Strenge Eltern – die besten Beiträge

Freund will seinem Vater nicht von uns erzählen?

Hey,

mein Freund kommt aus sehr reichen Verhältnissen und ich eher aus relativ armen. Mit seiner Ex hat er noch nicht Schluss gemacht, da er große Angst vor der Reaktion seines Vaters hat.

Meine Mutter ist bei ihnen Putzfrau, und sie gehen mit ihr um wie mit einem Stück Dreck, aber wir brauchen nun mal das Geld und sie verdient bei ihnen eigentlich relativ gut.

Sie ist kein "dummer" Mensch, nur hat sie eben diesen Beruf. Ich finde auch nicht, dass das etwas über ihre Intelligenz aussagt, da sie eigentlich ein sehr schlauer und intellektueller Mensch ist.

Jedenfalls bezeichnet meine Mutter seine Familie als arrogant und hochnäsig, aber ihn findet sie eigentlich ganz nett.

Es ist nur so nervig, dass seine Ex, oder wie auch immer man sie momentan nennen kann, ihn immer vor meinen Augen küsst, seine Hand hält etc. Nur, sein Vater ist eben sehr, sehr streng, und er weiß nicht, wie dieser reagiert, wenn er ihm erzählt, dass er mit der Tochter ihrer Putzfrau zusammen ist. Aber es belastet mich wirklich sehr, dass ich das immer mitansehen muss. Wir können uns nicht einmal treffen, sondern nur mit Ausreden, dass wir gemeinsam ein Referat vorbereiten müssen etc., aber ich denke, unsere Eltern werden misstrauisch, wenn wir den dritten Monat in Folge ein Referat machen müssen.

Ich würde gerne jedem zeigen, dass ich ihn liebe und dass er mich liebt, aber stattdessen muss ich mir immer so was ansehen, was mich auch verletzt, vor allem, weil ich ihn wirklich vielleicht nur einmal im Monat küssen oder auch nur umarmen kann. Was soll ich tun? Seine Ex ist die Tochter eines Freundes seines Vaters, der auch sehr viel Geld hat - also einfach perfekt. Ich kann ihn wirklich verstehen, aber es tut mir eben auch weh.

Ich habe ihm das auch schon gesagt, aber ich weiß genau, dass er nichts machen kann. Er hat gesagt, er erzählt es bald seinem Vater, aber ich kann das einfach nicht weiter... es tut einfach richtig weh.

P.S.: Ich weiß, das Ganze klingt wirklich wie in einem Film, aber ich wünsche mir sehr, dass ihr mir glaubt, da mich das Ganze wirklich belastet...

Liebe, Schule, Familie, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, strenge Eltern

Mit welchem Erziehungsstil wurdet ihr erzogen?

Ich habe euch hier nochmal die Definitionen der meiner Meinung nach eher unbekannteren Erziehungsstile aufgelistet. Über den demokratischen, autoritärischen und antiautoritärischen Erziehungsstil denke ich mal wisst ihr Bescheid.

Egalitärer Erziehungsstil:

Beim egalitären Erziehungsstil gilt eine strikte Gleichberechtigung zwischen Eltern und Kindern. Somit wird kein Unterschied zwischen einem Erwachsenen und einem Kind gemacht. Die kindliche Meinung zählt genauso viel, wie die eines Elternteils oder eines anderen Erwachsenen. Der Unterschied zur demokratischen Erziehungsmethode ist, dass Entscheidungen nicht nur besprochen und miteinander diskutiert werden, sondern die Entscheidungen zusammen mit dem Kind getroffen werden.

Laissez-Faire Erziehungsstil:

Übersetzt heißt Laissez-Faire „lass es tun“. Wie der Name schon vermuten lässt, steht diese Erziehungsform für übermäßige Toleranz und Gleichgültigkeit seitens der Eltern. Hart ausgedrückt bedeutet diese Methode, dass die Eltern ihre Kinder im Großen und Ganzen sich selbst überlassen und nur eine sehr passive Rolle als Elternteil einnehmen. Die Eltern stellen dabei kaum Regeln und Grenzen auf und machen, wenn überhaupt, nur äußerst selten Vorgaben. Beim Laissez-Faire Erziehungsmodell stellen Eltern zudem keine Anforderungen an ihre Kinder und begegnen diesen häufig distanziert. In extremen Fällen vernachlässigen Eltern sogar das seelische und körperliche Wohl ihrer Kinder.

Autokratischer Erziehungsstil:

Der autokratische Erziehungsstil kann als Steigerung des autoritären Stils bezeichnet werden. Man geht bei dieser Art der Erziehung von der Grundannahme aus, dass es zwingend notwendig ist, Autorität gegenüber Kindern auszuüben. Ein Leitsatz könnte also sein, dass Kinder eine „starke Hand“ und zudem strenge Regeln ohne Kompromisse brauchen. Jegliche Eigeninitiative oder Selbstständigkeit des Kindes wird dabei unterdrückt. Die kindliche Meinung ist bedeutungslos und interessiert die Eltern nicht. Das Kind darf nichts selbst entscheiden, hat keinerlei Mitspracherecht und hat damit auch selbst keinen Einfluss darauf, was als richtig und was als falsch gewertet wird.

Vielen Dank im Voraus!

Autoritärer Erziehungsstil 42%
Laissez-Faire Erziehungsstil 18%
Anderer Erziehungsstil 13%
Demokratischer Erziehungsstil 9%
Antiautoritärer Erziehungsstil 7%
Autokratischer Erziehungsstil 7%
Egalitärer Erziehungsstil 4%
Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Politik, Jugendliche, Eltern, Gleichberechtigung, Kinder und Erziehung, Kindheit, strenge Eltern, Verständnis, Autorität, Autokratie, Erziehungsberechtigte, Erziehungsstile, Abstimmung, Umfrage

soll ich abhauen von zuhause?

hallo leute, ich bin 19 jahre alt und bin hier geboren, aber meine eltern sind aus dem balkan. Sie leben hier zwar seit 30 Jahren aber mein vater integriert sich nicht so, aber meine mutter schon etwas.

Ich wohne noch zuhause, allerdings habe ich nicht die verdiente Freiheit zuhause. Ich darf nicht bei meiner besten freundin schlafen bis meine mutter sie selbst noch nicht richtig kennengelernt hat, ich darf z.b. bei meiner engsten cousine schlafen (die in essen wohnt und schon ausgezogen ist mit 18), aber nur paar mal weil meine mutter auch will das sie mal bei uns schläft. Aber diese Bestimmung nervt mich, weil das nicht eine Sache zwischen den ist sondern zwischen meiner cousine und mir. An meinem 19 geburtstag hat meine cousine, beste freundin und meine eltern (die dafür bezahlt haben) eine malta reise für paar tage geschenkt. ich war auch sehr froh allerdings musste meine cousine meine mutter stark überreden. nach einem jahr, wenn ich mal eine neue reise antreten will und wir auch mal streiten, heißt es, dass ich es nicht wertgeschätzt habe, dass sie mich auf malta gelassen haben, obwohl ich ja eig nix dafür kann weil ich es mir nicht ausgesucht habe :( ich darf auch nicht so oft raus, muss mir für alles wenn ich mal samstag abends raus will eine zustimmung abholen und drum kämpfen. dann darf ich nicht so lange raus z.b. am samstag abend vllt bis 23 uhr aber dann muss ich nach hause. ich darf auch nicht mehrmals in der woche raus. naja, irgendwann habe ich es angesprochen das ich diese „kleinen“ freiheiten haben will, quasi einen kompromiss mit meinen eltern gesucht. ich habe vor ihnen geweint und war ehrlich und sie haben mich nicht ernst genommen und gesagt das ich nicht wie eine „deutsche“ leben darf und das ich bis ich nicht verheiratet bin, freiheiten haben darf, die ich mir wünsche.

sie haben mich zwar auf malta und nach paris gelassen, aber beim streit darf ich mir dann immer anhören, das ich es dann nicht schätze.

mein vater braucht auch sehr viel hilfe, wenn z.b. briefe zuhause angekommen, dann muss ich helfen was ich auch gerne tue, allerdings wird diese arbeit als selbstverständlich gesehen. nach dem streit wo ich es angesprochen habe, habe ich sie tagelang ignoriert und mein vater hat mich manchmal ausgelacht und gesagt ich soll ins wohnzimmer kommen und helfen, obwohl er gesehen hat das es mir psychisch nicht gut geht. auch meine mutter hat es nicht interessiert und sie hat mich ebenfalls wie ich sie tagelang ignoriert.

meine eltern haben mich dann irgendwann gefragt ob ich drogen nehme weil ich kälter zu den geworden bin anstatt für mich da zu sein ..

meine mutter hat mich dann paar tage später beim telefonat mit meiner cousine belauscht, weil ich heimlich zu ihr ziehen wollte, sie hat mich drauf angesprochen und meinte ich darf niemals diesen gedanken haben, weil sie ansonsten den kontakt zu mir abbrechen würde und vieles in der familie passieren könnte.

ich möchte einfach ein leben mit freiheiten, ich tue viel für meine eltern und passe auch auf mein kleineren bruder auf, aber ich habe das gefühl es geht hier nur um traditionen und ruf, der beibehalten werden muss.

Angst, Erziehung, strenge Eltern

Eltern sind gegen die Beziehung? Wie gehe ich voran?

Ich bin mit meinem Freund seit über 2 Jahren zusammen und kann es immer noch nicht meinen Eltern sagen. Sie mögen die Familie nicht und haben starke Vorurteile und sind ebenso dagegen und wollen nicht, dass ich mit so einem Menschen eine Beziehung habe. Zu ihm : er ist ein toller Mann, der mich immer unterstützt und sogar meiner jüngeren Schwester öfter mal sowie Spielsachen gekauft hat, ohne davon zu profitieren und nur um sie glücklich zu machen und es aussehen zu lassen, als hätte ich es gekauft. Ich bin in einer Muslimischn Familie aufgewachsen und leider spielt der Ruf der Familie eine große Rolle.. Er hat die gleiche Nationalität und würde sich natürlich auch wünschen, dass es langsam offizieller wird. Seine Familie hab ich schon kennengelernt und verstehe mich gut mit denen. Ich habe aber große Angst, vor der Reaktion meiner Eltern, da sie schon öfter mal was geahnt haben und ziemlich wütend reagiert haben, dass ich mein Leben zerstören würde, mit so einem Mann.. Ich habe jeden Tag die Angst, gesehen zu werden und ebenso ist es auch mal vorgefallen, dass einige Menschen zu meinem Vater gegangen sind und erzählt haben, dass seine Tochter sich mit dem Typen küsst.. Ich habe gelogen und alles verneint zum Selbstschutz weil ich es nicht mehr schaffe mit diesem Stress umzugehen. Jetzt habe ich aber große Ängst, meiner Familie alles offen zu gestehen, da sie sehr enttäuscht wären und das nicht akzeptieren würden und einen Mann haben wollen für mich, mit einem guten Ruf und aus einer guten Familie.. für Seine Familie kann er ja nichts und hat selber keinen Kontakt zu ihnen, da es wirklich keine guten Menschen sind. Tut mir leid für den langen Text aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter.. ich denke öfter über eine Trennung nach, da die Sorge komm, dass meine Eltern es nie akzeptieren würden. Klar heirate ich ihn und nicht meine Eltern aber ich will auch nicht das Verhältnis zu meiner Familie kaputtmachen. Meine Cousins wollten auch von mir, dass ich den Kontakt abbreche weil er nicht zu mir passt und ich in deren Augen jemanden besseres verdiene.. Bitte ernste antworten

Beziehungsprobleme, Partnerschaft, strenge Eltern

Meine Mutter ist eifersüchtig auf mich und meine schwestern?

Meine Mutter hat meinen Vater früh geheiratet und sie hat es in ihrem Leben durch meinen Vater nicht wirklich einfach gehabt. Aber jetzt wo Sommerferien sind und ich raus will mit meinen Freundinnen lässt sie es kaum zu. Beispielsweise habe ich ihr vorhin erzählt das ich mich mit meiner Freundin am Donnerstag um 19 uhr treffen möchte, was für meine Verhältnisse schon spät ist, aber es geht nicht anders weil meine Freundin bis 18 Uhr arbeitet.

Das hat meine Mutter schon extremst genervt und als ich ihr erzählte das wir in Barcelona wahrscheinlich nen Eisbecher essen gehen war sie schon unnormal angepissst nach dem Motto so spät würden nur noch Menschen da sein die alk trinken. Und ich habe ihr mehrmals gesagt nach dem Eis essen werden wir wahrscheinlich zu meiner Freundin gehen.
Meine Mutter wollte das aber nicht verstehen. Sie so wie kannst du so spät draußen bleiben wollen etc. (denn ich meinte wir werden sicherlich bis 21/22 Uhr draußen sein) aber ich meine es sind Sommerferien :/ Und es bleibt ja gefühlt bis halb elf noch hell.

Ich war extremst gereizt und meinte, willst du mich und meine Schwestern diesen Sommer zu Hause vergammeln lassen oder was? Sie dann so mir egal seit dem ich euch habe bin ich am vergammeln… Ich bin euch ehrlich ich habe fast geweint weil ich es hasse wenn sie sich in die Opfer Rolle stellt. Meine Mutter tut immer einen auf ich will das ihr die Welt seht nicht so wie ich bla bla bla aber dann wenn es so weit ist lässt sie es nicht zu.
und dann wundern sich meine Mutter und mein Vater wieso ich depressiv den ganzen Sommer in meinem Zimmer am Handy bin.

ich hasse es wie meine Eltern das immer machen… Vorallem müsst ihr euch vorstellen ich habe in meinem Leben aus Respekt vor meinen Eltern noch nie scheisse gebaut. Ich bin religiös dh trinken, rauchen, feiern tue ich sowieso nicht aber ich halte mich IMMER a die Regeln meiner Eltern und trdm sind sie mit uns nicht zufrieden. Ich kann das alles nicht mehr

Eltern, strenge Eltern

Zu strenge Eltern was tun?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und habe ziemlich strenge Eltern.

Letztens sagte meine Mutter, sie habe null Vertrauen in mir (ich bin Einserschülerin, habe noch nie etwas schlimmes gemacht, was ihr Vertrauen hätte brechen können) und neulich ist sie ausgerastet, weil sie herausgefunden hatte, dass ich die dm-App habe (ich weiß auch nicht, was daran schlimm sein soll)

Täglich hat meine Mutter etwas zu meckern, sie findet immer irgendwas. Mein Handy wird per Family Link regelmäßig durchsucht, ich musste täglich für 4 Wochen 2 Stunden für eine Mathearbeit lernen, weil die Arbeit davor eine 4 war mit einem 4,9er Klassendurchschnitt und ich darf keinen Schlüssel für mein Zimmer haben.

Ich verstehe den Grund von all dem nicht, da ich relativ ruhig bin, wie gesagt Einserschülerin bin, mich nie schminke, freizügig anziehe, keine Energy Drinks trinke, nichts trinke, nie auf Partys gehe nicht rauche und keinen festen Freund habe.

Ich verstehe nicht, warum trotzdem immer gemeckert, rumgeschrien wird und warum sie dann "null Vertrauen" in mir hat. Es gibt auch Momente, wo sie plötzlich nett ist (was allerdings selten ist) aber im nächsten Moment ist es wieder komplett anders, und so langsam macht's mich kaputt.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich machen kann?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, strenge Eltern, strenge Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strenge Eltern