Therapie – die besten Beiträge

Gibt es Hoffnung, dass ich jemals die Bindungsangst überwinden kann?

Guten Tag Leute

Hilfe, ich möchte hier meine Seele ausschütten. Ich bin sehr verzweifelt, liegt auch daran, dass ich mich grade in einer Trennungsphase befinde.

Kurz zu mir. Ich hab leider keine gute Verbindung zu meinen Eltern bzw. Mama gehabt. Sie war kritisierend, ich bekam keine einzige liebe/Zuneigung von ihr, ich musste alles selbst mit mir ausmachen, wir haben nur gestritten, es gab kein Frieden und bin mit 15 Jahren schon früh ausgezogen zu meiner Schwester die mir das positive gezeigt hat.

Ich war über einem Jahr in einer Beziehung und das war meine erste richtige Beziehung, davor waren es nur 2 oberflächliche Beziehungen (mit 14-16 Jahren) aktuell bin ich 24 Jahre. Ich habe gleich Anfang der Beziehung erkannt, dass ich scheinbar unter Bindungsangst leide und hab mich gleich, in der ganzen Beziehung allein reflektiert und hab Fortschritte gemacht jedoch hab ich noch Schwierigkeiten was mir bewusst ist das es nicht heute auf morgen geht. Ich bin jetzt auch schon am Punkt, dass ich ab jetzt intensiv in einer Therapie investieren möchte, ich merke meine Wille ist so stark, dass ich die Situation in Griff bekommen möchte, da es auf Dauer mich und die gegenüber schadet. Keine Partnerin hat es verdient, dass sie wegen meiner unbewussten Angst darunter leidet und mir ist bewusst, dass es sehr schwierig für einen sein kann und deshalb ist mir wichtig daran zu arbeiten. Tief innen drinnen will ich auch eine erfüllte feste Beziehung wo ich mich fallen lassen kann (Geborgenheit, Sicherheit, Frieden) das ist ein schönes Gefühl nur durch die Angst lässt es sich unbewusst nicht zu durch die viele Nähe dass ich mich ab und zu einengt fühle. Meine Ex-Partnerin jetzt, da wir leider getrennt sind durch meine Angst da sie auf Dauer nicht aushalten konnte, was ich sehr verstehe! Ich muss auch sagen, ich hab so sehr mein bestes gegeben, hab viel reflektiert, ich hab viele Dinge zugelassen sei es kuscheln da ich am Anfang Schwierigkeiten hatte mit Nähe, viel offen mit ihr geredet und bin auch sehr in ihre Bedürfnisse eingegangen obwohl es teilweise schwierig für mich war aber ich konnte es jedoch machen durch die Kommunikation weil mir auch immer wichtig war, dass sie sich wohlfühlt in unserer Beziehung. Sie war so eine tolle Partnerin, ich könnt vieles aufzählen aber jedoch hab ich sie leider verloren und ich muss jetzt endgültig damit leben aber es motiviert mich jetzt auch weiterhin daran zu arbeiten weil ich es WILL. Ich sehne selbst nach einer schönen Beziehung aber hab das Gefühl; ich hab in mir Blockaden. Und jetzt wenn ich ehrlich bin, bin ich am Boden zerstört weil ich sie verloren habe und suche im Internet (keine gute Idee) verzweifelt nach antworten ob man die bindungsstörung/Angst jemals in den Griff bekommt? Ich hab bei vielen schon gelesen, dass es gar nicht bzw schwer möglich ist. Ich muss auch sagen, ich reflektiere selbst über vielen Themen seit über 5 Jahren und hab über mich soviele Dinge kennengelernt, dass mir schon bisschen die Hoffnung gibt, dass ich auch die Ängste im Griff bekommen könnte. Hat jemand auch Erfahrung damit gemacht und habt ihr sie in den Griff bekommen? Bitte ernst gemeinte Antworten

Liebe, Therapie, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Bindungsangst

Sollte ich zur Therapie?

Ich (W/19) habe das Problem, dass ich jedes Jahr das vergangene Jahr vermisse. Aber zurzeit ist diese Sehnsucht besonders stark: Ich vermisse die Zeit von 2022-2023 so sehr. Während alle anderen in 2025 angekommen sind, lebe ich innerlich noch in 2022. Es fällt mir schwer, in Worte zu fassen, wie sehr ich diese Zeit vermisse. Manchmal weine ich jeden Tag, wenn ich daran zurückdenke. Emotional bin ich komplett am Ende.

Es fühlt sich an, als hätte mein Leben aufgehört. Ich stehe morgens auf und frage mich nur, wie ich den Tag überstehen soll. Ich lebe nicht wirklich – ich versuche nur zu überleben. Das Absurde daran ist, dass ich damals dachte, es sei die schlimmste Zeit meines Lebens. Jetzt merke ich erst, dass es die beste war. In dieser Zeit habe ich wundervolle Menschen kennengelernt, die ich heute nicht mehr sehe. Ich vermisse sie so sehr. Es fühlt sich an, als würde jeder sein Leben weitermachen, während ich immer noch in der Vergangenheit festhänge.

Bitte sagt jetzt nicht so etwas wie: “Du musst loslassen” oder “Es wird schon wieder”. Ich trauere seit Jahren und es fühlt sich an, als würde mein Leben mit jedem Tag schlimmer werden. Es ist so schlimm, dass ich manchmal daran denke einfach entführt zu werden. Nicht wegen der schrecklichen Seiten einer Entführung, sondern weil ich einfach weg sein möchte. Ich will nicht sterben, aber ich will genauso wenig wirklich leben. Ich will einfach nur irgendwohin, wo ich nicht mehr funktionieren muss.

Dazu kommen noch extreme Zukunftsängste. Schule läuft sehr schlecht und ich habe Angst, dass ich keine Arbeit finden werde. Wenn ich es mal bis zu einem Vorstellungsgespräch schaffe, läuft es immer schlecht. Ich überlege, eine Therapie zu machen, aber gleichzeitig habe ich Angst, dass es nicht hilft oder nichts bringt. Es gibt ein paar Therapeuten in meiner Nähe, aber ich habe Zweifel, ob das der richtige Weg ist…

Therapie, Angst, Trauer

Psychotherapie schneller, Alternativen?

Ich will Psychotherapeut sein, am liebsten für Eheprobleme, also Paartherapeut.

Erstens mal ist die Ausbildung hier kostenpflichtig und kostet gut 30 TAUSEND Euro!!! Zweitens dauert sie ewig lang - Es kann gut 10 Jahre dauern, bis man fertig ist, eine eigene Praxis hat ohne Supervision etc.

Ich will selbstständig arbeiten mit Menschen und denen helfen - wie ein Coach - aber diese Life Coaches sind oft solche Scammer. Ich will schon, dass mein Beruf ernst genommen wird. Ich bin aber halt schon zu alt, um jetzt noch 10 Jahre zu studieren.

Wie kann ich mir dieses Ziel erfüllen? Ich will nicht ewig lernen, sondern Menschen helfen. Ich kriege ständig Rückmeldungen von Leuten, dass ich das tun sollte, worauf ich immer entgegnen muss, dass die Ausbildung zu lang und zu teuer ist. In Deutschland muss man sowieso ZUSÄTZLICH auch noch Psychologie studieren 5 Jahre....

Ich verstehe ernsthaft nicht, wieso wenn man in Deutschland so einen Therapeutenmangel hat, man es Menschen so sehr erschwert, den Beruf zu ergreifen. Ich mein, ich muss ja jetzt mit 20, 30 auch von was leben. Was bringt es mir mit 40, 50 Therapeut zu sein, da ist mein eigenes Leben ja schon fast vorbei!

Wie kann ich in meinen 30ern sozial Menschen coachen/therapieren. Sozialarbeit? Life Coach? Lebensberater? Was muss ich tun ... sodass ich in paar Jahren spätestens das arbeiten kann?! Ich hab so viel praktische Erfahrung, diese Theorie geht mir am Keks, wenn die so toll wäre, würden Menschen in Therapie gesund werden, was eh meist nicht der Fall ist...

Therapie, Lernen, Psychologie

Müsste sie ihren Patienten nicht eigentlich ein Update geben?

Guten Abend :) So langsam mache ich mir einen Kopf wegen meiner Therapie.. Meine Psychologin ist bereits seit einem Monat krank geschrieben. Vor einem Monat stand in ihrer Mail an mich, dass sie zwei Wochen krank geschrieben wäre & sie sich dann bei mir meldet wenn sie wieder in der Praxis ist (da arbeiten mehrere Psychologen).

Nach diesen zwei Wochen hab ich kein update mehr bekommen und es ist wie bereits gesagt jetzt ein ganzer Monat her seitdem ich meine letzte Therapie Stunde hatte. Es geht nicht um die Krankmeldung an sich, es ist ihr gutes Recht & ich erwarte auch nicht, dass sie krank arbeiten kommt, hauptsache sie schont sich.

Mein Problem ist, dass ich nur noch bis März zu ihr gehen kann (die therapieren da nur Leute von 5-26 Jahre) und wir haben noch ein paar Dinge auf dem Plan stehen & da es nicht mehr so lange bis März ist, mach ich mir schreckliche Sorgen, dass es nicht reichen wird😅 Ein update wie es aussieht würde mir schon reichen, aber so gar nichts zu wissen ist sehr seltsam.

Per Mail kann man sie auch nicht mehr erreichen, es kommt eine automatische Antwort zurück, dass sie nicht da ist.

Und jetzt frage ich mich: muss man als Psychologin seinen Patienten nicht Bescheid geben? Vorallem die ganz schweren Fälle haben es jetzt bestimmt nicht leicht in dieser Ungewisstheit :/

Muss sie nicht, aber es wäre besser/professioneller 100%
Eigentlich müsste sie ihren Patienten ein kleines update geben 0%
Nein, muss sie nicht 0%
Therapie, Psychologie, Psyche

Wie soll ich das Verhalten meines Stiefvaters bewerten?

Ich hab ein sehr angespanntes Verhältnis zu meinem Stiefvater, teilweise grüßen wir uns nicht mal und ich versuch ihm auch größtenteils aus dem Weg zu gehen, weil ich meine, dass Distanz uns gut tun würde.

Er hingegen hat mir untersagt, dass ich zu meinen Großeltern oder in eine kleine Wohnung ziehe (bin 17 und habe einen täglichen Arbeitsweg von 3,5-4h). Eine Begründung hatte er nie oder wenn, hat er sich selbst widersprochen (Mal wollte der die Bürgschaft nicht zahlen, dann war ihm das komplett egal)

Ansonsten widerspricht er sich ständig. Ich habe ihn letztens drei Mal gefragt was ich noch im Haushalt tun könnte, jedes mal meinte er nur „Nichts“ und es lag auch nichts rum, also hab ich mein Zimmer aufgeräumt. Am Abend hat er mich dann gefragt „Was ist los? Hast du ein schlechtes Gewissen?“

Unser Verhältnis hat sich nochmal verschlechtert, als er mir den Kontakt zu meinem leiblichen Vater verboten hat und über ihn her lästerte als ich sagte, dass ich mich nach Jahren wieder mit ihm getroffen habe.

Letztens hat mich unsere Verwandte gefragt, ob ich sie bei ihrer Hochzeit zum Altar begleiten könnte. Als mein Vater davon mitbekommen hatte, meinte er zu meiner Mutter ganz klar dagegen.

Soll ich mich nach meinem 18. und Auszug von ihm distanzieren? Ich weiß nicht, ob es vielleicht einfach an mir liegt, zumindest hat er mir das oft gesagt.

Liebe, Therapie, Familie, Beziehung, Alltag, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie