Studieren – die besten Beiträge

Studium SAE - Digital Film Production?

Hallo,

und zwar vorab : ich bin weiblich, 19 Jahre, habe einen mittleren Bildungsabschluss, und im Mai nächsten Jahres beende ich eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau.

Schon seit einiger Zeit ist mir bewusst, dass ich nicht in die Versicherungsbranche reingehöre. Ich interessiere mich sehr für Mediendesigne/gestaltung usw.

Deswegen hab ich mich mal umgeschaut, welche Möglichkeiten ich denn nach meiner Ausbildung habe (im Grunde genommen, stehen mir alle Türen offen).

Mir wurde das SAE Institut empfohlen und deswegen hab ich mich schonmal auf der Homepage durchgelesen.

Wie im Titel bereits steht, spricht mich das "Digital Film Production" sehr an. Doch da ich mich garnicht mit einem Studium auskenne und mich so gut wie noch nie damit beschäftigt habe, habe ich dazu ein paar Fragen :

Und zwar gibt es zu diesem "Angebot" einmal die Berufliche Ausbildung und die Berufliche Weiterbildung . Worin liegt der Unterschied? Was wäre für mich geeignet, da ich bis dahin bereits eine Ausbildung habe.

Bei der Beruflichen Ausbildung nennt sich das ganze "Digital Film Production Diploma". Was ist dieses Diploma? Das steht bei der Weriterbildung nämlich nicht.

Und muss ich während dem Studium auch Klausuren/Prüfungen schreiben? Wie läuft das ganze ab?

Aber so ein Master oder Bachelor muss ich nicht machen oder?

Sorry für die vielen/blöden Fragen, aber ich kenn mich garnicht aus mit diesem Thema.

Hoffe jemand hat damit Erfahrung und kann mich aufklären :-D

Liebe Grüße!

Studium, Diplom, Medien, SAE, studieren, Universität, institut

Motivationsschreiben fsj so gut?

Hallo, ich würde gerne ein halbjähriges FsJ machen, dafür muss ich ein Motivationsschreiben schreiben, was ich zuvor noch nie gemacht habe. Ich wollte mal Fragen, ob so alles in Ordnung ist oder ob es vielleicht Kritikpunkte gibt, die ich ändern sollte. Im voraus, danke an jeden, der sich die Mühe macht und sich das Schreiben durchliest!

Sehr geehrter Damen und Herren,

ich habe im Sommer 2016 mein Abitur erfolgreich abgeschlossen und wollte im Anschluss auf Grundschullehramt studieren. Leider wurde ich abgelehnt, weshalb ich daraufhin in einer Fabrik am Band zu arbeiten anfing, um mir Geld für mein Studium zum Wintersemester 2017 zu verdienen. Diese monotone Arbeit macht mir aber keineswegs Spaß, da ich viel lieber mit Menschen zusammen arbeite.

Vor Antritt meines Studiums, möchte ich deswegen gerne ein freies soziales Halbjahr absolvieren. Ich würde gerne lebenspraktische und praxisorientierte Erfahrungen sammeln, da ich in der Zukunft auf jeden Fall etwas soziales machen möchte und viel mit Menschen in Kontakt sein möchte. Das freiwillige soziale Jahr scheint mir daher als optimale Möglichkeit, mich in dem sozialen Bereich zu testen. Zuvor erworbene Fähigkeiten, kann ich dabei praktisch anwenden und ausweiten. Im Internet stieß ich bei Recherchen zum freiwilligen sozialen auf ihre Website und war vor allem von ihrem vielfältigen Angebot an Stellen begeistert.

Besonders gerne würde ich das freiwillige soziale Jahr im erzieherischen Bereich anstreben, da ich primär vor habe auf Grundschullehramt zu studieren. Ich bin sehr fasziniert an der Lebensfreude von Kindern und es ist sehr wichtig sie zu fördern. Privat habe ich viel mit Kindern von Bekannten zu tun, doch ich musste noch nie mit einer Gruppe von Kindern auf einmal zusammen arbeiten, weshalb ich mich darin gerne testen würde. Außerdem bin ich sehr teamfähig und setze mich für Kollegen ein. Anfangs bin ich jedoch leider oft sehr schüchtern, was ich durch das freiwillige soziale Jahr mir weiter abgewöhnen möchte.

Aufgrund meines zukünftigen Berufswunsches würde ich mich gerne in dem Bereich der Kindergärten oder im schulischen Bereich engagieren. Ich könnte mir jedoch auch eine Tätigkeit in der Jugendarbeit oder Arbeit mit jungen Erwachsenen gut vorstellen.

Arbeit, Kinder, Studium, Schule, Erziehung, Menschen, Soziales, studieren, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren