Treiber – die besten Beiträge

Mikrofon für voice chat?

Hey,

Ich habe mich jetzt dazu entschieden, anstellen eines Headsets, Kopfhörer + ein Mikrofon zu kaufen.

Kopfhörer sollen es dir beyerdynamic dt770/ 990 pro werden. Ich bin aber noch am überlegen ob lieber offen, oder geschlossen für das Zocken. Kann mir da jemand helfen? Ich habe den Dell G3 Laptop, also wahrscheinlich keine wirklich gute Soundkarte. Wird es reichen um mit den genannte KH einen guten Sound zu erreichen?

Jetzt bin ich am Punkt angekommen, an dem ich mich der Mikrofonsuche widmen muss. Benutzen will ich es lediglich für Voice Chat, discord, etc. Ich hatte mir zuerst das Antlion modmic angeschaut, habe aber mit ein bisschen Recherche oft gehört, es soll für den Preis nicht gut sein.

Ich habe mir überlegt ein 'richtiges' Mikrofon, also beispielsweise ein Studio Mikrofon zu kaufen, weiß aber nicht genau welches es werden soll. Das Auna cm600 sah ganz gut aus. Zusammen mit einem Standfuß wäre das preislich bei 58€ was eigentlich schon meiner oberste Preisgrenze wäre. Hätte denn einer noch ein Gutes Mikrofon zu empfehlen, dass extrem Preiswert ist? Einfach vorschlagen!!!

Also nochmal zusammengefasst:

  1. Offene (dt 990) oder geschlossene (dt770) Kopfhörer zum Zocken?
  2. Erreiche ich einen guten Sound mit den KH auch ohne wirklich gute Soundkarte?
  3. Ist das Auna cm600 gut und preiswert?
  4. Hat jemand ein gutes Headset (lediglich für Discord/ Skype/ Voice Chat zwecke), welches nicht allzuviel kostet und auch ohne gute Soundkarte gut ist?
PC, Computer, Games, Videospiele, Musik, Internet, online, Tipps, Teamspeak, Film, Skype, Technik, Notebook, Geld, Elektronik, Call of Duty, Mikrofon, Gaming, Qualität, kaufen, Dell, Headset, Interface, Kopfhörer, Nvidia GeForce, Online-Spiele, preiswert, Technologie, Treiber, zocken, Intel Core i7, Soundkarte, beyerdynamic, externes mikrofon, Gaming Headset, gaming-kopfhoerer, Gaming Laptop, Nvidia GeForce GTX, Preis-Leistungs-Verhältnis, Preis-Leistungsverhältnis, Soundcard, Studiomikrofon, Voice-Chat, Windows 10, Beyerdynamic dt770 PRO, Beyerdynamic DT 990, Erfahrungen, Discord, Spiele und Gaming, Laptop

Wie schalte ich zwischen Grafikkarten um?

Hallo liebe Community,
Ich habe folgendes Problem; Nachdem mein eigentlich zum Spielen mehr oder minder geeigneter Laptop durch Viren und zuviel Müll nach und nach langsamer wurde, habe ich beschlossen, ihn neu aufzusetzen. Das hat auch erstmal gut funktioniert. Mein Laptop (Lenovo) hat natürlich zwei Grafikkarten. Einmal wäre da die Intel(R) HD Graphics 4600 und dann noch die NVIDIA GeForce GTX 960M, die ich gerne für Spiele verwenden würde. Nun habe ich das Problem, dass der Laptop stets die Intel verwendet und ich keine Möglichkeit sehe, dies zu ändern.
Hier einmal, was ich bereits versucht habe:

1.

Ich habe im Geräte-Manager die Intel-Grafikkarte deaktiviert, dies hat jedoch nur dazu geführt, dass mein zweiter angeschlossener Bildschirm schwarz wurde und nicht mehr zu gebrauchen war, der Laptop teilte mir mit, dass er statt die Nvidia zu benutzen, den einen Bildschirm jetzt wohl ganz ohne Grafikkarte betreibt. (Wie auch immer das funktioniert.)

2.

Dann habe ich mit Rechtsklick auf den Desktop (Windows 10) die NVIDIA Systemsteuerung aufgerufen. Unter dem Reiter 3D-Einstellungen verwalten konnte ich dann auswählen, was ich als Bevorzugten Grafikprozessor festlegen will, die Integrierten Grafiken oder den NVIDIA Hochleistungsprozessor. Nachdem ich die Nvidia ausgewählt habe, war jedoch nirgends ein Unterschied feststellbar.
Unter dem nächsten Reiter PhysX-Konfiguration festlegen konnte ich erneut die Nvidia als PhysX-Prozessor auswählen, jedoch waren beide meine Bildschirme weiterhin als auf Intel laufend angezeigt, dies konnte ich auch nicht ändern, was uns zu Punkt 3 bringt.

3.

Erneut Rechtsklick auf den Desktop, Anzeigeeinstellungen, Erweiterte Anzeigeeinstellungen. Hier waren meine beiden Bildschirme aufgeführt, wieder beide mit Intel(R) HD Graphics 4600 verbunden, was sich auch nicht ändern ließ.

4.

Schließlich per Druck auf F2 während des Hochfahrens ins BIOS vorgedrungen, hier wurde es für mich als Ahnungslosen etwas kompliziert. Unter dem Punkt Configuration habe ich bei Graphic Device erstmal von Switchable Graphics auf UMA Graphics umgestellt, was dazu geführt hat, dass die Nvidia nach dem Hochfahren nirgends mehr aufgeführt war. Dann nochmal ins BIOS zurück, wieder auf Switchable Graphics gestellt, NVIDIA GPS aktiviert und Intel Virtual Technology deaktiviert, das hat jedoch, sofern ich es erkenne, keinen Unterschied gemacht.

Das ist denke ich alles, was ich bisher versucht habe, ich hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus

Computer, Technik, Bildschirm, Grafikkarte, BIOS, Intel, Nvidia, Technologie, Treiber, Windows 10, Spiele und Gaming

KDE: Bildschirm flackert?

Ich nutze Arch GNU/Linux. Gestern habe ich alles geupdatet (hatte ich leider 2 Wochen lang versäumt) und seitdem flackert in KDE der Bildschirm. Ich kann den PC kaum benutzen, weil alles flackert. Testweise habe ich Xfce installiert und das funktioniert ohne Probleme. Also kann es schon mal nicht an Xorg liegen.

Das Problem kann ich temporär beheben, indem ich den Compositor mit ALT+SHIFT+F12 neu starte. Dadurch verschwindet das Flackern, aber beim nächsten Neustart fängt es wieder von vorne an. Natürlich könnte ich nun bei jedem Start ALT+SHIFT+F12 drücken, doch viel lieber wäre mir eine dauerhafte Lösung. Vor dem Update hat es schließlich auch irgendwie funktioniert...

Meine Compositor-Einstellungen sehen so aus:

Ich habe aber schon mehrere verschiedene Einstellungen ausprobiert. Es hilft nichts. Diese beiden Fixes habe ich ebenfalls erfolglos probiert: https://wiki.archlinux.org/index.php/NVIDIA/Troubleshooting#Avoid_screen_tearing_in_KDE_(KWin)

Und auch hier habe ich alles durchprobiert: https://askubuntu.com/questions/672007/flickering-in-kde-plasma-5-4

Letztendlich habe ich immer noch keine dauerhafte Lösung gefunden. Der KDE-Log sieht so aus: https://pastebin.com/1nzL7ZAS

Richtig schlau werde ich daraus nicht. Der Xorg-Log ist nicht viel interessanter: https://pastebin.com/GjPj0dZY

Wie man sieht ist der Noveau-Treiber in Gebrauch. Mit diesem hatte ich bisher keine Probleme gehabt.

Was könnte ich jetzt noch tun? Falls noch weitere Informationen benötigt werden, bitte angeben. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Linux, Bildschirm, Grafikkarte, Grafik, screen, GNU, gnulinux, Graka, KDE, Nvidia, Technologie, Treiber, Arch Linux, arch, flackern, Spiele und Gaming, KDE Plasma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treiber