Mir ist etwas aufgefallen, was von der "Logik" her für mich so nicht erklärbar ist.
Auf der Bundesstraße hier wurde vor kurzem eine neue Ampelanlage errichtet, damit LKW's von der dort befindlichen großen Spedition "sicher" dort ausfahren können.
Sie wird über Kontaktschleife gesteuert und schaltet die Straße auf ROT, sobald dort ein LKW anfährt und an der Ampel wartet.
Nun ist mir aber aufgefallen, das diese Ampel gelegentlich auch kurz (etwas nur 10,15 Sekunden) die Bundesstraße auf ROT schaltet, obwohl weder ein Fußgänger überqueren möchte noch ein Fahrzeug dort herausfahren möchte.
Also für mich eine total unlogische Funktion, kurz auf ROT zu schalten, ohne das dies wirklich NOTWENDIG ist, um dann nach 10 Sekunden wieder GRÜN zu zeigen ???
Es bestand keine Anforderung oder ersichtlichen Grund dazu.
Was soll dieses Verhalten bewirken, ein "Selbstest" der Ampel schließe ich aus.