Streit – die besten Beiträge

Meine Partner hat immer wieder finanzielle Probleme, die ich abfedern muss

Und zwar sind viele gemacht: Finanzamt, mehrere Eugenkündigungen ohne genau an die Konsequenzen zu denken, ich sage ihm jedesmal vor einer neuen Stelle, er soll im Vorstellungsgespräch nicht die Katze im Sack kaufen und er tut es immer und immer wieder! Er Kauft kurz vor unserem Urlaub irgendwelche Sachen ( fürs Haus) oder investiert in seinem Auto, obwohl ich ihn darauf hinweise, dass wir das Geld brauchen, Urlaub bucht er nie und wartet dass ich es erledige. Im Grunde übernimmt er nicht viel Verantwortung.

Nachdem ich ihm zum größten Teil die Schulden vom Finanzamt abbezahlt habe, hat er sich nicht mal bemüht seine Steuererklärung zu machen, wie man ihm das beim Finanzamt empfohlen hat, da auf diesen Schulden waren Steuer drauf, die er zurückbekommt.

Er ist zwar was Reparaturen im Haus oder so begabt und macht und tut oder wenn die Kinder etwas wollen ist er an erster Stelle beim helfen ( sind meine Kinder, er ist nicht der leibliche Vater) aber auch da schmeißt er um das Geld um sich und lässt mich fast den kompletten Urlaub bezahlen.

Ich bin deswegen sehr benachteiligt im Vergleich zu meinen KollegInnen.

Urlaub beantragen ist ein Kraftakt, weil er nie Urlaub rechtzeitig beantragt. Keine Planung und keine Verantwortung. Ich bin so verzweifelt, weil sich die Themen jedes Jahr wiederholen 😔😞.

Ich betreue viele Kunden auf der Arbeit und er ist der nächste Betreuungsfall.

Nicht ein einziges Mal nicht mal zu meinem runden Geburtstag hat Urlaub gebucht, obwohl ich tausend Mal erwähnt habe, dass Paris zum Beispiel schön wäre.

Was tut ihr da?

Außer Liebe finde ich kaum was, was mich freut.

Partnerschaft, Streit

Wie würdet ihr sowas einschätzen?

Ich habe einen Bekannten (Bekannter passt besser denn es ist keine Freundschaft), der wirklich fast immer wenn ich auf ihn treffe über die Ex Freundin abkotzt von der er mittlerweile 4 Jahre schon getrennt ist. Warum kotzt er immer noch ab? Weil die beiden ein Kind haben, sie ihn während der Schwangerschaft verlassen hat (er weiß nicht warum) und sie zum Ex zurück ging mit dem sie immer noch zusammen ist, zusammen wohnt inklusive dem Kind. Er kotzt darüber ab das er nicht weiß wo sie wohnt, denn offiziell wohnt sie bei ihrer Mutter, inoffiziell aber seit Vier Jahren mit dem neuen Partner.

Ich persönlich finde es irgendwie unglaubwürdig daß er nicht weiß wieso sie ihn während einer Schwangerschaft verlassen hat. Ich hatte gefragt "wenn die sich hat von dir schwängern lassen lag ihr doch definitiv was an dir und das eine schwangere Frau den Mann verlässt um zum Ex zurück zu gehen, muss doch was gravierendes vorgefallen sein?"

Er: vermute die Hormone. Ich weiß nicht wieso.

Ehrlich ich finde das irgendwie unglaubwürdig.

Das er nicht weiß wo sie wohnt, ist für mich ein Zeichen das er vielleicht Aggro ist oder irgendwas getan hat. Ich erzähl von diesem Bekannten weil ich weiß das genau solche Typen ein Problem darstellen, vor allem online, denn sie Verbreiten das narrativ des armen netten Typen der ausgenutzt wurde von der bösen Ex.

Ich finde es erstaunlich das man nicht weiß wieso man verlassen wurde und wirklich keinen Fehler bei sich fest machen kann. Wie seht ihr daß?!

Männer, Kinder, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Gesellschaft, Mann und Frau, Streit

Was versteht man heute eigentlich noch unter „Kundenservice“ – reicht eine Warteschleife mit Ansagen aus?

Letzten Freitag habe ich versucht, die Barmer zu erreichen. Doch statt eines direkten Gesprächs gab es nur endlose Warteschleifen und automatische Ansagen – der sogenannte Kundenservice. Für mich ist echter Service, wenn ich eine Person ans Telefon bekomme, die mir weiterhilft. Stattdessen wurde ich mit langen Ansagen abgespeist, die erklären, dass es gerade „stark besucht“ sei und ich eventuell eine Viertelstunde warten müsse.

Als ich dann selbst nachschaute, stellte ich fest: Die Barmer war zu dem Zeitpunkt gar nicht erreichbar, hatte geschlossen. Warum wird dann Kunden wertvolle Zeit gestohlen, indem man sie mit falschen Informationen in der Warteschleife hält? Für mich ist das keine Serviceleistung, sondern ein Ärgernis.

Und mal ehrlich: Ist euch das auch passiert? Diese nervigen Anrufbeantworter und Automaten, die einem sagen: „Drücken Sie die 1, drücken Sie die 10, drücken Sie die 30, drücken Sie die 5, drücken Sie die 8, drücken Sie die 11, drücken Sie die 9…“ – und am Ende geht’s auch ohne Nummer? Alter, da könnte man echt ausrasten. Wird man hier in Deutschland eigentlich nur noch verarscht?

Fragen:

Was versteht man heute eigentlich noch unter „Kundenservice“ – reicht eine Warteschleife mit Ansagen aus?

Wie viel Zeit sind Kunden bereit, für telefonischen Support zu investieren, wenn keine echte Hilfe in Sicht ist?

Sollte ein Unternehmen offen und ehrlich kommunizieren, wenn es gerade geschlossen hat, anstatt Kunden mit falschen Wartezeiten hinzuhalten?

Wie könnte moderner Kundenservice aussehen, der Kunden wirklich respektiert und deren Zeit wertschätzt?

Wie geht ihr mit diesen nervigen Telefonautomaten um? Habt ihr da auch schon den Durchblick verloren oder seid ihr ähnlich genervt?

Angst, Menschen, System, Deutschland, Barmer, Krankenkasse, Kundenservice, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit