Transsexualität – die besten Beiträge

Ab welchen Alter was ein Kind ob er Transgender ist?

Hallo,

den ich glaube das mein Sohn ein Transgender ist, aber vllt ist es auch nur eine Phase. Aber ich weiß nicht so Recht wie ich in am besten unterstützen kann das er in der Außenwelt damit besser klar kommt.

Er ist jetzt erst 5 Jahre alt und zeigt einfach wie man früher gesagt hätte diese typischen Mädchen Interessen.

Also im Kindergarten findet man ihn immer im Bastelraum und auch zu Hause möchte er am liebsten nur basteln. Beim einziehen ist er sehr pingelig und zieht sich manchmal am Tag dreimal um. Jeder Friseur Besuch ist ein graus weil er viel lieber lange Haare haben möchte und auch Nagellack möchte gerne haben (was ich ab und an am Wochenende erlaube) und wenn er groß ist möchte er ein Mädchen sein, sagt er.

Wenn wir zum Beispiel auf dem Spielplatz sind und er pullern muss, macht er das zwar im stehen aber er möchte sein Pullermann dabei nicht anfassen (was natürlich dazu führt das meistens die Hose nass wird) auch beim Baden/waschen/abtrocknen darf da keiner rankommen. So als wenn das irgendwas schlimmes ist, was er da hat.

Wie kann ich ihm an besten unterstützen für mich wäre es kein so großes Problem wenn er wirklich ein Transgender ist jedoch für den getrennt lebende Vater wäre es ein riesen Problem und auch im Kindergarten hat er öfters Probleme bzw haut die anderen Kindern weil sie ihn ärgern weil er mal wieder nur mit Mädchen spielt.

Sexualität, Transgender, Transsexualität

Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich begrüße das Urteil, da... 64%
Ich kritisiere das Urteil, weil... 27%
Andere Meinung und zwar... 9%
London, Politik, Frauen, Sex, Gesetz, Sexualität, Diskriminierung, Feminismus, Frauenhaus, Frauenquote, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Großbritannien, Transgender, Transsexualität, Transfrau, Geschlechtsidentität, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transsexualität