Stubenrein – die besten Beiträge

Psychisch kranker Hund was tun?

Hallo liebe Gemeinde,

wir haben seit drei Jahren einen Hund (Rasse unbekannt, wahrscheinlich Terrier Mischling, Papiere sind auf serbisch)

Dieser hat min. drei Vorbesitzer, Händler Junge Studentin und ein bekannter. Die Studentin hatte keine Zeit für ihn gehabt und musste ihn abgeben und beim bekannten kam ein Baby hinzu und der Hund hat sich nicht gut mit diesem vertragen.

Seit Tag Eins als er zu uns kam ist er ausgerastet wenn man die Wohnung verlassen hat. Das wurde mit der zeit auch immer schlimmer. Am schlimmsten ist es immer wenn es klingelt oder der Feuerwehrmelder losgeht, dann weis er das jemand geht. An diesen Punkten sind die Ausraster so heftig, dass er einen beißt oder jeden Gegenstand der ihm im weg steht zerreißt. Wir haben es im guten wie auch im schlechten versucht ihm das abzuggewöhnen, keine Chance.

Seit ein paar Wochen hat er angefangen wir in das Bett zu Pinkeln. Dabei wartet er immer darauf das ich mein Zimmer verlasse. Er macht mir dann immer auf das Kopfkissen oder direkt nebendran. Wir haben jetzt die Tür immer geschlossen gehalten, aber er wartet immer darauf das man es einmal vergisst und ergreift dann die Chance. Dabei spielt es auch keine Rolle ob er vorher gassi war oder nicht.

Wir haben inzwischen bei anderen Hundebesitzern um rat gefragt und im Internet geschaut. Bislang hat nichts geholfen.

Wir lieben diesen Hund. Es gibt nichts schöneres als wenn er einem begrüßt und vor Freude umher springt. Es gibt nichts schöneres als zu sehen wie er mit der Katze spielt. Aber wenn sich nicht bald eine Lösung auftut dann muss dieses Kapitel leider ein Ende finden.

Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit

Wie bekomme ich Spitz Welpen Stubenrein?

Ich habe mir einen Welpen geholt als er 10 Wochen alt war und habe ihn jetzt schon seit 2 Wochen. Wir haben uns darauf vorbereitet und ein Hundeklo mit Pads gekauft da ich in einem Haus wohne und wir Treppen haben. Seine Rasse ist ein Spitz und er ist ziemlich klein somit kann er die Treppen nicht runter. Wir hatten das Problem das er nie ins Klo gemacht hatte sondern auf den Boden, bis ich ein „Gehege“ aufgebaut habe wo sein Bett gleich daneben sein Klo und Futter stand, hatte super funktioniert und er ist nur in sein klo gegangen. Sobald er aber im ersten Stock war ging es wieder los mit überall hin machen.

Er wird nach jedem Schläfchen, Essen und Spielen raus gebracht in den Garten wo er sein Geschäft erledigen kann, sobald er zuhause war kam es wieder zu Missgeschicke. Ich weis nicht was ich tun kann damit der kleine anfängt wenigstens Signale zu machen . Jede 1h am Tag kann ich ja auch nicht mit ihm raus und darauf hoffen das was passiert. Heute hatte er sogar in sein Bett gepinkelt was ja eigentliche Hunde nicht machen, bei ihm gibts kein Platz oder Regelung und da wird bald der Boden anfangen zu stinken nach so vielen male die er schon gemacht hat.

Er hat 1 Signal wenn er groß muss und da dreht er sich dann dreimal oder einmal im Kreis und es geht schon los. Bei klein hat er gar keine bemerkungen. Schon 3 mal hatte er mir ins Bett gemach t obwohl er nur 20 min auf den Bett oben war und vorher genug Zeit hatte um sein geschäft in seinem Hundeklo zu erledigen.

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen Ihr mit euren Welpen habt und was ich tun kann

Hund, stubenrein, Tiererziehung, Welpen

Hund will nicht stubenrein werden, was kann man tun?

Hallo liebe Community,

Ich habe mit unserem Hund folgendes Problem und würde gerne ein paar Tipps haben.

Kurz zu meinem Freund und mir: wir kommen beide aus "Hundefamilien" und sowohl in seiner als auch in meiner Familie wurden Hunde gehalten, und alles war problemlos :)

Nun haben wir einen Hund vererbt bekommen, der früher nicht stubenrein war. Bei den Eltern von meinem Freund (die sind am Leben, alles okay ;) ) verhält er sich ganz gut, und auch bei uns ist der Hund ganz lieb. Das einzige Problem - bei uns geht er seine Geschäfte auf dem einzigem Teppich im Haus seine Geschäfte erledigen.Wir haben einen Garten mit Hundeklappe, und der Hund weiß dass er da seine Geschäfte erledigen kann, was er auch tut. Wenn er bei den Eltern von meinem Freund bleibt, geht er auch nur draußen die Geschäfte erledigen, und auch bei uns wird er immer gelobt wenn er rausgeht und dort alles erledigt. Nur, der Käfig hat leider eine magische Anziehungskraft, vielleicht weil er flauschig ist und dem Grasboden ähnelt... Auch Barrieren von Sachen, von denen der Hund Angst hat, bringen nicht viel - er rammt sie einfach um. Es wäre halb so wild wenn es in dem raum danach nicht höllisch stinken musste und es nicht zufällig das Arbeitszimmer wäre - und da ich noch Onlinesemester + Homeoffice habe, verbringe ich die meiste Zeit dort. Nicht Mal der neue Teppichreiniger kann helfen.

Zu sonstigen Infos zum Hund: Es handelt sich um eine kastrierte fast 12- jährige Dackeldame, die schon seit 1,5 Jahren bei uns lebt, und eigentlich für ihren Alter schnell lernt :)

Nun, habt ihr Tipps wie man dem Hund beibringen kann, nicht dort den Geschäft zu erledigen, sondern NUR im Garten? Und was man gegen den Gestank machen kann? Leider hab ich allergisches Asthma und bin bei Sprays und Parfüms teilweise allergisch.

Ich mag den Hund eigentlich total, es ist ein sehr liebes und feines Lebewesen, und ich will ihn nicht abgeben, Nur gehen meine Nerven leider langsam dem Ende zu.

Vielen Dank im voraus

MfG
Matrjoschka

Tiere, Hund, stubenrein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenrein