Frage zu Musik als mündliches Abiturfach in Bayern
Hilfe, mir erzählt jeder was anderes und im Internet stehts auch wieder anders... :( Ich komme nächstes Jahr in die 11. Klasse am Gymnasium in Bayern (G8). Dafür mussten wir die Fächerbelegung wählen. Ich würde gerne Musik als Abiturfach nehmen, aber NICHT schriftlich, sondern mündich, also als Kolloquium. Muss ich dann das Musik Additum nehmen oder nicht? Ich dachte immer, das Additum brauch ich nur, wenn ich Musik schriftlich nehme. Heute hat der Lehrer gesagt, ich brauch es auch, wenn ich Musik mündlich nehme?! Und dass ich mich, wenn ich Musik nehme, egal ob mündlich oder schriftlich schon dieses Jahr entscheiden muss. Ich dachte immer, das ist nur beim schriftlichen Abitur Musik so? Kennt sich da jemand aus? Hat es jemand irgendwie besser erklärt bekommen? Ist zufällig auch jemand da, der Musik als mündliches Abiturfach (G8) nimmt? In wikipedia stand, dass man das Additum in Musik nur bei schriftilch, nicht bei mündlich braucht. Unser Lehrer hats aber anders gesagt? Ich kenn mich nicht mehr aus...
lg eure verwirrte pumapanther