Treiber – die besten Beiträge

Windows 11 hängt sich langsam auf?

Habe meinen alten i7 gegen eigen Ryzen getauscht. Kurz danach habe ich das alte OS auf Windows 11 geupgraded.

Jetzt hängt sich Windows 11 so ca. alle 2 Tage auf. Allerdings passiert das ganz langsam. Zuerst hören YouTube-Videos oder Spotify auf abzuspielen, dann reagiert alles langsam und träge. Die Taskleiste + Startmenü sind noch gut klickbar, während Apps kaum/gar nicht mehr reagieren. Der Mauszeiger funktioniert noch. Der Taskmanager lässt sich über Strg+alt+ent starten, ist aber erst kaum bedienbar und friert dann ganz ein. Das geht dann so weiter, bis das ganze System nicht mehr reagiert und nur noch hartes Ausschalten hilft.

Das schlimme ist, in der Ereignisanzeige steht kein Ereignis. Ich habe also keinen Anhaltspunkt. Habe schon alles mögliche erfolglos versucht.

Alle Treiber sind auf aktuellem Stand, alte Treiber entfernt
Hardware mit Ultimate Boot CD geprüft, keine Fehler festgestellt
Windows Systemdateien repariert

Das ganze Standardzeug, was einem von Google präsentiert wird, habe ich schon versucht.

Geöffnet habe ich nur anspruchslose Software wie Browser (Opera), Discord, Spotify, Outlook, Teams. Wenn das Problem auftritt ist die Hardware auch kaum ausgelastet. Temperaturen sind unauffällig. Nichts übertaktet.

Hardware:
Ryzen 7 5800x
MSI MB mit X570
32 GB DDR4
GTX 1060
500W Netzteil
500GB Samsung NVME

Habe so ein Fehlerbild noch nie gesehen. Kann es auch nicht reproduzieren. Würde das OS ungerne neu Installieren, daher wäre ich über jeden Denkanstoß dankbar.

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Grafikkarte, Hardware, IT, Elektrotechnik, Rechner, reparieren, AMD, BIOS, Fachinformatiker, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Intel, Nvidia, Treiber, Windows 10, Windows 11

Laptop mit frischem Windows viel langsamer als normal?

Hallo zusammen,

mein Vater besitzt ein Lenovo Yoga 500 14ibd, über den er sich beschwert hatte, dass es solangsam sei. Ich hatte versucht, Viren zu entfernen, Treiber zu updaten, das Bios zu updaten und auch den Ram auf 8GB aufzurüsten, aber das brachte nicht sehr viel.

Ich habe dann Windows auf dem neustem Stand neu installiert und alle vorhandenen Daten gelöscht (Wichtiges hatte ein Back up). Treiber habe ich natürlich auch nochmal alle installiert. Allerdings ist der Laptop immer noch sehr langsam.

Der Laptop ist so langsam, dass die SSD statt etwa 20 Sekunden 1 Minute zum booten braucht, er für jede Suche im Browser eine Ewigkeit braucht und auch nicht in der Lage ist, Videos auf 1080p abzuspielen (vorher war das nicht der Fall).

Ich habe dann Benchmarks installiert, um zu überprüfen, ob es nicht Probleme mit der Hardware gibt. Der AS SSD Benchmarks hat nicht verdächtiges herausgefunden, aber UserBenchmark meint, dass meine Komponenten weitaus schlechter performen, als gleichwertige Komponenten. Mehr kann man hier sehen:

https://www.userbenchmark.com/UserRun/29662876

Dann dachte ich mir, dass der Laptop vielleicht Temperaturprobleme hat, aber bei CoreTemp blieb er meist stabil auf etwa 50 Grad.

Kann mir bitte irgendjemand helfen?

Gruß, Jonathan

Computer, Windows, Technik, Technologie, Treiber, zu langsam, Spiele und Gaming, Laptop

KDE: Bildschirm flackert?

Ich nutze Arch GNU/Linux. Gestern habe ich alles geupdatet (hatte ich leider 2 Wochen lang versäumt) und seitdem flackert in KDE der Bildschirm. Ich kann den PC kaum benutzen, weil alles flackert. Testweise habe ich Xfce installiert und das funktioniert ohne Probleme. Also kann es schon mal nicht an Xorg liegen.

Das Problem kann ich temporär beheben, indem ich den Compositor mit ALT+SHIFT+F12 neu starte. Dadurch verschwindet das Flackern, aber beim nächsten Neustart fängt es wieder von vorne an. Natürlich könnte ich nun bei jedem Start ALT+SHIFT+F12 drücken, doch viel lieber wäre mir eine dauerhafte Lösung. Vor dem Update hat es schließlich auch irgendwie funktioniert...

Meine Compositor-Einstellungen sehen so aus:

Ich habe aber schon mehrere verschiedene Einstellungen ausprobiert. Es hilft nichts. Diese beiden Fixes habe ich ebenfalls erfolglos probiert: https://wiki.archlinux.org/index.php/NVIDIA/Troubleshooting#Avoid_screen_tearing_in_KDE_(KWin)

Und auch hier habe ich alles durchprobiert: https://askubuntu.com/questions/672007/flickering-in-kde-plasma-5-4

Letztendlich habe ich immer noch keine dauerhafte Lösung gefunden. Der KDE-Log sieht so aus: https://pastebin.com/1nzL7ZAS

Richtig schlau werde ich daraus nicht. Der Xorg-Log ist nicht viel interessanter: https://pastebin.com/GjPj0dZY

Wie man sieht ist der Noveau-Treiber in Gebrauch. Mit diesem hatte ich bisher keine Probleme gehabt.

Was könnte ich jetzt noch tun? Falls noch weitere Informationen benötigt werden, bitte angeben. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Linux, Bildschirm, Grafikkarte, Grafik, screen, GNU, gnulinux, Graka, KDE, Nvidia, Technologie, Treiber, Arch Linux, arch, flackern, Spiele und Gaming, KDE Plasma

AMD Grafiktreiber plötzlich weg? (AMD Catalyst Control Center)

Hallo liebe Community. Nachdem ich heute meinen PC gewöhnlich hochfuhr bekam ich die Meldung dass keine AMD Grafiktreiber installiert seien bzw. sie nicht richtig funktionieren würden. Außerdem lässt sich das Catalyst Control Center (CCC) nicht starten, und als Begründung erneut eine Fehlermeldung:

AMD Catalyst Control Center cannot be started. There are currently no settings that can be configured using AMD Catalyst Control Center.

Dieses Problem habe ich seit heute, nachdem einige Windows Updates installiert wurden (Keine Ahnung ob es an denen liegen könnte). Seitdem lässt sich keine hohe Bildschirmauflösung mehr einstellen, was das Bild recht verschwommen aussehen lässt. Außerdem ist die Taskleiste nicht mehr durchsichtig, sondern in einem hellen Blauton (Was ja alles auf das Control Center zurückzuführen ist).

Das Catalyst CC habe ich versucht neu zu installieren, was jedoch nichts gebracht hat. Mit den neusten Treibern habe ich es auch versucht, aber auch da tut sich nichts.

Hier einige Systemdaten:

  • Windows 7 Home Premium 32bit
  • Intel Pentium 4 CPU 3.00 GHZ (Prozessor)
  • RAM = 3GB
  • AMD Radeon HD 5450 (Grafikkarte)

Nun zur eigentlichen Frage: Welche Treiber bzw. Software muss ich nun installieren um u.a. das Problem mit diesem Catalyst CC zu beheben? Wäre super wenn da vielleicht jemand weiter wüsste!

Danke euch im Voraus :)

Computer, Technik, Grafikkarte, AMD, Treiber, AMD Radeon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treiber