Thora – die besten Beiträge

Widerspricht sich der Koran hier?

Laut den Muslimen ist das Evangelium und das Alte Testament gefälscht worden.

DOCH Allah sagst selbst im Koran, dass das Evangelium und das Alte Testament von ihm geschickt wurde:

Sure 3:3 (Al-Imran)
„Er hat das Buch mit der Wahrheit auf dich herabgesandt, das zu bestätigen, was ihm vorausging. Und Er hat die Thora und das Evangelium herabgesandt.“
Sure 5:46 (Al-Ma'ida)
„Und Wir ließen ihnen Jesus, den Sohn Marias, folgen, das Evangelium bestätigend, das vor ihm war. Und Wir gaben ihm das Evangelium, in dem Rechtleitung und Licht ist und das bestätigend, was vor ihm von der Thora war, und als Rechtleitung und Ermahnung für die Gottesfürchtigen.“
usw.....
Aber gleichzeitig sagt er, dass man sein WORT nicht ändern oder verfälschen kann:
Sure 6:115 (Al-An'am)
„Und das Wort deines Herrn ist in Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit vollendet worden. Es gibt niemanden, der Seine Worte abändern kann. Und Er ist der Allhörende, der Allwissende.“
Sure 18:27 (Al-Kahf)
„Und verlies, was dir vom Buch deines Herrn offenbart worden ist. Es gibt niemanden, der Seine Worte abändern kann, und du wirst außer Ihm keine Zuflucht finden.“
usw...
🔴Ist das ein WIDERSPRUCH?
Ja, der Koran widerspricht sich 62%
Ne, ist kein Widerspruch, denn..... 38%
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie, Thora, haram

Biblische Rahel zeigt ähnliche Charakterzüge wie Jakob

14 Ruben ging aus zur Zeit der Weizenernte und fand Liebesäpfel auf dem Felde und brachte sie heim zu seiner Mutter Lea. Da sprach Rahel zu Lea: Gib mir von den Liebesäpfeln deines Sohnes.
15 Sie antwortete: Hast du nicht genug, dass du mir meinen Mann genommen hast, und willst auch die Liebesäpfel meines Sohnes nehmen? Rahel sprach: Wohlan, lass ihn diese Nacht bei dir schlafen für die Liebesäpfel deines Sohnes. 
16 Als nun Jakob am Abend vom Felde kam, ging Lea hinaus ihm entgegen und sprach: Zu mir sollst du kommen, denn ich habe dich erkauft mit den Liebesäpfeln meines Sohnes. Und er schlief die Nacht bei ihr. (1.Mose 30)

Findet Ihr es nicht ebenfalls irrwitzig, wie Jakob eine Frau heiratet (Rahel), die dieselben Charakterzüge wie Jakob Sie damals hatte. Denn Jakob hat sich auch das Erstgeburtsrecht erkauft. Er wollte etwas, und hat sich dieses dann auf kluge Weise erkauft.

In diesen Versen sieht man wie Rahel etwas unbedingt möchte, und dieses sich ebenfalls erkauft. Hier aber nicht mit einem Linsengericht, sondern die Nacht mit Jakob. Welches ebenfalls auch zeigt, dass Rahel über Lea stand, und die Bevorzugte war, sonst wäre Sie ja nicht in der Lage darüber zu verhandeln.

Ich musste schmunzeln als ich dieses erneut las, denn diesmal ist Jakob selbst zum Objekt geworden, worüber gehandelt wurde, um etwas zu kaufen. Für mich zeigt es auch, dass Menschen aneinander abfärben, und Rahel vermutlich diese Charakterzüge von Jakob abgeschaut hat.

Schreibt gerne selbst mal dazu, wie Ihr diese Stellen empfindet? oder bezogen auf den Betrug Jakobs, als er Esau um das Erstgeburtsrecht betrogen hatte.

___________________________________

Zum Verständnis:

Rahel war die Geliebte Jakobs, und eine Tochter von Laban. Laban hatte Ihn aber bei der Hochzeit betrogen und Ihm die Ältere Tochter Lea zur Frau gegeben. Er musste anschließend weitere Jahre für Laban arbeiten, um auch Rahel zu heiraten, die er wirklich geliebt hat. Jedoch war Rahel unfruchtbar und hat Jakob zuerst keine Kinder geschenkt, Lea hingegen Ihm Kinder geschenkt hat, und Rahel ziemlich eifersüchtig deswegen war. Dies erklärt wieso Rahel unbedingt diese Liebesäpfel haben wollte, denn diese so genannten Mandragora (Liebesäpfel) hatten Wurzeln die einem Menschen ähnelten, und man versprach sich dadurch Fruchtbarkeit.

Liebe, Kirche, Betrug, Christentum, Altes Testament, Bibel, Eifersucht, Evangelium, Gott, Israel, Jesus Christus, Thora, Jakob

Ist das Judentum unantastbar?

Während der Islam in weiten Teilen unserer Gesellschaft abgelehnt wird, ist die Sympathie zum Judentum groß. Die Ablehnung des Islam wird mit der Unvereinbarkeit mit modernen westlichen Menschenrechten begründet. In deutschen Medien gibt es immer wieder Schlagzeilen wie: „Gehört der Islam zu Deutschland“ und es treten regelmäßig sogenannte Islamkritiker in Talkshows auf. Könnte man sich das auch in Bezug auf das Judentum vorstellen? „Judenkritker“ bei Markus Lanz? Ich glaube nicht. Schaut man sich die Lehren des Judentums an, entstehen große Zweifel darüber, ob dieser mit modernen Menschenrechten vereinbar ist. Schaut euch selbst diese Zitate aus dem talmud an:

Traktat Sanhedrin 57a: „Ein Goy (Nichtjude), der die Torah studiert, verdient den Tod."

Traktat Abodah Zarah 22a: „Ihr dürft einem Nichtjuden keine Frau überlassen, weil sie verdorben sind."

Traktat Bava Kamma 37b: „Wenn ein Ochse eines Israeliten einen Ochsen eines Nichtjuden verletzt, gibt es keine Strafe; wenn aber der Ochse eines Nichtjuden den eines Israeliten verletzt, muss er den Schaden voll ersetzen."

Traktat Sanhedrin 57a: „Wenn ein Goy einen Juden tötet, ist er des Todes schuldig; wenn ein Jude einen Goy tötet, wird er nicht hingerichtet."

Traktat Yebamot 60b: „Ein Kind unter neun Jahren ist nicht in der Lage, sexuelle Beziehungen zu vollziehen."

Traktat Keritot 6b: „Die besten der Nichtjuden sollst du töten."

Traktat Kiddushin 29b: „Ein Mann kann seine Tochter zur Ehe zwingen, solange sie minderjährig ist."

Traktat Sanhedrin 58b: „Ein Goy, der sich am Sabbat ausruht, ist des Todes schuldig."

Traktat Yevamot 61a: „Ihr seid Menschen, während die Nationen der Welt nicht Menschen sind."

Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Bibel, Gesellschaft, Judentum, Moral, Philosophie, Rassismus, Scharia, talmud, Thora, Philosophie und Ethik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Thora