Üben – die besten Beiträge

Querflöte üben in neuer Wohnung mit Blockade?

Hallo zusammen, ich spiele seit mehreren Jahren Querflöte und übe nun auch für eine wichtige Prüfung. Allerdings habe ich mich in den letzten Jahren beim Üben immer mehr isoliert, d.h. Ich habe irgendwann nur noch (laut) geübt, wenn ich ganz alleine Zuhause war (auch ohne Eltern etc.). Ich wohne etwas außerhalb, deswegen haben wir auch keine Nachbarn und somit konnte mich auch niemand hören. Keine Ahnung, warum ich mir diese Blockade "angeeignet" habe, ich habe sonst eigentlich kein Problem bei Vorspielen etc. :/ Auf jeden Fall krieg ich mir das nicht mehr abgewöhnt und wohne seit einigen Wochen in einer anderen Stadt. Dort habe ich dann Nachbarn. Nun traue ich mich aber noch nicht so wirklich, laut zu üben, was aber total essentiell ist, da ich gerade im Bereich Tonbildung und Ausdruck noch viel an mir arbeiten muss und es deswegen nicht reicht, wie bisher als Notlösung einfach nur ganz leise/ohne Ton die Technik/Fingerläufe zu üben. Vorallem soll ich auch kräftiger und mit mehr Leidenschaft spielen, was für mich eigentlich gar nicht möglich ist, da mich dann meine Nachbarn ja garantiert hören. Zum einen ist jetzt mein Problem, dass ich eben neu bin und die Nachbarn gar nicht kenne und sie auch in dem Fall nichts von meinem Flötenspiel wissen und zum anderen ist mein viel größeres Problem meine Übeblockade, die ich selbst gar nicht nachvollziehen kann. Wie könnte ich diese wegkriegen? Und habt ihr Ideen, wo bzw. wie man vielleicht noch üben kann, ohne "Angst" zu haben, dass jemand mithören könnte? So eine Möglichkeit müsste es ja geben, zumal ich evtl. ab nächstem Jahr Querflöte studieren werde und dann vermehrt üben muss und das dann ggf. auch für die Nachbarn störend werden könnte. (Bisher übe ich hauptsächlich Technik und co. In der neuen Wohnung, höre mir Aufnahmen an und mache mir Notizen und übe dann laut, wenn ich bei meinen Eltern Zuhause bin und diese nicht da sind (wie vor dem Umzug). Entschuldigung für den etwas langen und vielleicht etwas kompliziert verfassten Text, aber ich hoffe, ihr versteht trotzdem meine Problematik und könnt mir helfen. LG :)

Musik, Miete, Musikinstrumente, Umzug, Mietrecht, Psychologie, Flöte, Nachbarn, Querflöte, üben

Wie lange braucht man um richtig klavier zu spielen - Als Erwachsener?

Hi ich bin 19 Jahre alt und ich übe jeden Tag klavier spielen und das nicht mal seit einen Monat. ( also bald ist es glaub ich einen Monat aber ich weiß es nicht genau ich kann mir keine Zeitsachen merken sorry )

Ich habe mir ein Buch gekauft das nennt sich : Klavier spielen mein schönstes Hobby Band 1. Ich kann schon mit beiden Händen spielen und ich kann schon viele leichte Kinderlieder und bekannte klassische Lieder die sehr vereinfacht aufgeschrieben wurden spielen. Mir macht das voll spaß und ich hab da ganz viel Freude dran.

Jetzt würde mich das aber brennend interessieren, wie lange es denn dauern würde, dass ich Lieder spielen kann, die ich mag? ( Bekannte Lieder aus den jetzigen und früheren Charts z.B. oder schöne klassische stücke ) Mir kribbelt es echt in den fingern und ich freue mich auf den Tag bis ich das endlich machen kann. Gibt es da ne Durchschnittszeit? Ich hab auch eig. gar keine Profiabsichten ich mach das nur für mich selbe.

Ich weiß ich spiel eig. gar nicht lange aber ich bin so aufgeregt und ungeduldig ( aber eher in einer sehr positiven Art und weise )

Ich hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen mitteilen und vielleicht könnt ihr mir ja auch sagen wie lange ihr gebraucht habt das wär echt cool danke! :)

PS: Ich hab kein Geld für eine Klavierlehrerin das ist leider echt sau teuer, darum braucht man mir diesen Tipp nicht erwähnen ich weiß selber dass es besser ist wenn man einen Lehrer zur Seite hat :)

LG, MissSteff

Musik, Lernen, Klavier, Noten, musizieren, üben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Üben