Stromzähler – die besten Beiträge

Mein Nachbar hat sich auf meinen Stromzähler angemeldet. Was nun?

Folgendes ist passiert:

Ich habe mir vor einiger Zeit von einem neuen Stromanbieter vermeintlich einen neuen Vertrag aufschwatzen lassen.

Bis zum 31.01.2022 lief der Vertrag bei meinem alten Anbieter. Ab dem 01.02.2022 hätte der neue Vertrag in Kraft treten sollen. Dem ist aber nicht so.

Ich habe also bei dem neuen Anbieter angefragt, warum er noch nicht abgebucht hat. Er teilte mir mit ich wäre jetzt in der Grundversorgung und es bräuchte noch meine Bestätigung.

Ich witterte die Chance aus der Nummer noch mal rauszukommen und rief beim Grundversorger an. Der sagte mir ich wäre dort nicht zu finden und man riet mir dazu die rheinische Netzgesellschaft anzurufen, welche mir mitteilen könne welchen Stromanbieter ich habe.

Diese konnte mich keinem Anbieter nach dem 31.01. mehr zuordnen. Dennoch beziehe ich fortwährend Strom. Ich ließ mir meine Zählernummer nennen, weil ich mir nicht mehr sicher war welchen Zähler ich habe und versuchte mich erneut bei meinem alten Anbieter anzumelden, der mir wiederum mitteilte, das meine Zählernummer bei einem mir völlig unbekannten Anbieter unter Vertrag ist.

Diesen rief ich heute an und der konnte meine Zählernummer mit dem Namen meines Nachbarn in Verbindung bringen.

Jetzt möchte ich mich morgen mit meinem Nachbarn zusammen setzen um das Problem zu lösen.

Ich bin mittlerweile total verwirrt und möchte hier Lösungsvorschläge in Erfahrung bringen um sie morgen nachmittag meinem Nachbarn zu unterbreiten.

Ich danke im voraus.

Eine völlig verzweifelte,

Nicole Gille

Strom, Recht, Stromzähler

Mein Nachbar ist auf meinen Stromzähler angemeldet.?

Folgendes ist passiert: Ich habe mir vor einiger Zeit, vermeintlich einen Vertrag von einem neuen Stromanbieter aufschwatzen lassen. Der Vertrag mit meinem alten Stromanbieter wurde daraufhin zum 31.01.2022 gekündigt. Der Vertrag mit dem neuen Stromanbieter kam aber glücklicherweise nicht zustande. Jetzt hätte ich normalerweise in die Grundversorgung rutschen müssen. Bin ich aber nicht. Am 01.02. 2022 hat sich auch niemand wegen einer Stromrechnung gemeldet. Ich habe mir raten lassen bei der rheinischen Netzgesellschaft anzurufen um zu klären welchen Anbieter ich habe. Die sagten mir ich wäre keinem Stromanbieter zugeordnet seit dem 01.02.2022. Ich habe mir meine Zählernummer durchgeben lassen, weil ich nicht sicher war, welcher Zähler meiner ist. Ich habe von all dem nicht viel Ahnung und habe versucht mich wieder mit meiner Zählernummer bei meinem alten Anbieter anzumelden, der mir mitteilte das mein Zähler wiederum bei einem komplett anderen Anbieter unter Vertrag steht. Ich habe diesen Anbieter angerufen und erfahren das mein Zähler unter dem Namen meines Nachbarn dort angemeldet ist. Ich möchte mich nun morgen nachmittag gerne mit meinem Nachbarn zusammensetzen um das Problem unter Kontrolle zu bekommen. Ich bin jetzt total verwirrt und möchte gerne hier einen Lösungsvorschlag in Erfahrung bringen um den dem Nachbarn zu unterbreiten. Wie gehen wir jetzt weiter vor?

Vielen Dank im voraus.

Nicole G.

Strom, Recht, Stromzähler

Ist mein Stromzähler in der Wohnung defekt?

Ich wohne seit 2 Monaten in meiner Wohnung. Am 29.01. Habe ich 82140 abgelesen. Nur aus Zufall und Interesse habe ich gestern erneut mal abgelesen, was ich denn so verbrauche, und dann der Schock: 82720!! Ich wohne alleine und arbeite Vollzeit außerhalb und ich bin schon sparsam. Ich habe einen (leistungsstarken) PC der vlt. 3h am Tag läuft, smart tv und noch ein NAS (Kleiner Server, 30W.). Viel mehr habe ich nicht, noch nicht einmal eine Küche, die kommt erst noch. Nur Kühlschrank und Elektro Platte die ich aber kaum verwende.

Jetzt habe ich mal folgendes getestet und notiert:

18.02. Beim Film schauen

21:45 : 82722,5

22:45 : 82724,5

23:30 : 82725,5

19.02.

13:00 : 82744

13:45 : 82744 (Alle Sicherungen draußen)

14:30 : 82744,5

15:00 : 82744,5 (Sicherungen drin, keine Geräte angeschlossen)

15:30 : 82745 (Nur Kühlschrank drin)

16:00 : 82745,5 (Nur Kühlschrank drin)

16:30 : 82746,5 (Kühlschrank, Mikrowelle, TV an, USV an)

17:00 : 82747,5 (Sicherung Küche raus, nur Smart TV und USV an)

Ich verbrauche also angeblich pro Stunde 2 Kwh. Sind alle Sicherungen raus, zählt der Zähler immerhin nichts. Auch mit Sicherungen und wenn kein Gerät dran ist, gibt's kein Verbrauch. Wenn NUR der Kühlschrank dran ist, verbrauche ich 1 Kwh pro Stunde. Ich habe einen Bomann KG 320.2 mit Energie Klasse E.

Da denkt man der Kühlschrank verbraucht so viel, aber wie man sieht, ist die Sicherung raus in der Küche, und nur der TV mit NAS an, ist es auch so viel.

Da stimmt doch was nicht oder?? Ist der Zähler kaputt? Muss er kalibriert werden? Was mache ich? Ich bin kein Elektriker kenne mich nicht wirklich aus mit Strom aber ich meine da stimmt was nicht... Laut meinem Rechner muss ich derzeit voraussichtlich 2500€ nachzahlen... Bei 1 Kwh / Stunde wären das 9000 Kwh pro Jahr für eine Person...

Boiler habe ich keinen. Ebenso keine Waschmaschine und trockner.

Wohnung, Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Stromverbrauch, Elektriker, Stromversorgung, Stromzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromzähler