Studentenjob – die besten Beiträge

Bafög - Aufschub des Leistungsnachweises - Begründung ausreichend??

Hallo Miteinander,

Bitten lesen Sie meinen Fall sehr genau durch. Das ist mir äußerst wichtig. Des Weiteren bitte ich um eine Ausführliche Antwort. Jede sache Meinung zählt.

ich habe die folgende Situation. Ich studiere Wirtschaftsinformatik und befinde mich nun im 4. Semester. Laut dem Studienverlaufsplan müsste ich im 4. Semester ein Praxissemester absolvieren. Damit ich jedoch das Praxissemester machen kann, muss ich die folgenden Module bis zum vierten Semester als Voraussetzung bestehen haben:

- Programmieren I oder II

- Software Engineering I oder II

- Mathematik I oder II

Der Studienverlaufsplan sieht ungefähr folgendermaßen aus (Ungerade SE -> WiSe, Gerade SE -> SoSe):

Hochschule Bremerhaven - Informatik/Wirtschaftsinformatik - Modulhandbuch B.Sc.

1. SE: Progra. I  -  SWE I  -  Mathe I

2. SE: Progra. II  -  SWE II  -  Mathe II

4. SE: Praxissemester

6. SE: Projekt

Ich brauche also die drei Voraussetzungs-Module, um Praxissemster machen zu können. UND

Ich brauche Praxissemester, um das Projekt machen zu können.

Wenn ich die Voraussetzung nicht erfüllt habe, muss ich =>

=> das Praxissemster 1 Jahr verschieben, und dann =>

=> das Projekt 1 Jahr verschieben. Also =>

=> Mein Studium verlängert sich um 1 Jahr.

Zudem brauche ich für Bachelorarbeit als Voraussetzung 156 CPs. Das kann ich bis dahin auch nicht erbringen und muss quasi auch die Bachelorarbeit um 1 Jahr verlängern.

Nun zu meiner Situation:

Ich bekomme Bafög und muss, nach dem vierten Semester ein Leistungsnachweise mit 90 CPs vorlegen, um weiter Bafög zu bekommen. Das werde ich nicht schaffen.

Unter bestimmten Voraussetzungen/Begründungen jedoch kann man den Leistungsnachweise verschieben und bis dahin länger Bafög bekommen.

Die Voraussetzung, die für meinen Fall relevant ist, ist Folgender:

________________________________________________________________

FÖRDERUNG ÜBER DIE FÖRDERUNGSHÖCHSTSDAUERT HINAUS:

Über die Förderungshöchstdauer hinaus wird gemäß § 15 Absatz 3 BAföG für eine angemessene

Zeit Ausbildungsförderung geleistet, wenn sie

1. aus schwerwiegenden Gründen, also infolge des erstmaligen Nichtbestehens der Abschlussprüfung,

überschritten worden ist.

Schwerwiegende Gründe, die eine Förderung über die Förderungshöchstdauer hinaus rechtfertigen

können, sind insbesondere

das erstmalige Nichtbestehen einer einzigen Zwischen- oder Modulprüfung, wenn sie

Voraussetzung für die Weiterführung der Ausbildung ist; 

Die Verzögerung darf für den Auszubildenden nicht auf

zumutbare Weise innerhalb der Förderungshöchstdauer aufzuholen sein.

________________________________________________________________

Nun zu meiner Situation (Fort.)

Ich habe im 1. Semester Prog 1 nicht gemacht, weil das zu Viel wurde. Ich musste die ersten beiden Semester 4 Stunden am Tag Hin und Zurück pendeln. Im zweiten Semester habe ich ein Repetitorium für Prog1 gemacht, diese jedoch nicht bestanden. Also erstmalig eine Prüfung nicht bestanden, das Voraussetzung für die Weiterführung meiner Ausbildung ist. Prog2 hab ich gar nicht angefasst (Hätte ohne Wissen von Prog1 kein Sinn gemacht).

Im dritten Semester habe ich Prog1 wiederholt und zum zweiten Termin bestanden. Der Klausurtermin war jedoch ganz am Ende des Semesters. Also kurz vor dem Sommersemester. Ich habe also erst am Ende des dritten Semesters die Klausur bestanden und somit die Voraussetzung für das Praxissemester erfüllt. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnte ich keinen Praktikumsplatz finden. Der Bewerbungszeitraum für die meisten Unternehmen war schon überschritten und kein Unternehmen wollte mich annehmen.

Und davor, also ohne die Voraussetzung für das Praxissemester konnte ich mich nicht bewerben.

Auf diese Weise war das Aufholen dieser Verzögerung also nicht innerhalb der Förderungshöchstdauer aufholbar.

Nun zu meiner Frage:

Erfülle ich die Voraussetzung/Begründung, um den Leistungsnachweise für Bafög aufzuschieben?

Wie gesagt. Ihre Meinung liegt mir äußerst am Herzen.

Viele Grüße

Bild zum Beitrag
Geld, sparen, BAföG, Geringverdiener, studienfinanzierung, finanzielle-unterstuetzung, Studentenjob, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Leistungsnachweis, Werkstudent, BAföG-Anspruch

Finde keinen Studentenjob = normal?

Hallo,

Ich (21/weiblich)suche mittlerweile schon seit einem Jahr einen Studentenjob, dennoch finde ich keinen.

Ich habe zwischendurch als Baby- und Catsitterin gearbeitet, um mir halt was zu leisten, aber das reicht nun mal nicht für das, wofür ich sparen möchte, außerdem kriegt man nur Kunden, wenn man auch wirklich Glück hat, was bei mir in der letzten Zeit leider nicht so war.

Ich habe aber nebenbei nicht aufgehört mir einen richtigen Job zu suchen, sei es als Kellnerin, als Kundenberaterin, in einem Supermarkt, als Aushilfe, und und und, aber ich wurde von allen Bewerbungen abgelehnt.

Mein Lebenslauf ist perfekt, ich update ihn jeden Monat und bei jeder Bewerbung und dabei passe ich immer auf, dass ich ihn sehr persönlich und auf die Anzeige hin schreibe. Trotzdem werde ich von allen Stellen abgelehnt, entweder ist es der falsche Zeitpunkt, ich wohne zu weit weg oder bin nicht qualifiziert genug. Was auch sehr komisch ist, denn ich habe mich bei zwei Stellen gemeldet, bei der die Kriterien waren, dass man einen Abiturzeugnis hat, sehr gute Deutsch Kenntnisse und man dafür keine Erfahrungen braucht, was mich zu einer perfekten Kandidatin machte, trotzdem wurde ich abgelehnt, weil ich "nicht die richtigen Qualifikationen dafür hatte".

Ich bin es so Leid und kann echt nicht mehr, in diesem Jahr allein habe ich 50 Bewerbungen abgeschickt und ich bin es einfach so Leid, ständig meinen Lebenslauf zu updaten, einen neuen Motivationsschreiben für jede Stelle zu schreiben und mir dabei die Mühe zu machen ein neues Foto zu machen und zu jedem Laden zu gehen, um die Dokumente abzugeben.

Ich bin es wirklich so Leid. Ich würde mich nicht beschweren, wenn es eine richtige Arbeit wäre, da mir bekannt ist, dass die Arbeitssuche in dem Bereich oft "brutal" sein kann. Aber ich spreche hier von einem Studentenjob Herrgott nochmal, warum machen sie es Studenten heutzutage nur so schwer?? Oder liegt es nur an mir bzw. meiner Situation?

Ich habe nämlich Freunde, die bekommen problemlos Arbeit in einer Bibliothek, einem Supermarkt (ein Freund von mir wurde letztens von dem Supermarkt angenommen, bei der ich mich auch beworben hatte und abgewiesen worden bin) und bei mir, gar nichts! Was mache ich denn falsch?? ...

Ich bin ehrlich gesagt ratlos, mir geht auch bald das Geld aus und ich finanziere mein Leben zurzeit mit dem Bafög, dass leider auch bald alle ist. Ich bin am Ende und weiß nicht, was ich noch tun soll ... Ich werde allmählich verrückt.

Ratschlag, Universität, Studentenjob

Ist das eine gute Bewerbung ( ApoJob) Studentische Aushilfe?

Ist das eine gute Bewerbung, ich glaube ich habe da nicht genug über mich erzählt, weiß jetzt aber nicht was ich noch ergänzen oder weglassen soll? soll ich auch erwähnen , dass ich nur einen geringfügigen Job (Samastagjob) oder eventuell beim Gespräch erst erwähnen, da ich vlt noch Labore habe, aber die Zeiten eben noch nicht fix sind.

Betreff: Bewerbung als Studentische Hilfskraft in Ihrer Apotheke

Sehr geehrte Herr.......,

mit großem Interesse bewerbe ich mich als Studentische Aushilfe in Ihrer Apotheke ....... Als Studierende im dritten Semester an der Universität ........ verspüre ich eine tiefe Motivation, wertvolle praktische Erfahrungen im pharmazeutischen Bereich zu sammeln .

Während meiner Tätigkeit bei einer Personalfirma konnte ich konkret in den Bereichen Kommunikation und Büroverwaltung Erfahrungen sammeln. Dies ermöglicht es mir, Aufgaben effizient und genau zu erledigen. Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um einen aktiven Beitrag zur reibungslosen Arbeitsweise Ihrer Apotheke zu leisten.

Die Möglichkeit, meine Fähigkeiten in Ihrer Apotheke einzubringen, um Ihr Team zu bereichern und meine eigenen Qualifikationen zu vertiefen, erfüllt mich mit großer Vorfreude.

Ich würde mich sehr über die Gelegenheit freuen, meine Motivation und Qualifikationen in einem persönlichen Gespräch näher zu erläutern. Vielen Dank für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung.

Mit freundlichen Grüßen,

......

Arbeit, Beruf, Apotheke, bewerben, Bewerbungsschreiben, Studentenjob

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studentenjob