Tierarzt – die besten Beiträge

Wellensittich Krallen wachsen plötzlich enorm schnell?

Hallo,

Ich habe meinen Wellensittich Limon seit 4 Jahren.Er ist ein Männchen.Seit dem ich ihn habe musste ich weder Krallen noch Schnabel kürzen bzw kürzen lassen beim TA. So sollte es ja auch sein also im gesunden Normalfall,dass es sich von allein abnutzt..Seit ein paar Monaten hat er am Schnabel und auch an paar Krallen „schwarze Flecken“ und seitdem dies der Fall ist wächst plötzlich sein Schnabel enorm schnell.War vor 1 1/2 Monaten beim TA für die Schnabelkürzung und es sieht jetzt wieder danach aus als müsste ich zum TA,weils wieder lang geworden ist.Er verhält sich normal,isst normal,ist glücklich und zwitschert rum spielt umher mit seinem Partner.Habe mich bisschen schlau gemacht im Internet und da steht,dass es eine „Lebererkrankung „sein kann und damit schnelles Schnabelwachstum verbunden ist.Natürlich werd ich zum TA fahren und kürzen lassen,aber würde gern schon das Poblem dauerfristig lösen für uns beide.Fotos kann ich auch reinstellen,falls Bedarf besteht.Und falls einer meint ich muss dies und jenes im Käfig haben damit sich alles natürlich abnutzt..habe alles drin kork holz ,mineralsteine ,spielzeuge ,sepia schalen,gebe regelmässig frisches obst gemüse und multivitamin usw ..also an mangelnden abnutzungsmöglichkeiten liegts nicht..passe sehr gut auf meine wellis auf..

Habt ihr irgendwelche Tipps oder Infos ?Danke schonmal und Lg

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tierarztpraxis, Wellensittich, Wellensittichhaltung, krallen-schneiden, schnabel

Tierarzt wechseln?

Es geht um meinen Hund, er ist 13 Jahre alt und hatte im Oktober erstmals epileptische Anfälle. Wir waren bei zwei Tierärzten und keiner der beiden möchte ihm helfen - sie reden mir teure Untersuchungen ein (MRT z.B) und bestehen auf die Ergebnisse, bevor sie ihn behandeln.

er ist 13, er war immer gesund.. ich meine, ich liebe ihn über alles, wenn ich 234234 % weiß, dass ihm diese Untersuchung hilft, dann wird er sie bekommen.

Allerdings frage ich mich: Was suchen sie? Was werden sie finden? Wenn sie was finden: was dann? Soll ich den Hund in diesem Alter dann noch operationen zumuten? Wozu? Realistisch betrachtet, wie alt kann er werden, wäre er gesund? Bestimmt hat er noch das ein oder andere schöne jahr, im gehts ansonsten ja gut, er ist fit.. aber ich fühle mich so allein gelassen. Ich will ihm helfen, dass er diese Anfälle nicht mehr hat, frage nach medikamenten oder sowas, aber nein, es müsse ein MRT her.. Ich verstehs nicht,.. wäre er ein paar jahre jünger, natürlich würde ich himmel und Hölle in bewegung setzen, den Hund komplett auf Links drehen - aber er ist 13, ich will, dass er nicht leiden muss, keine schmerzen hat und seine letzten lebensjahre in Ruhe verbringen kann..

ich denke nun darüber nach, noch einmal den Tierarzt zu wechseln, aber hab da dann auch wieder angst, dass die nur mein Geld wollen.

Wir waren in zwei Tierkliniken mit ihm, ich denke, ich suche mir eine kleinere Praxis wo ich meine Gedanken und erwartungen ehrlich offen lege.

mir gehts nicht ums geld - absolut nicht, aber ich sehe keinen Sinn dahinter, diese teuren Untersuchungen (liquorentnahme, MRT/CT) durchführen zu lassen, wenn dann was gefunden wird, was ich so oder so nicht operieren lassen werde..

ist das egoistisch von mir, oder ist es okay, so zu denken?

Tierarzt, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt