Studium und Beruf – die besten Beiträge

Maschinenbau Studium Technische Mechanik Anspruch?

Hallo zusammen,

ich studiere aktuell Maschinenbau im zweiten Semester. Ich hatte zu Beginn meines Studiums große Lücken in den Bereichen Mathematik und Physik, welche ich aufgearbeitet habe. CAD/Konstruktion liegt mit dafür umso mehr und ich kann mich auch für die anderen Module begeistern. Von technischer Mechanik habe ich vor Beginn meines Studiums noch nie etwas gehört. Um meine Lücken in Mathematik und Physik zu schließen, habe ich sehr viel Zeit investiert und die Klausuren somit auch alle bestanden. Zur technischen Mechanik 1 Prüfung (Statik) bin ich jedoch nicht angetreten, da ich für eine angemessene Vorbereitung leider nicht die Zeit gefunden habe.

Der Plan war, TM1 im zweiten, also meinem aktuellen Semester, nachzuholen. Mein Stundenplan ist aber natürlich wieder extrem voll und somit finde ich voraussichtlich auch in diesem Semester nicht die Zeit, mich für die TM1 Klausur vorzubereiten. TM2 (Festigkeitslehre), was auf TM1 aufbaut, schiebe ich somit ebenfalls auf. Mir war von Anfang an klar dass ich das Studium nicht in Regelstudienzeit absolvieren werde. Mein Plan ist es, nach dem zweiten Semester ein extra Semester einzuschieben, welches ich TM1 und TM2 widme. Keine optimalen Voraussetzungen, ich bin aber dennoch optimistisch. Reine Online-Lehre und dadurch entstehende Probleme (teilweise Vorlesungsbeginn erst nach Hälfte des Semesters) haben mir den Einstieg ebenfalls nicht erleichtert.

Nun zu meiner eigentlichen, recht relativen Frage: Wie hoch ist der Anspruch der TM im Vergleich zu anderen Modulen wie Mathe, Physik, etc? Kann ich davon ausgehen, die Module mit entsprechendem Zeitaufwand zu meistern oder handelt es sich bei den Klausuren um extrem anspruchsvolle "Siebe-Klausuren"?

Danke bereits im Vorraus für alle Erfahrungen und Einschätzungen.

Mathematik, Technik, Festigkeitslehre, Maschinenbau, Physik, Statik, studieren, Maschinenbaustudium, Studium und Beruf

Zu dumm für die Arbeitswelt oder einfach nur Pech?

Hallo

Seit knapp 2 Mnt. arbeite ich in einem Unternehmen. Zu Beginn war es noch ok, und dann als meine Vorgängerin wegging, fing der Stress an. Ich konnte schlussendlich die Aufträge an die Kunden liefern, das heisst die Kunden waren zufrieden, aber leider ich konnte die internen Ablagen oder auch die Rechnungen nicht ganz vervollständigen, damit wir Ende Monat abrechnen können.

Jedes Mal erhielt ich ein Hinweis von meiner Vorgesetzt, dass ich darauf achten soll, dass mein Mail-Postfach leer ist und kein Chaos herrscht, oder dass die digitalen Ablagesystem bei mir im Ordner schön aufgeräumt ist etc. Ich versuchte immer wieder mein Bestes, aber leider kam ich nicht immer dazu, weil ich so viele Aufträge (pro Tag) bekam, dass ich gar nicht mehr dazu erst kam, meine Ablagesystem aufzuräumen und die Rechnungen zu erfassen.

Während der Einarbeitungszeit ist es so, dass meine Vorgängerin nie wirklich neben mir sass und mir alles zeigte, sondern meistens an ihrem Tisch sass und Buch las, was mich auch stutzig machte. Sie führte mich schon ein, hat mir auch alles gezeigt und konnte auch Fragen stellen, aber normalerweise ist man die ersten 2 Wochen nicht allein, sondern man wird begleitet. Da man viele Ausnahmen erst dann bemerkt, wenn der Profi dies auch erklärt...

Nun ging vor kurzem eine Welle hervor, welche ich einfach nicht erwartet habe. Ich habe eine Mail von einem Mitarbeiter erhalten, dass ich die folgenden Rechnungen (ca. 20 Rechnungen) nachfassen soll.... Meine vorgesetzte war sauer und hat mich dann auch zusammengerauft und bat mich an diesem Tag zu erledige, was ich auch gemacht habe. Dann nächsten Tag kam wieder eine heftige E-Mail, dass die erfassten Rechnungen falsch waren und dabei war ich so sicher, dass ich es richtig gemacht habe. Dann bat ich eine Arbeitskollegin mir zuzusehen, ob ich auch die Rechnungen richtig erfasse und dann bemerkte sie, du hast alles richtig gemacht, ausser dass du bei einer Meldung nicht ok drücken darfst. Weil dann geht jede Änderungen fort. Diese Meldung ist eben ein Bug und ich wusste das wirklich nicht.

Jetzt hat der Mitarbeiter mit mir kurz geredet und meinte ja ich kann ja nichts dafür und es wird alles gut aber er ist wütend, dass meine Vorgesetzte sein Schulungsvorschlag für mich abgelehnt hat etc.

Ich fühle mich so schuldig, dass ich die Rechnungen nicht nachführen konnte und der Mitarbeiter Mehraufwand hatte und ich habe echt Angst deswegen gekündigt zu werden, vor allem da ich in der Probezeit bin.

Die Vorgesetzte und der Mitarbeiter können sich nicht leiden und sie gehen dies diplomatisch um, aber ich bin genau zwischen diesen 2 Personen.

Ich weiss nicht was auf mich zukommt....

Könnt ihr mir eure Erfahrung mal mitteilen? Danke für eure Worte!

Bin echt fix und fertig. Habe echt Angst gekündigt zu werden.
Zum Teil denke ich, dass ich gar nicht zu dieser Welt gehöre, weil ich einfach zu dumm bin. Wollte mal Karriere machen, aber das kann ich auch abschminken trotz meines laufenden Studiums (WING).

Arbeit, Verhalten, Job, Karriere, Psychologie, Arbeitsklima, Arbeitswelt, Dummheit, Mitarbeiter, Probezeit, Vorgesetzter, Studium und Beruf

Fernabitur mit 17 / Schulpflicht?

Guten Abend! Das hier ist meine erste Frage und gleich eine sehr dringende. Bitte nehmt Euch die Zeit, sie ganz zu lesen und zu beantworten.....

Zu mir: Ich bin diesen Sommer siebzehn geworden und wäre momentan in der elften Klasse eines Gymnasiums. Aufgrund von psychischen Problemen musste ich jedoch in eine Klinik für einige Zeit. Seit ein paar Tagen bin ich jetzt da raus und kehre so langsam ins alltägliche Leben zurück, was auch Schule bedeutet.....

Ich habe zu viel verpasst und kann so nicht zurück in meine Stufe. Deshalb ist mein Plan jetzt, ein Fernabitur am SGD zu machen. Die besten Voraussetzungen erfülle ich schon: Ich besitze die mittlere Reife und ich bin siebzehn, wäre also bei den letzten Prüfungen neunzehn Jahre alt. Das scheint da so eine Regel zu sein.

Natürlich könnte ich auch zurück auf meine alte oder eine andere staatliche Schule gehen, die elfte wiederholen, aber meine psychischen Probleme von damals hängen stark mit der Schulsituation zusammen. Ich wurde dort nämlich gemobbt, habe keinen einzigen guten Freund an der Schule, an einer anderen erst recht nicht..... Ich befürchte einfach, dass ich dort einen Rückfall erleiden könnte, der mich daran hindert, mein Abi zu machen.....

Hinzu kommt noch das Problem mit meinem kaum vorhandenen Selbstbewusstsein..... Im Unterricht verfalle ich in eine Art Starre und bin nicht in der Lage, mich zu beteiligen. Deshalb stand ich letzten Endes in vielen Fächern mündlich auf einer 4 oder 5..... Ich denke, dass ich an einer richtigen Schule niemals so ein gutes oder überhaupt ein Abitur schaffen würde wie mit den Online-Prüfungen des SGD. Und mein Abitur soll so gut sein, wie es mir möglich ist. Das ist mir wichtig und ich bin bereit, mir dafür den A.... aufzureißen und viel zu lernen.....

Die große Frage, die ich mir nun stelle, ist, verstoße ich mit der Teilnahme am SGD gegen die deutsche Schulpflicht? Und wie sieht das aus, wenn ich nebenher noch Kurse an der Volkshochschule belege, um mich neben dem Fernabitur noch weiter fortzubilden? Ist das erlaubt oder werde ich Probleme mit dem Gesetz bekommen?

Ich habe schon viel dazu gegooglet, aber nichts davon hat mir geholfen..... Sollte ich morgen vielleicht einfach mal das SGD anschreiben? Kann ich ihnen in der Mail auch von meinen psychischen Problemen erzählen oder macht das einen schlechten Eindruck?

Ich bin echt ratlos im Moment......

Wäre nett, wenn mir jemand die dick geschriebenen Fragen beantworten könnte..... oder einfach mal seine Meinung zu dem Problem mitteilen.....

Bis Oktober habe ich noch Zeit. Dann läuft meine Krankmeldung aus und ich muss eine Entscheidung getroffen haben.....

Computer, Internet, Beruf, online, Lernen, Schule, Zukunft, Job, Jugendliche, Schüler, Abitur, Berufsschule, Klausur, Schulpflicht, Klausurvorbereitung, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium und Beruf