Tierhaltung – die besten Beiträge

Was machen wenn Welpe auf Bestrafung nicht reagiert?

Mein Welpe ist jetzt 11 Wochen alt.

Sie ist jetzt schon echt lange bei uns und sie kakckt und pinkelt immer noch in die Wohnung.

Das liegt aber nicht daran, dass ich zu wenig mit der raus gehe. Ich gehe alle 2 Stunden mit ihr Raus, oft sogar noch früher. Es liegt also nicht daran dass sie nicht genug raus geht. Meistens schaue ich auch auf ihre Reaktion, also sie wird dann wibbelig usw. dann geh ich mit der raus normalerweise.

Sie macht auch nicht überall hin, also sie macht immer nur in der Mitte des Raumes oder im Flur oder Bad, aber z.b nie in der Küche, in der Nähe von ihrem Körbchen oder wo wir schlafen hin.

Aber das eigentliche Problem ist, dass sie auf nichts reagiert. Also weder auf Lob, also wenn ich sie streichel und sage dass sie Fein ist, oder auf Schimpfen. Das einzige was funktioniert sind leckerlies.

Wir haben auch andere Tiere, wo sie als beispiel nicht hin darf, wobei es auch nicht hilft sie auszuschimpfen oder wegzudrücken oder anzustupsen oder sich einfach davor zu stellen, oder sie einfach weg zu tragen.

Ich bekomme sie nicht stubenrein, irgendwie. Es hilft nicht mal, wenn ich ihre Schnauze in ihren Urin oder Kot halte und sie dann ausschimpfe, das war mein letztes Mittel, wenn wirklich nichts mehr geht. Wenn ich mit ihr raus gegangen bin und wieder komme macht sie teilweise 10 Minuten später noch mal in die Bude, auch wenn ich mit der eine Stunde draußen war, sie macht dann auch teilweise nicht draußen hin und stattdessen in die Bude, wenn wir wieder gekommen sind.

Sie bekommt immer eine fette Belohnung bzw. ganz viel Leckerlies, wenn sie draussen ihr Geschäft macht

Ich hatte schon einige Welpen und das ist mir noch nie passiert, normalerweise reagiert jeder Hund den ich bis jetzt hatte darauf, wenn man mit ihm Schimpft.

Weiß Jemand was man jetzt noch machen kann?

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Katzen Vergesellschaftung, ist es so richtig?

Also, grundsätzlich bin ich mit Katzen nicht unerfahren, aber es ist die erste Vergesellschaftung, die ich früher mal hatte, kannten sich schon.

Meine Erste Katze hab ich nun ein halbes Jahr hier, mir ihren zwei Jahren ist sie noch sehr verspielt und mir war es wichtig, dass sie ein Spielpartner bekommt. Nun habe ich gestern einen Kater, der in ihrem Alter ist geholt und ist vom Charakter her eigentlich entspannt, wie meine, vielleicht noch etwas mehr als sie. Gestern abend beim ersten aufeinandertreffen hat es etwas hin und her gefaucht und sind dann in unterschiedliche Räume gegangen, meine erste Katze hat sich ganz normal dann verhalten und all das getan, was sie sonst auch immer tut. Mit mir kuscheln, schlafen, spielen und sich zu mir legen wenn ich ins Bett gehe. Der neue Kater Balu hat sich in einem anderen Zimmer unterm Bett verkrochen die ganze Zeit, also seid gestern Abend, aber er muss zwischendurch denke mal auf Klo gewesen sein (habe zwei) denn nass oder Kot oder so ist nirgends wo zu sehen oder zu riechen. Vorhin ist er wieder hervor gekommen und hat rasant sein Nassfutter weg gegessen, dann kam meine erste wieder dazu und die zwei haben sich angefaucht und und geknurrt aber nichts wildes an auch passiert, nur als er in ihre Hölle vom Kratzbaum wollte, hat er eine gewischt bekommen, womit zu rechnen war. Nun hält er sich weiterhin in dem anderem Raum auf, und meine erste Katze bei mir im Wohnzimmer. Vielleicht gibt es ja Tipps wie sie sich besser verstehen können, hab etwas Angst den neuen Kater wieder abgeben zu müssen, das wäre echt traurig :(

Danke im voraus und auch für das Lesen =)

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze geht mir so langsam richtig auf die Nerven?

So liebe Leute, nun zu meinem Problem.

Meine Freundin und ich leben seit knapp 2 Jahren zusammen. Ich bin zu ihr gezogen und vorher besaß sie eine Katze. Ich habe die Katze gemocht auch wenn ich kein Tierfreund bin und kein Fan davon bin mit Tieren zusammen zu leben.

Ich war dagegen das die Katze mit uns im Schlafzimmer schläft, weil ich damit nicht klarkomme. Wegen den Haaren, weil sie sich selbst leckt und damit Nachts extrem nervt. Und weil sie sehr aktiv ist und nicht in Ruhe lässt. Diesen Kompromiss ist meine Partnerin für mich eingegangen und wir haben seit einigen Monaten unsere Schlafzimmertür mit einem Netz getrennt, damit sie wenigstens durchschauen kann um uns zu sehen und sich nicht alleine fühlt als wenn die Tür zu wäre. Alles schön und gut. Bloß jede Nacht miaut sie (weint, protestiert) die Katze vor dem Netz und zerstört somit jede Nacht unser Schlaf. (Wir bleiben hartnäckig und lassen Sie keinesfalls ins Schlafzimmer rein). Sie protestiert solange bis meine Frau zu ihr geht und mit ihr auf dem Sofa liegt. Wenn ich die Rolle übernehme und das Zimmer verlasse, macht sie weiter Krach bis sie meine Frau zu sich bekommt. Bei mir hat sie 0 Interesse. Jede Nacht das selbe. Meine Frau bleibt bei ihr auf dem Sofa bis die Katze einschläft oder beruhigt ist. Sie kommt zurück zu mir ins Bett und das selbe Spiel geht dann wieder von vorne los. Sie lässt uns sowieso den ganzen Tag nie in Ruhe, weil sie extrem anhänglich ist. Jede Sekunde wo wir sind kommt sie auch. Beim TV gucken, sex, duschen. Die Katze protestiert bei allem, wo wir unser ding treiben. Bei jeder schei** will und muss die dabei sein. Habe vieles geschluckt aber das mit Schlafstörungen durch die Katze geht mir so weit. Ich hasse Tiere und habe trotzdem versucht zu unterstützen wo ich kann. Habe kein bock mehr und will das die Katze nicht mehr da ist. Ich will das meine Frau die Katze sofort wie möglich abgibt. Wie kriege ich das hin und wie überrede ich Sie die Katze wegzugeben. Ich bekomme langsam meine Psychosen. Bin sehr nah zu explodieren, weil sich nämlich ein großer Hass gegenüber der Katze in mir entwickelt.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Was tun wenn Hund den ganzen Tag eingesperrt ist?

Hallo,

Ich schreibe hier weil ich komplett verzweifelt bin und einfach nicht weiß wie ich handeln soll.

Eine sehr gute Freundin und ihr Mann, haben vor ca 1,5 Jahren eine Hündin adoptiert, da war sie auch noch ein Welpe. Wurde über den Tierschutz vermittelt. Inzwischen haben Sie 4Kinder (zum Zeitpunkt der Adoption waren es 3) und einen Rüden haben sie schon seit ca 2 Jahren. Anfangs lief auch alles gut, aber irgendwann hat die Hündin angefangen zu beißen. Vorallem Kinder, einfach so. Wohl einmal ein Nachbarskind und einmal eines ihrer eigenen Kinder. Außerdem wurde die Arbeitskollegin meiner Freundin angegriffen. Laut meiner Freundin und ihrem Mann haben sie bei diversen Stellen um Hilfe gebeten, nur wurde die Hilfe angeblich verweigert. Seither haben Sie die Hündin zuerst in einem kleinen Zimmer gehalten und ab und zu mal draußen angeleint, damit sie ihre Geschäfte erledigen konnte. Ganz selten gehen die mal Gassi. Jetzt haben sie umgeräumt und das Zimmer in dem die Hündin war, wurde jetzt ein Babyzimmer. Seither sperren sie die Hündin den ganzen Tag in der Hundebox ein und stellen sie unter die Treppe. Mit dem Rüden gehen sie auch nicht Gassi bzw ganz selten, weil sie einen Garten haben. Den Hasen der Tochter haben sie qualvoll sterben lassen, der Bauch war aufgebläht und sie sind nicht zum Tierarzt gegangen weil : Zitat von ihrem Mann ''mit einem Hasen geht man nicht zum Tierarzt''

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich will Sie als Freundin nicht verlieren, aber ich kann mir das wie mit den Tieren umgegangen wird, einfach nicht mehr mit anschauen 😢😢😢

Was soll ich tun?

Ich weiß wenn ich nichts tue, bin ich genauso schuldig, aber ich hab einfach Angst dass sie dann rausbekommen dass ich sie verraten habe.

Wo müsste ich mich eigentlich hinwenden?

Tierhaltung, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung