"Beitrag neu rin stellen" funktionierte nicht, tut mir leid.
Im Bestand (derzeit 9 Vögel) wurden Stapphylokokken und ein weiterer, nicht identifizierter Keim (Anreicherung Speichelprobe) gefunden, Kot unauffällig.
Medis: (nach Vorge der TiHo) 1. vor Probenanreicherung Tetracyclin, ohne Erfolg.
2. präventiv ivomec.
3. nach Identifizierung 15 Tage tylosil,
das einzige Antibiotikum, auf das beide Erreger in der Probe sendibel reagierten und nicht in den Schnabel appliziert wrrden musste.
Keine Veränderung
Der kranke Hahn ist noch instabiler geworden. Rasseknder Atem, jetzt auch tagsüber Freihusten
Er bekommt täglich per Spritze ACC und Metacam, überhaupt keine Symptomlinderung
Nebenbei balzt er tagsüber seine Henne an, singt mehrmals am Tag (volle Strophe, aber bei der "Hohlknorre" hört man die Entzündung in der Kehle) und badet, hat zwischenzeitlich aber schwache Momente
Der Kampf mit der Atmung nachts (Rasseln), Husten passiert in der Schlafposition.
Bin gerade in der TiHo
Ein User hier hatte weitere Vorschläge gemacht, ein kleinerer Fetttumor liegt auf der Brust, "evtl.(?) ist die Leber vergrößert", die anderen Möglichkeiten (Aspergillose, Schilddrüse) seien unwahrscheinlich.
Röntgen (ab 75 € aufwärts) ist finanziell keine Option, bitte um Verständnis, nach Abzügen bleibt von meiner Rente knapp 300 € mgl.
Speichelprobe unauffällig, er bekommt jetzt ab morgen Lasix 1:10 (1mg Furosemid + Kochsalz) /ml, also ein Diuretikum, per Spritze, 5 * täglich, danach 5 * jeden 2. Tag.
Hat vielleicht irgendjemand noch einen Vorschlag, ich wäre für JEDE Antwort dankbar (er ist wieder im Transportkäfig bei seiner Henne und keucht und würgt wieder 🥺)
Unten ein Phote von ihm, frisch nach Vollbad