Tiere – die besten Beiträge

Habt Ihr Pläne für die aktuelle Elchwanderung 2025?

Schweden ist aus den unterschiedlichsten Gründen Sehnsuchtsort.

Weil man sich ein

  • besonderes soziales Klima erhofft.
  • besonderes Naturerlebnis verspricht.
  • neutrales Klima in internationalen Konflikten ersehnt.
  • Land mit einer Monarchie idealisiert.
  • etc

Seit kurzem gibt es einen weiteren Grund,

Elch-TV bzw TV über die gerade begonnene Elchwanderung 2025.

https://m.youtube.com/shorts/qQw2nAoj0es

Hat es eine Einfluss auf euch?

Welchen?

Die große Elchwanderung 2025 - zwei Wochen lang live aus Schweden
vor 2 TagenErleben Sie live die Elchwanderung im Frühjahr 2025 rund um den Ångermanälven in Höga Kusten. Sehen Sie Elche, Bären, Auerhühner und mehr in einer 360-Grad-Kamera und mit GPS-Sendern.
Die große Elchwanderung in Schweden - bis Mai live bei SVT und RTL+
24. März 2025Auch die Elchwanderung 2025 kannst du wieder im Livestream sehen - nicht nur in Schweden, sondern auch in Deutschland. Mehr als 32 Kameras, verbunden über insgesamt über 20 km Kabel, fangen die Bewegungen der Elche ein.
Vorzeitig gestartet: Elchwanderung bereits ab heute zu sehen
vor 1 TagSchweden. Eigentlich sollte „Die große Elchwanderung" erst ab dem 22. April zu sehen sein - ungefähr so wie bisher. Doch in diesem Jahr ist der Frühling in Schweden sehr früh gekommen. Deshalb zeigen die Kameras die bekannte Elchpassage in Ångermanland schon ab heute: „Die Elche stehen schon da und warten auf uns", so Produzent Stefan Edlund bei SVT. Die Sendung ist bei SVT Play ...
Elchwanderung in Schweden - ZDFheute - ZDFmediathek
HeuteSchwedens Natur live: Millionen schauen Elchen beim Wandern zu. Die Tiere bleiben gelassen - das Publikum wartet geduldig. Ein Phänomen mit Kultstatus.
Die Elche sind los - und früher als geplant - Die Schwedenstube
Heute16. April 2025 | Jeden Frühling findet in Nordschweden ein Naturerlebnis statt: die große Elchwanderung in der Region Höga Kusten. Die Elche verbringen die
Elchwanderung in Schweden im Livestream: Das große Naturspektakel bei RTL+
21. Apr. 2024Ab dem 22. April zeigen wir zwei Wochen lang im 24-Stunden-Livestream, wie Schwedens Elche zurück ins Landesinnere ziehen. Hier auf RTL+ streamen. Wir bringen den Schweden-Kult nach Deutschland!...
Die große Elchwanderung 2025 - Naturerlebnis im Norden
Die große Elchwanderung 2025 findet vom 22. April bis zum 9. Mai statt - mehr als 300 Stunden Live-Streaming erwarten dich! Die Route erstreckt sich von Kullberg (etwa 12 km nördlich von Junsele) flussaufwärts bis zu einer Stelle, die ca. 150 km von der Mündung des Ångermanälven entfernt liegt.
Marketing, Internet, Europa, Natur, Tiere, Fernsehen, Schweden, Deutschland, Business, elch, Elche, Gesellschaft, Länder, Medien, Skandinavien, vermarktung, Hype

Meine Hauskatze will unbedingt nach draußen?

Hallo,

ich habe schon einmal eine Frage zu unserer Hauskatze gestellt, die unbedingt nach draußen möchte. Ich war mit ihm an der Leine draußen, weil man merkt, dass er Freiheit will. Leider endete das nicht gut. Als ich mit ihm wieder rein wollte, hat er sich in mir festgebissen. Er ist sonst so gutmütig, das hätte ich nie erwartet. Seitdem hat er einen starken Freiheitsdrang. Zuerst hat er wochenlang vor der Wohnungstür gemaunzt, was mir sehr weh tat. Jetzt will er Tag und Nacht auf den Balkon. Er kann auf den Balkon, aber er will einfach nicht mehr rein, egal wie kalt es ist. Ich stelle mir nachts schon immer den Wecker, um zu schauen, was er auf dem Balkon macht und ihn gegebenenfalls reinzuholen, meistens gegen 2 Uhr nachts, weil die Balkontüren wegen der Kälte geschlossen sind und ich ihn nicht draußen lassen möchte.

Mein Kater und ich haben eine enge Bindung, und er hört sehr gut, was wir uns hart erarbeitet haben. Er hat mich auch noch nie angegriffen. Die Fronten sind in einem gesunden Verhältnis geklärt.

Es tut mir so leid, ihm die Freiheit zu verwehren. Er ist eine Wohnungskatze (schon immer gewesen), immer Einzelkatze, aus dem Tierheim (kastriert). Wir wohnen im 2. Stock eines 7-Parteien-Hauses, das heißt, wenn er zurückkommen würde, würden wir es nicht mitbekommen. Unsere Wohnung ist groß genug. Sicher wird die Antwort kommen, dass wir ihm einen Partner holen sollen. Aus verschiedenen, handfesten Gründen, die auch in seinem Sinne sind, geht das nicht.

Er ist seit 2 1/2 Jahren bei uns und insgesamt geschätzte 3 1/2 bis 4 Jahre alt.

Ich muss auch sagen, er ist nicht besonders schlau. Ich würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass er, wenn wir ihn rauslassen, wiederkommt.

Der Balkon ist sehr groß und überdacht, und er liegt dort stundenlang, er liegt nicht mehr bei uns.

Meint ihr, dass die Situation so bleiben sollte? Sollte ich ihn nachts reinholen und ansonsten draußen lassen?

Ich liebe ihn, er liegt sonst stundenlang auf meiner Brust, wir kuscheln, er streicht mir durchs Gesicht, wir sind eingespielt. Seine Vorerfahrungen waren nicht so toll. Anfangs hat er im Tierheim noch gefaucht, Pfleger gebissen, und er hat sich hier so schön entwickelt. Er ist gutmütig! Er hatte nur Angst und Stress.

Mir blutet das Herz, aber ich habe Angst, dass er nicht mehr zurückkommt, wenn ich ihn rauslasse. Gleichzeitig sehe ich, dass er nur raus will.

Die Hauptstraße ist neben unserem Haus, und auf der anderen Seite (nicht über die Straße) ist Wald und Wandergebiet. Ich traue ihm zu, dass er genau auf der Straße sitzt.

BITTE unterlasst Vorwürfe, dass es ihm nicht gut hier geht oder wir schuld sind, wenn er Einzelkatze bleibt. Ich kenne mein Tier. Es ging ihm noch nie schlecht, oder es hätte ihm etwas gefehlt. Bis ich mit ihm draußen war.

Dann bitte komment

Tiere, Kater, Katze

Verwandte halten ihre Wellensittiche falsch. Was tun?

Hallo!

Leider haben sich meine Tante, mein Onkel und meine Cousins vor einiger Zeit Wellensittiche angeschafft – insgesamt fünf Stück, aufgeteilt auf zwei Käfige: drei in einem und zwei im anderen. Leider sind beide Käfige viel zu klein. Keiner von ihnen erfüllt die Mindestmaße von 120 cm Länge, 60 cm Breite und 100 cm Höhe – und das wäre bereits das absolute Minimum für Sittiche mit regelmäßigem Freiflug. Doch genau diesen Freiflug bekommen die Vögel leider nicht. Das bedeutet, dass die Käfige aus rechtlicher Sicht sogar noch größer sein müssten.

Dazu kommt, dass die Vögel bereits auffälliges Verhalten zeigen: Sie sitzen fast nur noch auf derselben Stelle oder wiederholen bestimmte Bewegungen in Dauerschleifen. Das sind klare Anzeichen für Verhaltensstörungen. Es zerreißt mir das Herz, mir vorzustellen, dass sie tagein, tagaus auf demselben Fleck ausharren – ohne Abwechslung, ohne Flug, ohne echten Lebensraum.

Auch die übrigen Haltungsbedingungen lassen zu wünschen übrig. In dem Raum, in dem die Käfige stehen, ist es ständig laut. Und einer der Vögel (Nr. 6) sogar von ihrer Katze getötet. Offenbar hat sie den Käfig heruntergestoßen und sich einen Vogel geschnappt. Es wird einfach zu wenig auf die Tiere geachtet. Sie sind nicht die Art von Mensch, die sich selbstständig darüber Gedanken machen würden oder sich allgemein um das Wohl anderer Wesen kümmern. Für sie sind die Tiere für sie da, und das merkt man in der Haltung.

Nun gehören die Halter zu meiner Familie .. und das macht die Situation sehr schwierig. Ich würde sie gerne davon überzeugen, die Vögel entweder in bessere Hände zu geben oder ihre Haltung deutlich zu verbessern. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich das ansprechen soll. Ich habe Angst, dass es verurteilend rüberkommt, wenn ich ihnen sage, wie sie mit ihren Tieren umgehen sollen. Außerdem weiß ich nicht ob es sich etwas bringen würde, wenn ich sie darauf hinweise. Was wenn sie nichts an der Haltung verändern?

Eine Anzeige möchte ich vorerst vermeiden – in erster Linie, weil ich hoffe, das Ganze auf einem persönlichen Weg klären zu können. Aber auch, weil sofort klar wäre, wer dahintersteckt. In unserer Familie gibt es nicht viele, die sich ernsthaft für Tiere interessieren. Es wäre also sehr offensichtlich.

Habt ihr vl Ideen, wie ich das Thema sensibel und doch klar ansprechen könnte? Wie ich den Tieren helfen kann, ohne gleich alle Brücken abzubrechen?

Danke im Voraus!

Tiere, Familie, fliegen, artgerechte Haltung, Verwandtschaft, Käfig, Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutz, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Vogelart

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere