Text – die besten Beiträge

Lateintexte ÜT und IT für Schularbeit (7. Klasse AHS)?

Für jede Lateinschularbeit kriegen wir von unserer Professorin ein Übungsblatt mit Übungssätzen. Die Sätze sind an den ÜT und IT angepasst und einige kommen in fast der exakten Form (teils dann mit anderen Vokabeln) in den Texten wieder vor. Bei der letzten Latein-SA ist es mir gelungen die beiden Texte herauszufinden. Diesmal ist es aber nicht so. Normalerweise ist es so, dass ich einzelne Sätze googele und ich dann direkt passende Texte finde. Vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen...?

Thema: Alltag (Schule), wir haben in den Stunden einen Text von Quintilian und einen von Erasmus von Rotterdam zum Idealbild eines Lehrers und den Begebenheiten im Mittelalter übersetzt.

Was aus der Morphologie kommt: Deponentia, Imperative (Hinweis von ihr: Präsensstamm + -to = du sollst; z.B. audito = du sollst hören), unregelmäßige Verben (esse, ferre), quod als Relativpronomen oder mit der Übersetzung "weil".

Was aus der Syntax kommt: Ablativus qualitatis und separationis, Relativsätze, relativer Satzanschluss, NcI, P.c. (Auflösung als Beiordnung oder als Relativsatz), Konjunktiv im HS (besonders Konj. Präsens von esse; jmd. soll etwas machen), Zeitangaben -> wann? -> Ablativ; wie lange? -> Akkusativ

Folgende Wörter sollen nicht verwechselt werden bzw. können Fallen sein: mos - mors; auris - aura - aurum; iudicium - indicium

Falls jemand wie auch immer weiß, welche Texte durch diese Infos kommen oder zumindest einen Text herausfinden kann, weil z.B. er oder sie schon eine SA zu diesem Thema hatte, dann wäre es super lieb, wenn diese Person mir hierdrauf antworten könnte! :)

Text, Lateinübersetzung, Oberstufe, Schularbeit, übersetzen

Was haltet ihr von diesem Text?

Kann man einer Person (weiblich, 20 Jahre alt) so etwas als Wünsche für das neue Jahr schicken? Was findet ihr gut, was findet ihr unpassend? „xxx“ sind Stellen wo später der entsprechende Name hin kommt.

„Hallo xxx, ich wünsche dir von Herzen alles Gutes für das neue Jahr 2024. Ich wünsche dir von Herzen, dass das Glück ☘️ in diesem neuen Jahr immer auf deiner Seite ist. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg in der Schule und dass du weiterhin ganz viel Spaß an der Ausbildung zur Erzieherin hast, und dass du viele schöne und lustige Momente mit deiner Klasse hast. 

Ich wünsche dir viele Momente, in denen du lachen kannst, egal ob mit deiner besten Freundin, Freunden, Mitschülern, Lehrern, mit deiner Mama, mit deinen Großeltern, mit deinem Cousin oder mit deiner Tante oder dir andern liebenden Menschen.

Ich wünsche dir, dass du ein gesundes Jahr 2024 haben wirst! Lass dich nicht unterkriegen. 

Du bist ein einzigartiger Mensch, d.h. dich gibt es auf der Welt nur einmal. Dein Lächeln, deine Stimme, dein Lachen, deine Art sich auszudrücken, dein Aussehen, deine Augen sind auf der Welt einmalig! Das gibt es so woanders nicht. Bleib auch im Jahr 2024 so wie du bist. Keine Schulnote kann dich als Mensch bewerten, du bist so, wie du eben bist, ganz egal wie es dir geht oder du dich fühlst. 

Geh immer den Weg xxx, den du für richtig hältst, denn das ist der richtige Weg. Hab immer ganz viel Mut neue Wege zu beschreiten und neue Menschen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. 

Geh immer mit einem Lächeln und ganz viel Mut und Zuversicht in dieses neue Jahr 2024. Wie hast du an Weihnachten zu mir gesagt: „Danke, dass es dich gibt“. Danke, dass es dich gibt xxx, denn ohne dich, würde der Welt ein sehr liebenswerter Mensch fehlen.

In diesem Sinne von Herzen: Alles gute xxx für das neue Jahr 2024!“

Text, Neujahr, Wünsche, Neues Jahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text