Hallo an alle,
Ich bin seit einiger Zeit ziemlich aufgeschmissen.
Ich bin ITler und habe seit ca. 3 Monaten zu Hause das Problem, dass ich zu sogenannten "Stoßzeiten" z.B. Sonntagabend und so weiter z.B. kein YouTube mehr schauen kann. Videos laden auf verschiedenen Endgeräten über WLAN und LAN mit ca. 1,3 Mbit. Schalte ich einen VPN an, läuft alles top, dann laden 4k Videos mal eben mit 700 Mbit vor.
Ich habe einen Glasfaser Anschluss der DTAG mit 1000 Mbit Download und 300 Mbit Upload. Synchron mit 1,14 Gbit Download und 320 Mbit Upload. Verwendet wird das Telekom Modem 2 mit einem Asus ZenWifi ET12 Pro. Das komische ist noch, dass wenn es zu diesem Zustand kommt und ich auf dem Telefon WLAN deaktiviere und über 5G Mobilfunk eingebucht bin, alles perfekt funktioniert.
An einem Samstag Vormittag wie heute ist alles gut, Abends dann umso schlechter.
Der Funkturm in meinem Ort geht ja zur selben Vermittlung... Peering kann ja sozusagen gar nicht das Problem sein.
Kann mir da jemand irgendwas zu sagen?
Ich kann mir nur die Kapazität von mir bis zum nächsten oder übernächsten "Hop" vorstellen.
Kann ich irgendwie Pings von YouTube rückwärts versenden? Also von YouTube zu mir?
Danke schonmal für eure Antwort.