Strom selbst zu produzieren ist das Gebot der Stunde, nur bekommt man für die Einspeisung nicht den Wert vergütet, welchen man selber dafür aus dem Netz bezahlen sollte.
Die Spanne zwischen Einspeisungsvergütung und realem Strompreis verhält sich zur Zeit in Dtld. wie
7 Cent für Einspeißungsstrom zu durchschnittlich 38 Cent für Kauf-Strom
7 Cent von 38 Cent entspricht einem Prozentsatz von 18,41 %.
Man bekommt also maximal nur ein Fünftel für selbst produzierten Strom.
--------------------------
Nun stellt sich die Frage:
Wie kann ich als privater Kleinstromproduzent, meinen Strom für mich selbst am besten speichern, ohne denselben per "Einspeißung" den Stromriesen fast umsonst in den Hintern zu schieben.
Denn gäbe es eine dauerhafte Speichermöglichkeit, würde auch niemand mehr so billig einspeißen...
Jeder konstruktive Vorschlag ist willkommen.