Telekom – die besten Beiträge

Wlan 2,4 Ghz Frequenz funktioniert nicht?

Wurden am 15.11 neu bei Telekom angeschlossen (vorher LTE) und haben uns auch für einen Speedport (smart) entschieden, weil wir uns nicht auskannten und der Router allgemein nicht schlecht sein und über alle aktuellen Standards verfügen soll. Lan und 5GHz Frequenz funktionieren nach wie vor gut (volle Leistung), aber er hat Ende November eine Macke mit der 2,4GHz Frequenz. So verbindet er bei richtiger Passworteingabe nicht oder disconnectet sofort wieder, bringt einen Identifikationserror oder bedient einen bei einer erfolgreichen Verbindung mit einer Geschwindigkeit, die schon unter der gedrosselten bei unserm alten LTE zu liegen scheint (384 kbit/s).

Jetzt könnte man ja sagen "nimm doch einfach die 5Ghz". Ja könnte ich machen, aber nein geht nicht. Die Signalstärke ist - komsicherweise(?!) schlechter und manche Geräte (z.B. unser Drucker den wir bisher ohne Probleme über Wlan angesteuert hatten) unterstützen die 5Ghz Frequenz nicht.

Kann mir jemand sagen was da los ist? Ein Protokoll von speedport.ip, kann ich gerne demjenigen zur Verfügung stellen, falls es von Bedeutung ist. Kanäle habe ich schon mal von automatisch auf einen bestimmten festgelegt die "Funkstandards" geändert (b,g,n...) oder auch den Haken aus "max. 450 Mbit/s" raus gemacht. Hat alles nichts geholfen. Der Router ist gekauft und nicht gemietet, Firmware aktuell.

Hoffe mir kann irgendjemand helfen und mir sagen was da los ist.

Daaanke für die Hilfe :DD am Verzweifeln >.<

Internet, WLAN, Geschwindigkeit, Error, Router, Telekom, Verbindung, 24ghz

Welche Kabel zum FRITZ!Box vom Keller aus nach oben hin verlegen?

Moin Leute, wir haben unsere Internet Leitung vor ein paar Wochen von DSL 16.000 auf VDSL 50.000 (von der Telekom) umgestellt und das funktioniert auch alles einwandfrei.

Vorher hatten wir unsere FRITZ!Box (7170) oben in unserer Wohnung und die nötigen Kabel, aus dem Keller nach oben hin verlegt. Nun mussten wir aber, da wir eine Telefonanlage nutzen den Router vorerst in den Keller stellen und haben die Kabel erst mal provisorisch angeschlossen, damit Telefon und Internet wieder funktionieren.

An unserer neuen FRITZ!Box (7490) haben wir nur ein Lan Kabel von der Telefonanlage in den schwarzen FON S0 Port gesteckt und das graue Ende des DSL Splitter Kabels (das Kabel mit dem grauen & schwarzen Ende) von der Telefondose aus in den grauen DSL Port an der FRITZ!Box gesteckt.

Wie oben bereits erwähnt, es funktioniert einwandfrei. Lediglich haben wir das Problem, dass wir oben in der Wohnung kein WLAN Signal haben, was aber an den Betondecken liegt (unten im Keller funktioniert es super). Deshalb würde wir gerne die Kabel (wie die anderen vorher) nach oben hin verlegen. Da wir bei der Verbindung FRITZ!Box - Telefonanlage ein (ca. 2 M) Lan Kabel benutzen, wird es ja auch sehr wahrscheinlich möglich sein das einfach durch längeres Lan Kabel zu ersetzen. Aber wie genau ist das bei dem DSL Splitter Kabel (FRITZ!Box - Telefondose), die Enden sehen exakt, wie ein Lan Kabel aus (ebenso der graue Adapter der in der der Telefondose steckt).

Ist es wohl möglich dafür auch ein Lan Kabel der selben Länge zu verwenden?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

MfG

Borotes

Haus, Internet, Telefon, Kabel, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, VDSL

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom