Tiergesundheit – die besten Beiträge

Erfahrung Spindelzellentumor auf der Nase unserer Katze?

Hallo ihr lieben,

Uns hat leider die traurige und ernste Situation eingeholt dass unsere 14-jährige Siam seit dem letzten halben Jahr einen rasanten Wuchs auf dem Nasenrücken von einem Tumor hatte und unser TA anfangs nicht feststellen konnte was dieser "Hubbel" auf Ihrer Nase sein könnte, hier wurde anfangs keine Biopsie in Erwägung gezogen und erst als sie dort das Fell verloren hat , gab es eine Punktierung. > Hier hat uns die Pathologie leider nichts nennen können was es ist da nichts gefunden wurde.

Seit diesem Eingriff wuchs und wuchs das ganze immens und hat nun einen Großteil des Nasenrückens eingenommen und wandert leider nun auch auf der rechten Seite richtung Nasenflügel und man kann leider eine leichte Verengung sehen.

Operativ kann man hier leider den Tumor nicht mehr abtragen und von einer Chemotherapie wenden wir uns ab da wir unserer Katzendame diese Tortur von 3 Sitzungen pro Woche in Hofheim ersparen möchten.

Sie bekommt aktuell Kortison in Tablettenform und blüht tatsächlich auch wieder auf zum alten Verhalten, sie frisst/ trinkt mehr, spielt aktiv weitaus mehr mit unserer jüngsten und zeigt so keine negativen Verhaltensmuster.

Da dies die Jugendkatze meiner Partnerin ist,fällt uns das ganze unheimlich schwer da die beiden sehr viel erlebt und durchgemacht haben. Ich kann und möchte mich mit dem Gedanken einfach nicht geschlagen geben dass man hier keinerlei Abhilfe schaffen kann um der kleinen Maus einiges an Lebenszeit rausholen zu können.

Daher meine Frage an die Community ob es hier bereits Erfahrungswerte gab mit ähnlicher Situation um so lang es geht den Wachstum einzudämmen bzw die Nasenwege frei zu halten. Dass sie ein kleines Nashorn ist, ist nicht mal das Thema. ich möchte einfach nur nicht dass sie aufgrund von Atmennot über die Regenbogenbrücke muss.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Krebs, Tiergesundheit, Tumor

Kitten atmet schwer / TA meint ich soll mir keine Gedanken machen?

Hallo ihr Lieben,

uns ist vor einer Weile eine trächtige Katze zugelaufen, weder gechipped noch vermisst. Alle möglichkeiten mit der TA und dem Tierheim ausgereizt. Nun lebt sie bei uns.

Um zum Punkt zu kommen, von 6 Babys hat es nur eins geschafft (zwei waren nicht fertig entwickelt, und bei 3 war die Nabelschnur bräunlich, heißt die Mäuse waren schon länger tot). Hat 69g kurz nach der Geburt gewogen, am nächsten Tag nur noch 55.

Bei Mama kam keine Milch aus den Zitzen, also haben wir zur Aufzuchtmilch gegriffen.

Leider nimmt er die Flasche nicht an.. deshalb legen wir ihn an Mamas Zitze und geben die Milch von der Seite alle paar Stunden. 

Leider sucht er oft neu nach der Zitze und hat so einige Male Milch durch die Nase eingezogen.. seit gestern hört er sich nun etwas heiser an und macht zwischendurch, nicht immer, komische Geräusche beim atmen (röcheln?).. als würde es ihm schwer fallen. Wenn er schläft macht er keine Geräusche außer Schnurren.

Er ist nun 11 Tage alt und wiegt erst 91g. Er nimmt täglich zu aber eben sehr wenig. (Dazu hat der TA nichts gesagt) Man muss aber anmerken das die Mama auch eine sehr zarte ist.

Hab jetzt schon 5 mal beim TA angerufen, er meint ich soll bitte nicht kommen.. mit 11 Tagen sind die ganzen Keime in der Praxis zu gefährlich zu ihm. Das Baby ist wohl in der Lage die Milch selbst abzubauen..

Ich soll erst kommen wenn er nicht mehr trinken würde oder schwach wirkt. Was soll ich tun? Ich mache mir große Sorgen. Beide haben es super schnell ganz tief in unser Herz geschafft.. 

Mama kümmert sich liebevoll, putzt ihn permanent, er schläft super viel, wenn er wach ist turnt er aber fleißig über Mama drüber und schnurrt.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Neue Katze zu hause?

Hi, Community.

Ich bin in eine neue Wohnung eingezogen, und als mich alles eingerichtet habe, mich ein Mitbewohner gesucht, ein Kater.

Ich habe ihm gefunden auf eBay Kleinanzeigen, lait der vorheriger Besitzer, der Katze wurde geimpft, ist max, 1,5 Jahre Alt(das hier Stelle ich in Frage, es scheint mir älter zu sein) würde verkauft weil er Probleme gemacht hat mit ein andere Katze zu Hause, und er ist ängstlich.ejr Info habe ich nicht Bekommen, ja, er ist alle essen Sorten, egal ob billiger Zeug..

Impfpass nicht vorhanden, viel Info habe ich nicht Bekommen.

Der Kater ist bei mir zu Hause gestern Abend angekommen, und war extrem ruhig während der Transport, zu Hause hat er sich Natürlich erst versteckt und dort sehr lange geblieben, als ich schlafen gegangenen bin, ist er durch die Wohnung gelaufen 3 mal miu gesagt, bisschen gegessen, getrunken und auf kloh gegangen, heute Morgen war er hinter den Sofa, und dort ist es den ganzen Tag geblieben... Er lässt sich kuscheln und schnarcht, dann lasse ich ihm eine Weile in Ruhe... Ich habe ihm dort Nassfutter gegebenen hat alles sofort gegessen, also scheint nicht krank zu Sein.

Aber er kann Stunden lang in den selben Ort Bleiben, und was mir komisch einfällt, er riecht sehr stark nach irgendwas, wie Motenkugel, oder ätherische Öle, oder wie eine Seife die ich für mein Hund 25 Jahre her benutzt habe, also es stink Nicht aber riecht auch nicht gut... Er macht sich nicht sauber, und wenn mann ihm berührt dieses Geruch bleibt auf die Hände sehr stark.... Und er ist schmutzig die weiße Haare sind grau...

Meine Sorgen sind, der Katze wurde an der Straße gefunden und mir gegen 50 Euro verkauft, ist aber komisch weil dort in die Wohnung es gab noch eine Katze. (Oder gestohlen, verprügelt)

Das er mit irgendwas geschmiert ist und fühlt sich nicht gut, ich möchte aber ihm nicht Duschen, da er mich nicht mehr vertragen wird... Oder ängstlich wird..

Dritt ich habe noch nie so ein Kater die so schüchtern Ist, oder es gibt ein Grund dafür und ich sehe es nicht... Ist aber trotzdem sehr liebt wenn ich Nähe komme.

Was denkt ihr? Sollte ich mit ihm Erst zum Tierarzt gehen und gucken ob er überhaupt ein Eigentümer hat? Ist es möglich?

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit