Tierheim – die besten Beiträge

Ab wann eingreifen?

Hi!

wir haben eine 4 Jahre alte Mischlingshündin, die seit sie 8 Monate ist zu uns gezogen ist.

Außerhalb der Wohnung ist sie bzgl. Sozialkompetenz eine 10/10. Sie ist dominant, passt sich allerdings jedem Spiel an. Hundekontakt findet täglich statt.

Nun zu meiner Frage. Wir haben gestern eine 7 Jahre alte Labrador Mischlingshündin aus einem Tierheim adoptiert. Diese ist bzgl. Sozialverhalten extrem unterwürfig.

Die beiden haben sich (leider nur) ein Mal auf neutralem Bodem kennengelernt und super harmoniert. Gestern war der große Tag der Adoption. Wir haben sie auf einer neutralen Wiese spielen lassen - wo auch wieder alles harmonisch war - und dann nach Hause gebracht.
Mir war und ist bewusst, dass unsere Ersthündin ihr „Revier“ eindeutig verteidigen wird. Allerdings bin ich mir mittlerweile unsicher, wann und wie stark ich eingreifen muss/soll?

Unsere Neue hat ein eigenes Bett, das wird respektiert und dort hat sie ihre Ruhe.
Steht sie allerdings auf, oder bewegt sich gar minimal Richtung „Eigentum“ unserer Ersthündin (Bett, unser Schlafzimmer) wird sie geschnappt und auf den Boden gedrückt.

Sie beißt nicht, sie schnappt leicht und lässt hören, dass es ihr nicht gefällt. Unsere Neue (wie beschrieben sehr unterwürfig) macht gar nichts, wendet sich ab und verfällt eher in eine Starre als wegzugehen.

Nun…

Zulassen? Dazwischen gehen? Inwieweit?

Evtl. noch wichtig: beim Spazieren gehen gemeinsam ist unsere Ersthündin zwar darauf erpicht als erste durch die Tür, etc. allerdings sobald das eigene Terrain (Wohnung) verlassen wird freudig und im Spielmodus ggü. unserem Neuling.

Bin verwirrt.

Danke im Voraus :)

Tierheim, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rudel, ersthund, Konkurrenz, neuer Hund

Überfordert mit 3 Katzen?

Vorab: es sind bzw. waren nie meine Katzen. Meine Schwester hat sie als sie zu mir eingezogen mit mitgebracht und nie wieder mitgenommen als sie nach Spanien ausgewandert ist. Ich selber hätte mir niemals Katzen zugelegt, obschon ich sie als Tiere mag und gerne streichle. Ich bin ein Hundetyp. Ich kann mit Katze nicht raus zum spazieren und spielen an die frische Luft.

 Mein Problem ist, dass ich teilweise überfordert bin bzw. ich auch gar keine Lust mehr auf die Katzen habe. Es macht mir keinen Spaß mehr wie am anfang mich mit ihnen zu beschäftigen. Ich arbeite von daheim aus und hätte eigentlich die Zeit mit ihnen zu spielen aber das bringt mir leider nix wenn ich keine Lust habe mich weiter mit ihnen zu beschäftigen. Wenn ich morgens aufstehe wollen die alle drei sofort und gleich spielen aber ich kann ihnen das nicht recht machen weil ich nicht mit drei Katzen gleichzeitig spiele kann, habe auch nur zwei Arme und einen Kopf. Es bleiben immer zwei Katzen auf der Strecke und jammern dann oder legen sich dann schlafen was auch nicht so gesund ist. Mir tut das ziemlich leid aber ich kann es nicht ändern. Wenn ich mit der einen Katze fertig mit spielen bin schlafen die anderen zwei und machen dann nachts terror weil sie nicht ausgelastet sind und ich rege mich dann fürchterlich auf.

 Deshlab bin ich am überlegen ob ich sie alle oder zumindest eine oder zwei abgeben kann damit ich selber auch zur Ruhe komme weil mich stresst das auch ziemlich und das merke ich körperlich und da ist mir meine eigene Gesundheit viel wichtiger. Gleichzeitig habe ich es aber bis jetzt nicht geschafft die wegzugeben weil die mir doch etwas bedeuten, ich habe sie ja lieb aber das bringt den Katzen und mir auch nicht viel wenn sie keine artgerechte Haltung von mir bekommen. Irgendwie ein Teufelskreis. Mich regen die auf aber meine Liebe zu ihnen hindert mich daran sie wegzugeben obschon es eigentlich die einzig vernünftige Option wäre.

Ins Tierheim abschieben ist einfach aber die hocken da in einem bestenfalls 6m² Zimmer zu 5 oder mehr das finde ich nicht gut. Anderseits finde ich keinen der sie nehmen würde.

was soll ich nur tun

artgerechte Haltung, Kater, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung

Ich möchte einen Hund und mein Partner nicht?

Ich bin erst von zuhause ausgezogen letztes Jahr aus einem großen Haushalt. 130 qm und überall war immer was los. Zwei Geschwister die noch zuhause wohnen und ein Familien Hund und meine Eltern natürlich auch. Ich hatte nie das Gefühl allein zu sein. Ich hatte schon immer als Kind Angst und Panik wenn wirklich niemand zuhause war und der Hund auch nicht da war.

Jetzt wo ich mit meinem Partner wohne bin ich die meiste Zeit alleine zuhause. Er arbeitet nachmittags und ich vormittags. Ich bin den ganzen Tag dann zuhause und fühle mich allein und einsam. Klar hab ich auch Hobbys aber außer Sport und spazieren gehen mach ich nicht viel. Bin nach der Arbeit lieber zuhause und entspanne mich. Mir fehlt einfach ein Hund mit dem ich mich beschäftigten kann. Mir fehlt die Action zuhause. Es fühlt sich zwar wie zuhause an aber es ist still, ruhig und nichts los und das macht mich manchmal echt fertig. Es fühlt sich leer an und mein Herz fühlt sich dann auch einsam und verlassen durch die Stille. Das zieht mich runter. Ich bin anfällig für Depressionen und werde dann Antriebslos und sitze den ganzen Tag nur rum. Ich würde lieber spazieren gehen aber alleine? Ich würde so gerne einen Hund haben den ich meine liebe in meiner freien Zeit geben kann. Zusammen spazieren gehen. Spielen. Wandern und zuhause zusammen Zeit verbringen. Wir hatten immer Hunde und jetzt fühle ich mich einsam was soll ich nur machen? Würden wir einen Hund haben wäre er nur 3/4 Tage in der Woche mal für 4 Stunden alleine und für die Stunden können wir ihn auch zu den groß eltern bringen die bis vor vor letztes jahr auch noch nen hund hatten. Die lieben Hunde auch sehr heißt er wäre dann wirklich nie alleine und das wäre direkt in dem Ort wo ich arbeite ich könnte ihn dann immer gleich abholen. Es gibt also keine Probleme. Erfahrungen sind da. Zeit ist da. Betreuung ist da.

Das einzige Argument was mein Freund hat ist das er reisen liebt und deswegen kein Hund geht.

Wir reisen aber nur 2-3 mal im Jahr und nächstes Jahr machen wir sowieso nicht viel weil wir sparen wollen. Ich bin außerdem sehr offen dafür mit Hund und Auto zu verreisen, es gibt hier wirklich viele Urlaubs Orte in der Nähe. Italien und Kroaten wären auch in 4 Stunden erreichbar. Habt ihr Tipps wie ich herausfinden kann was das Problem von meinem Freund ist?

Familie, Hund, Angst, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim