche gießen solle.

Aber weil die Erde jetzt immer noch feucht war, habe ich meine Monstera schon über einer Woche lang nicht gegossen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das eine Blatt der Monstera im Vergleich zu den anderen Blättern viel heller ist. Ein anderes Blatt ist irgendwie auch so zusammengerollt. Als Nicht-Kenner mache ich mir da Sorgen, besonders, weil das ein Geschenk gewesen ist.

Ich bitte um eine Aufklärung😅

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten und wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.

Mit freundlichen Grüßen

UserDieRobbe

Zusatzinfo, falls nötig: Die Bilder wurden eben vor wenigen Minuten gemacht (ca. 15:30 Uhr)

Oberes Blatt ist recht hell im Vergleich

Hier das Blatt im Vordergrund ist irgendwie nicht ganz offen

Bild zum Beitrag
Natur, Erde, Pflanzen, Umwelt, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Flora, Floristik, Ökologie, pflanzenkunde, Photosynthese, Monstera Deliciosa, Monstera

Besteht Herbstlaub aus Cellulose?

Die Idee gilt für 60 Prozent der Weiden damit man nicht Arten auf Weiden gefährdet, man soll nicht alle weiden zu so einen Wald machen , wenn's gut ist .

Hab gehört Herbstlaub hat kaum Mineralien und ich dachte es besteht aus Cellulose , stimmt das , kann man einen Wald der kein Stickstoffhaltigen oder kaum Stickstoffhaltigen Boden braucht ,weil die Bäume den Stickstoff aus der Luft holen wir Erlen ,auf ehemaligen weiden wo der Boden nicht für Ackerland geeignet ist pflanzen und das Herbstlaub zu Stärke machen und ein Teil 20 Prozent der Blätter auf dem Boden lassen weil der Wald die Blätter braucht ? Hab gehört dass man aus Cellulose stärke machen kann , weiß aber nicht ob Blätter Cellulose haben und ob das Verfahren von Cellulose zu stärke aufwändig ist , das wäre dann der Ersatz für weiden mit Kühen , hab gehört ein Laubwald gibt im schnitt 20 Tonnen Herbstlaub pro Hektar pro Jahr und Wiese hat einen Ertrag von 10 Tonnen Stroh pro Hektar pro Jahr , stimmt das ? Bäume geben zusätzlich allerdings noch Holz und Früchte wenn nicht viele Früchte dann vielleicht wenigstens eine Tonne pro Hektar pro Jahr .eine Frage ist noch wie man die Blätter von Boden holt , ich glaube das wird Handarbeit was ein Problem ist oder erntet man zb Weintrauben auch per Hand ?

Umweltschutz, Ernährung, Natur, Landwirtschaft, Umwelt, Lösung, Wald, Stärke, Blätter, Klimawandel, CO2, Biologie, Klimaschutz, Biochemie, Klimaerwärmung, Kuh, Natur und Umwelt, Weide

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt