Streit – die besten Beiträge

Wieso kann ich mich nicht daran erinnern?

Moin. Ich wollte fragen, ob es einen Grund gibt, wieso ich das vergessen haben könnte:

Es ist vermutlich 2. Klasse (2015-2016), genaues Jahr/Klasse kann ich nicht mehr nennen. (Bin jetzt 16).

Ich habe damals immer mit einem Freund aus der Schule gespielt. Er wechselte die Schule noch in der 1. Klasse, da er gemobbt wurde (bzw ähnliches). Da er in meiner Nähe wohnte, haben wir uns dennoch immer wieder getroffen und gerne miteinander Zeit verbracht.

Irgendwann hat er mich (bzw seine Mutter) dann angerufen (Festnetz), und ich habe ihm (oder meiner Mutter hat für mich geredet- ich weiß es nicht mehr) gesagt (angeblich): "Ich habe keine Lust, mich zu treffen" bzw. "Ich habe keine Lust auf ihn". Seitdem habe ich nie mehr was mit ihm gemacht.

Das Komische für mich ist, dass ich mich überhaupt nicht mehr daran erinnern kann, je so etwas gesagt zu haben, geschweige denn, dass es überhaupt diesen Anruf gab. Er war quasi in meinen Erinnerungen irgendwann einfach weg, als hätte es ihn nie gegeben.

Als ich irgendwann meine Eltern fragte (hauptsächlich meine Mutter), sagte sie mir das mit dem Anruf, aber ich kann mich überhaupt nicht daran erinnern.

Dazu muss man sagen, ich konnte mir solche Momente schon immer gut merken, aber das ist einfach weg, als gäbe es nie diesen Moment.

PS: wenn ich jetzt so drüber nachdenke war er mein erster richtiger Freund der gerne was mit mir gehabt hat im vergleich zu denn anderen Kindern

Schule, Bedeutung, vergessen, Streit

Wer sollte das Kind zur Schule bringen - der Vater, der dafür einen Umweg fahren und 5 Min früher los muss oder die Mutter im Homeoffice die extra fahren muss?

Folgender Fall:

Familie mit Kind auf der weiterführenden Schule.

Die Schule und die Arbeitsstätten der Eltern liegen auf dem selben Weg (Fahrtrichtung Westen), wobei der Vater gerne wegen des morgendlichen zähfließenden Verkehrs auf der Bundesstraße auf Nebenstraßen zur Arbeit fährt.

Die Schule liegt in einer Seitenstraße der Bundesstraße.

Der Weg ist wie folgt:

Die Schule ist 4,5 km von zu Hause weg.

Montags bis donnerstags fährt die Mutter das Kind zur Schule, wobei sie montags bis mittwochs anschließend über die stark befahrene Bundesstraße weiter zur Arbeit fährt, die 18 km von zu Hause an dieser Bundesstraße liegt.

Donnerstags ist sie im Homeoffice und bringt das Kind auch zur Schule, fährt anschließend wieder nach Hause (9 km insgesamt).

Freitags hatte die Mutter früh morgens immer Physiotherapie und anschließend Homeoffice, so dass der Vater das Kind zur Schule brachte, der dafür nicht über die schnellen Seitenstraßen wie sonst fahren konnte, sondern über die Bundesstraße musste.

Dafür war erforderlich, dass er mit dem Kind 5-10 Minuten früher los fährt. Seine Arbeitsstelle ist 8 km hinter der Schule des Kindes und es liegt eigentlich auch auf seinem Weg, nur dass die Nebenstraßen ihm sonst immer Zeitvorteil bieten.

Nun hat die Mutter freitags keine Physiotherapie mehr und ist direkt im Homeoffice.

Der Vater verlangt nun, dass sie deshalb, so wie donnerstags, das Kind zur Schule bringt und die 9 km fährt. Also Richtung Westen und dann zurück Richtung Osten, während er zu seiner Arbeit Richtung Westen fährt, es aber nicht einsieht, das Kind freitags zur Schule zu bringen, da er dafür 5-10 min eher losfahren und über die volle Bundesstraße fahren muss.

Seiner Ansicht nach muss seine Frau die 9 km hin und zurück fahren, die dann insgesamt 30 min unterwegs ist.

Begründung: er möchte morgens nicht den Stress haben, über die Bundesstraße zu fahren und auch nicht früher los müssen, nur damit die Frau zu Hause morgens sitzen bleiben kann.

Arbeits- und Schulbeginn ist für alle 8h.

Er verlangt, dass seine Frau zukünftig freitags auch fährt, da ihn das entlaste. Energetisch sind dann 2 Autos im Einsatz, um mit seinem Auto einige Minuten weniger im Verkehr zu stehen.

Die Regelung, dass er Freitags fährt, existiert seit 2019. Seit die Physiotherapie beendet wurde, setzt er voraus, dass die Frau jetzt an der Reihe ist.

Das Kind besitzt eine Fahrkarte, müsste aber morgens um 6:30h losgehen, um zur Haltestelle zu laufen, die nicht in der Nähe ist, danach mehrfach umsteigen mit Wartezeiten auf Busse und Züge.

Oft fallen öffentliche Verkehrsmittel aus und die Schule entschuldigt diese Fehlzeit nicht, die dann auf dem Zeugnis als "unentschuldigt" steht.

Wenn die Eltern es mitnehmen, muss es erst um 7:20h los. Zurück fährt es mit Bus und Bahn, es sei denn, ein Elternteil fährt auf deren Heimweg in der Nähe der Schule vorbei, dann wird es eingesammelt.

Wer sollte Deiner Meinung nach freitags das Kind zur Schule bringen?

Sollte die Mutter die 9km und 30 min hin und zurück fahren oder der Vater +10 Minuten Fahrt und Stau in Kauf nehmen?

Heute Morgen in der Nachbarschaft erlebt, als der Vater wutschnaubend und türknallend mit dem Kind aus dem Haus stürmte und über seine "unverschämte Frau" schimpfte, die nicht bereit war zu ändern, dass ihr Mann freitags immer gefahren ist.

Das Kind wurde auch angeranzt, da er wegen ihm gleich im Stau steht.

So ziemlich jeder Nachbar bekam das mit.

Der Mann hat aber kein Problem damit, im Stau zu stehen, wenn seine Fußballmannschaft Heimspiel hat.

Bitte mit Begründung.

Das Kind soll 50 min früher losgehen und mit Bus fahren 69%
Er sollte fahren, weil... 29%
Sie sollte fahren, weil... 2%
Auto, Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, Verkehr, Vater, Eltern, Kosten, Psychologie, Benzin, Effizienz, Fahrtkosten, Homeoffice, Psy, Sprit, Straßenverkehr, Streit, Arbeitsweg, Autofahrt, Schulweg, Stau, Fahrtweg

Aus Gehässigkeit beim JA gemeldet?

Hallo zusammen, mein Beitag könnte etwas länger werden;).

Ich habe einen fast 4 jährigen Sohn. Mit dem Kindsvater bin ich nicht zusammen wir haben uns schon vor der Geburt getrennt.

Ich habe als mein Sohn 2 Monate alt war einen neuen tollen Mann kennengelernt, der meinen Sohn wie sein eigenes Kind behandelt, aber nicht als Vater eingetragen ist.

Ich habe noch eine eigene Wohnung, aber wir halten uns die meiste Zeit in der Wohnung meines Partners auf(geräumiger, grosser Garten)

Nun stand ganz plötzlich das JA vor 2 Tagen vor der Wohnungstüre meines Partners.

Seinen Vor und Nachname kannten sie bereits. Sowie den Namen meines Sohnes ,jedoch nicht meinen.

Angeblich würde es Missstände bezüglich meines Sohnes geben. Unterernährung war wohl ein kurzes Thema ( ich war zu dem Zeitpunkt nicht anwesend) Angeblich hätte eine Party stattgefunden wobei dies aufgefallen sei.

Wir haben schon ewig keine Party gefeiert und auch länger keine besucht.

Muss die Person dafür nicht Beweise haben?

Bei meinem Sohn ist aber alles in Ordnung. Es gibt in keinster Weise Missstände.

Alleine die Tatsache, daß der Name meines Partners, der nicht mal der leibliche Vater ist genannt wurde lässt ja tief blicken. Das zeigt mir das die Person überhaupt nichts über mich weiss.

Mein Partner gab der Dame schließlich meine Handynummer. Da ich in einer anderen Stadt lebe wurde jetzt der Fall an das zuständige JA übergeben. Ich hatte heute nämlich einen verpassten Anruf auf dem Handy. Als ich zurück rief konnte ich niemanden mehr erreichen.

Ich habe natürlich einen Verdacht, wer es gewesen sein könnte. Ich habe derzeit, eigentlich noch einen Tag zuvor mal wieder mit einer bestimmten Kindergartenmutter etwas Stress gehabt.

Wie geht es jetzt weiter?

Kann ich die Person anzeigen?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.

Lg

Liebe, Kinder, Kleinkind, Beziehung, Jugendamt, Jugendschutz, Partnerschaft, Streit

Warum helft reden nicht?

Hallo ihr lieben, mal wieder ein mimimi von mir.

Heute früh, war ich etwas „schlecht drauf“, wenn man es so sagen kann. Mein Mann wollte eine halbe Stunde eher zur Arbeit gehen und ich meinte, das er die halbe Stunde, die er nur auf Arbeit rum sitzt, auch mit uns (seinem Sohn, seiner Mama und mir) verbringen kann. Darauf hin hat er Nix darauf geantwortet, ist einfach abgehauen ohne uns Tschüss zu sagen. Noch nicht mal seinem eigenen Sohn.
2. Sache habe ich heraus gefunden das er nach bestimmt 5/6 Mal reden, immernoch Pornos hinter meinem Rücken schaut (als Moslem)… Ihm scheint mein reden und seine Religion irgendwie egal zu sein.
Wir sind gerade frisch in unsere Wohnung gezogen, aber ich verliere echt die Gefühle. Ich rede und rede und trotzdem schaut er sich weiter solche dreckigen Videos an. Genauso schaut er anderen Frauen auf der Straße hinterher. Ich hab ihn schon mehrmals erwischt… er meinte letztens zu mir „Wenn du ein Kopftuch trägst, schaue ich keine anderen Frauen mehr an und schaue sobald eine Frau kommt auf den Fußboden“… Er hat zu Beginn unserer Ehe immer gesagt, das, wenn ich ein Kopftuch tragen möchte, kann ich es machen. Wenn nicht, muss ich auch nicht. Und ich hab Ihn ehrlich gesagt, das das an mir nicht gut aussieht. Ich trage keine freizügige Kleidung, ich trage nach seinem Wille, ganz lockere Kleidung. Und warum sollte ich jetzt, damit er keine Frauen mehr anschaut, noch ein Kopftuch tragen… das ist doch auch seine Religion. Es ist auch in seiner Religion haram sowas zu machen… warum interessiert ihn dann ob ich ein Kopftuch trage oder nicht. Was soll ich machen???? Ich komme mit dem langsam echt nicht mehr klar… Bitte antwortet mir richtig und nicht: „Ja dann versuche es doch mal mit dem Kopftuch“… es gefällt mir nicht und ich muss mich wohl fühlen :)

danke

Männer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Jungs, Muslime, Streit, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit