Tierarzt – die besten Beiträge

Lohnt es sich nach über nem Jahr auf Mittelmeerkrankheiten zu testen?

Hallo! Wir haben vor ungefähr einem Jahr einen Hund aus Rumänien adoptiert. Im Tierschutz wurde uns gesagt dass die auf „Mittelmeerkrankheiten“ getestet hätten. Wir haben auch definitiv für ihn einen Arztbericht dass Babesiose ausgeschlossen wurde also Bluttests in die Richtung wurden ja gemacht.

Unser Hund war am Anfang sehr sehr ängstlich deswegen haben wir ihn jetzt im Glauben, der wurde kastriert, durchgeimpft und auf diese Krankheiten untersucht, erstmal ankommen lassen.

Hat auch alles gut geklappt, er scheint deutlich jünger als geschätzt, hustet nicht, zeigt keine chronischen Schwerzen an (und er ist sehr mitteilbedürftig wenn ihn was piekst oder weh tut), er hat keine Verdauungsprobleme, frisst und trinkt fleißig. Also wir hatten auch keinen Grund ihn zum Arzt zu bringen.

Heute hat er halt seine Impfungen planmäßig aufgefrischt bekommt und da hat der Tierarzt gemeint er braucht die Mittelmeerkrankheitenbluttests. Wir haben dann erzählt dass der Tierschutz meinte er wurde darauf getestet und haben das Babesiose Blatt gezeigt und der Tierarzt meinte das reicht nicht und wir sollen das unbedingt bald testen.

Wenn es das Beste für ihn ist okay, aber das sind nochmal voraussichtlich über 200€ bei unserem Arzt und er hatte jetzt über nem Jahr kein Symptom.

Ist es jetzt immer noch sinnvoll zu testen? Wir fragen natürlich nochmal beim Tierschutz nach ob die wirklich alles getestet haben und uns nur nicht alle Unterlagen gegeben haben aber Meinungen bzw Erfahrungen und Informationen dazu wären wirklich hilfreich.

Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Hundehaltung

Katze frisst/trinkt nicht wirklich und möchte Toilette nicht benutzen?

Ich habe seit gestern Abend eine ca. 3 Jahre alte Katze bei mir aufgenommen, da der Vorbesitzer sie aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr halten kann.

Gestern war sie erwartungsgemäß sehr verstört, hat aber schon ein paar Stunden später etwas gefressen und getrunken. Heute hat sie allerdings kaum gefressen und getrunken und ihr Katzenklo noch überhaupt nicht benutzt.

Normalerweise hat sie regelmäßig draußen ihren freien Auslauf und benutzt deshalb ihre Toilette im Haus nicht aber ihr ursprünglicher Besitzer hat mir gesagt, dass sie weiß, wie es geht und sie auch benutzt wenn sie muss. Ich kann sie die ersten Tage noch nicht rauslassen, also ist sie eigentlich darauf angewiesen.

Ich mache mir jetzt große Sorgen.

Einerseits weiß ich, dass dieser Umzug und die neue Umgebung/Menschen sehr viel für sie sind und sie Zeit braucht, sich an alles zu gewöhnen. Andererseits zerbreche ich mir den Kopf darüber, dass sie fast Angst vor ihrem Katzenklo hat (es ist das Katzenklo aus ihrem alten Zuhause) und jetzt, wie schon erwähnt, nicht mehr so viel gefressen und getrunken hat.

Sie hat nirgendwo in der Wohnung ihr Geschäft verrichtet und ich habe schon versucht, ihr Katzenklo an einen besseren, ruhigeren Ort zu verlegen - es hilft nichts.

Ich versuche, ihr ihren Freiraum zu lassen, habe ihr Wasser in eines ihrer Verstecke gestellt und einige ihrer Sachen aus dem alten Zuhause in eine Höhle gelegt, die sie sehr gerne benutzt - aber ich werde den Gedanken nicht los, dass etwas nicht stimmt.

Ich hatte schon Katzen vor ihr und keine hat sich so verhalten wie sie.

Muss ich ihr einfach noch Zeit geben? Oder sollte ich doch bereits einen Tierarzt dazu holen? Körperlich wirkt sie eigentlich fit: sie spielt, kuschelt und beobachtet einen sehr gerne.

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, neue Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt