Tierhaltung – die besten Beiträge

Wie vertrauen zum Hund wieder aufbauen?

Hallo.

Ich habe einen Chihuahua Mix Rüden. Dieser wurde vor 4 Tagen von einem Hund gebissen. Ich konnte dazwischen gehen , leider hat er dadurch trotzdem eine gebrochene Rippe und Luft im Brustkorb was operativ versorgt wurde.

An dem Tag musste ich ihn abtasten und ihn zum Tierarzt bringen etc. Dies hat er nun anscheinend negativ mit mir in Verbindung gebracht. Seit gestern ist er wieder Zuhause. Hat sich beim abholen über mich gefreut und sich am Kopf streicheln lassen. Als wir dann aber wieder Zuhause waren nicht mehr. Ab und an lässt er sich im Körbchen noch an Kopf streicheln. Dies hat er sonst auch immer sehr geliebt. Allgemein hatten wir beide eine sehr enge Bindung. Leider lässt er sich nun von mir aber nicht mehr anfassen. Und kommt auch nur noch zu mir wenn ich Leckerlis in der Hand habe oder sein Futter. Ich kann keine Leine anlegen und auch seinen Kragen nicht mehr um machen. Was nicht schlimm ist Zuhause. Er hat Body an. Aber beim Tierarzt ist der Kragen als schutz , da er seit dem Vorfall umsich beißt. Zu anderen geht er hin und lässt sich anfassen, nur bei mir nicht mehr.

Könnt ihr mir Tipps geben ? Muss ich einfach Geduld haben und er kommt irgendwann definitiv wieder von alleine an. ?

Wie kann ich sein Vertrauen wieder gewinnen ? Wie trainiere ich das am besten ?

Leckerlis aus der Hand ist wie gesagt überhaupt kein Problem. Aber sobald ich keine mehr habe rennt er gleich weg. Und kommt auch ohne Leckerlis nicht zu mir. Freut sich aber wenn ich mit ihm reden.

Bin verzweifelt. Habe Angst das er jetzt für immer Angst vor mir hat und nie wieder zu mir kommt.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung

Warum macht mein hund im Regen nicht groß?

mit meinem hund und dem Regen war es schon immer kompliziert. Er will dann sofort und schnell wieder rein, manchmal gar nicht raus. Aber wenn er groß musste hat er sein Geschäft in den früheren Jahren trotzdem immer erledigt. Meist nicht weit von der Haustüre damit wir schnell umdrehen können.

Nun im Alter (er wird 15) wird es immer schwerer ihn zum Stuhlgang zu bewegen wenn es regnet. Er geht bis zur Ecke, pinkelt und dreht direkt wieder um. Dann jault er 20-30 Minuten wieder, er muss jetzt unbedingt wieder raus. Er sieht es regnet immer noch und gleiches Spiel. Die Sache mit dem Regenschirm versteht er nicht und ich habe auch vor kurzen so Hunde Mäntel probiert, aber sobald die angezogen sind wird entweder stehen geblieben bis ich ihn wieder ausziehe oder wenn er merkt ich zieh ihn nicht aus, erledigt er das selbst…

an der Leine hinterher schleifen ist jetzt auch nicht so mein Ziel, denn er sträubt sich wirklich dann weiter zu laufen. Ich habe auch schon probiert ihn weiter weg zu tragen um dann mit ihm zurück zu laufen in der Hoffnung das er die Gelegenheit nutzt. Aber er läuft nur stur die Strecke zurück. Das ist über die letzten paar Monate immer schlimmer geworden. Ich verzweifle langsam, ich weis er muss wirklich dringend in solchen fällen aber mir gehen die Ideen aus und stündlich mit ihm raus zu gehen bis es irgendwann aufhört zu regnen ist weder für ihn noch für mich toll.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung