Ton – die besten Beiträge

Kann der IHK-Abschluss nachträglich aberkannt werden?

Ich habe vom Freund meines Cousins gehört, dass er vor einem Jahr eine Umschulung gemacht und diese mit dem IHK-Abschluss bestanden und abgeschlossen hat.

Als er die Umschulung anfing, gab es einen Umschüler, der schon länger da war, bereits die schriftlichen Prüfungen absolviert hatte und kurz vor der praktischen Abschlussprüfung stand. Daher gab es mit dem Lehrer eine Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung, also eine Simulation, wo der Freund meines Cousins auch anwesend sein durfte, damit er einen Eindruck bekam, was später auf ihn selber zukam. Der Lehrer hatte dem Umschüler Fragen gestellt, die auch in der Prüfung rankamen und man hatte die Praxis geübt, also was man hier und da dann machte und worauf man achtete.

Der Freund meines Cousins durfte sich dabei auch Notizen machen und sich die Fragen und Antworten aufschreiben, wenn er wollte. Da er aber gerade keine Lust auf das viele Geschreibe hatte, hatte er die Vorbereitung mit seinem Handy auf Tonband aufgenommen.

Als er dann selber vor der praktischen Abschlussprüfung stand, hatte er sich die Tonbandaufnahmen angehört und sich dann dabei die Fragen und Antworten aufgeschrieben, um sie besser zu verinnerlichen und sich so auf die praktische Abschlussprüfung vorzubereiten.

Ist das regelkonform oder eine Art von Betrug/Täuschungsversuch? Macht es einen Unterschied, ob er sich damals die Fragen und Antworten aufgeschrieben hätte oder auf Ton aufgenommen hatte? Und der Lehrer hatte diese Vorbereitung ja gemacht. Wäre diese Vorbereitung verboten gewesen, hätte er sie ja nicht einfach so gemacht. Und in den Prüfungen hatte der Freund meines Cousins nicht geschummelt oder so. Die Prüfungen hatte er ehrlicherweise abgelegt, er hat sich eben halt nur mit Tonaufnahmen vorbereitet.

Würde das aber schon reichen, um ihn den IHK-Abschluss nachträglich aberkennen zu können?

Also die IHK kann Zweifel haben, wenn man in den IHK-Prüfungen getäuscht haben könnte. Aber könnte sie auch misstrauisch werden, wenn man sich schon in den Vorbereitungen vor den Prüfungen - ich sage mal - ungewöhnlich vorbereitet hätte?

Lernen, Schule, Aufnahme, Noten, Ausbildung, Vorbereitung, Ton, Schüler, Abschlussprüfung, IHK, IHK-Prüfung, Klausur, Lehrer, mündliche Prüfung, Simulation, Tonband, Umschulung, Zeugnis, Maßnahme

Leises Vibrieren in der Wohnung?

Hallo,

ich wohne seit ca. 4 Monaten in einer Wohnung. Mir ist jetzt schon seit längerem aufgefallen, dass hin und wieder ein mysteriöser Vibrierton auftaucht.

Eine kurze Beschreibung zum Vibrieren:

  • Das Vibrieren ist recht leise und eigentlich nur hörbar, wenn man darauf achtet. Leider höre ich ihn immer besser, seit dem ich weiß, dass er da ist…
  • es hört sich an, wie ein ganz normales kurzes Handy vibrieren. So als ob man eine Nachricht bekommt.
  • es ist nicht immer da, aber oft. Zu oft…
  • der Vibrierton an sich ist nur in etwa 1 Sekunde lang. Wenn er auftritt, wiederholt er sich aber in regelmäßigen Abständen. Mal alle 5 Sekunden, mal alle 10 Sekunden, manchmal auch nur alle 30 Sekunden. Er ist aber immer wieder in regelmäßigen Abständen zu hören.
  • es ist kein dauerhaftes Brummen. Wie oben beschrieben, ist das Vibrieren immer ca. 1 Sekunde lang.

Nein, das Vibrieren kommt nicht von meinem Handy. Auch nicht von anderen Geräten. Zuerst hatte ich vermutet, dass ich vielleicht das Handy eines Nachbarn höre, aber dafür ist der Ton viel zu regelmäßig. Das kann nicht sein.
Ich bin schon durch den Raum geschlichen und habe mich an jeder Stelle des Raumes positioniert, um herauszufinden, von wo der Ton kommt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass er lauter wird, je näher ich an der Decke bin. Aber auch das ist jedes Mal unterschiedlich. Gestern ist mir aufgefallen, dass ich den Ton auch noch in einem anderen Raum hören kann, aber auch hier können es keine elektrischen Geräte sein. Ich bilde mir das Geräusch auch nicht ein. Andere können es ebenfalls hören.

Ich kann mir einfach nicht erklären, wo der Ton herkommt. Vielleicht Rohre/Leitungen in der Wand? Kann mir jemand weiterhelfen? Hat jemand das selbe Phänomen oder vielleicht schon mal davon gehört?

Wohnung, Ton, mysteriös, Verzweiflung, Vibration, vibrieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ton