Therapie – die besten Beiträge

Bin ich bi/lesbisch?

Ich bin ein 18 jähriges Mädchen und leide unter einer Zwangsstörung und deswegen beschäftigen mich immer viele aufdringliche Gedanken.

Momentan habe ich die Angst davor eine andere Sexualität zu haben, als die von der ich dachte sie zu haben. Ich dachte immer ich sei Heterosexuell und habe mittlerweile auch einen Freund seit 3 Jahren.

Aber seit dem ich diese sexuellen Zwangsgedanken habe, durchsuche ich meinen Kopf nach Erinnerungen bzw Beweisen, dass ich eventuell schon immer lesbisch war.

Mir sind Sachen eingefallen wie z.B sexuelle Videos von Frauen haben mich angemacht.
Meistens immer Mann und Frau aber auch Frauen allein haben mich angemacht (nur im Kontext mit etwas sexuellem) und ich weiß jetzt einfach nicht ob das schon Beweis genug is, dass ich auch auf Frauen stehe.

Ich muss dazu sagen, dass ich bisher nur interessiert an Jungs war, sexuell und romantisch.

Eine nackte Fraue im echten Leben hat mich noch nie angemacht, habe mich höchstens verglichen und ich hatte auch bei den Videos von Frauen nie den Wunsch etwas mit ihnen zu machen.

Dennoch haben mich die Sachen, die die Frauen in den Videos gemacht haben angemacht, wobei ich mich nie darauf befriedigt habe.

Und nein ich finde es nicht schlimm wenn jemand bi oder lesbisch und sowas ist. Ich leide einfach unter einer Zwangsstörung und habe Angst was anderes zu sein, als das von dem ich dachte es zu sein.

Über ehrliches und nettes Feedback freue ich mich sehr :)

Therapie, Mädchen, schwul, Selbstbefriedigung, Sexualität, Bisexualität, hetero, Homosexualität, Jungs, lesbisch, Psyche, Zwangsgedanken, Zwangsstörung, heterosexuell, LGBT+

Was haltet ihr von seinem (und meinem) Verhalten?

Ich hab ein Weilchen überlegt, wie und ob ich das hier schildern soll. Aber ich würde gerne eure Meinung dazu hören (bitte nur von Erwachsenen). Das ist mir auch noch nie passiert. Zur Situation;

Ich bin unglücklich in einen Sozialpädagogen verliebt. Er weiß es und wir haben unsere Zusammenarbeit auf meinen Wunsch hin diesbezüglich vor kurzem beendet. Da mir durchaus bewusst ist, dass da nie was passieren darf und auch nicht wird.

Allerdings sind mir ein paar Situationen aufgefallen, die mich irgendwie noch, ich weiß nicht, stutzig (?) machen lassen.

Er war stets recht offen (und humorvoll) in seiner Art mit mir zu sprechen, weil ihm das laut seiner Aussage selbst gut tut würde. Gerade das hat mich zu ihm hingezogen. Zuletzt hat er mir anvertraut, dass er sich gerade etwas hilflos fühlt, weil er nicht weiß, wie er einer anderen Klientin helfen soll.
Da es da Komplikationen bezüglich einer ärztlichen Versorgung gibt. Dies erzählte ich meiner Therapeutin. Die meinte auch, dass ich da wohl die falsche Ansprechpartnerin sei. Aber ich fand es irgendwie schön.

Einmal hat er sein Diensthandy auf meinen Oberschenkel gelegt, weil ich etwas unterschreiben sollte. Da saß ich neben ihm im Auto. Ich hab nichts gesagt dazu, aber es war irgendwie „reizvoll“ in dem Moment. Sonst hat er es mir sonst in die Hand gegeben.

Ein anderes Mal stand ich vor meiner Haustür und er kam in seinem Auto angefahren. Da wollte er nicht zu mir- sondern er hatte mit jemand anderem einen Termin. Er hat aus Versehen gehupt, öffnete das Fenster und sagte mit einem wunderschönen Lächeln und strahlenden Augen, dass er eigentlich nur die Musik leiser machen wollte und nicht hupen wollte. Er wollte nicht rüber kommen wie ein Asi, sagte er.

Als Klientin hat er mich gern, sagte er als ich ihm meine Gefühle andeutete, da „ich so gepflegt sei“. Zum Abschied schrieb ich ihm, dass er ein toller Mann sei und habe mich für die guten Gespräche bedankt. Er erwiderte, dass ich ein toller Mensch bin und er wünscht sich, dass ich glücklich werde.

Was haltet ihr von meinen Schilderungen? Ich weiß, dass ich mir wahrscheinlich was einrede. Aber irgendwie möchte ich dennoch eure Meinung hören. Und wie schon erwähnt, habe ich den Kontakt schon abgebrochen, was wohl das Beste ist.

Therapie, Männer, Verhalten, Liebeskummer, Frauen, Psychologie, Psyche, Sozialpädagoge, unglücklich, Vertrauen, Männer und Frauenverhalten

Logopädin sagen, dass man sie vermissen wird?

Hallo, ich denke ich habe ein kleines Problem, also wenn man das als Problem ansehen kann. 

Ich bin zurzeit bei der Logopädie und habe nicht mehr viele Stunden bei meiner Logopädin. 

Ich war vorher schonmal in der selben Logopädiepraxis, nur bei 2 anderen Kolleginnen von ihr. 

Mir machen die Logopädiestunden bei ihr totalen Spaß, weil sie immer gut gelaunt ist, Quatsch und Witze macht. 

Ich verstehe mich echt gut mit ihr und werde um ehrlich zu sein echt etwas traurig, wenn ich daran denke, dass ich nicht mehr viele Stunden bei ihr habe und ich bald weg muss... 

Ich weiß jetzt schon, dass ich sie vermissen werde. Ich hatte in meinem Leben leider schon viele Abschiede, weshalb mich jeder Abschied irgendwie mitnimmt... Mir hat Logopädie noch nie so viel Spaß gemacht wie bei ihr. 

Ich würde ihr das, was ich hier jetzt geschrieben habe irgendwie gerne sagen, aber weiß ehrlich gesagt nicht, was das bringt, denn ich kann nicht dableiben. 

Ich weiß nicht, wie ich ihr das sagen soll, aber möchte, dass sie das weiß. 

Aber irgendwie kann ich ihr das nicht sagen, weil ich ziemlich emotional bin und bei sowas entweder gegen die Tränen ankämpfe oder anfange zu heulen, was mir in diesem Fall peinlich wäre, weil es ,, nur “ eine Logopädie ist...

Hat jemand Tipps, wie ich ihr das irgendwie sagen kann, oder allgemein Tipps zu diesem Thema?

Spaß, Therapie, Sprache, traurig, Gefühle, Behandlung, Psychologie, Abschied, Emotional, Emotionen, Logopädie, Sprachtherapie, Therapeut, Tränen, Verabschiedung, Gefühle zeigen, logopädische Behandlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie