Straßenbau – die besten Beiträge

Arbeitsklamotten kaufen/ Eltern dazu überreden?

Habt ihr eine Idee wie ich meine Eltern dazu überreden kann das sie mir richtige Arbeitsklamotten kaufen? Ich mache viel im Garten und demnächst auch ei Praktikum als Straßenbauer. Ihr denkt jetzt vermutlich das mir der Arbeitgeber Arbeitskleidung zur Verfügung stellt, tut er aber nicht! Ich habe schon mal mit zwei Mitarbeitern vom Betrieb gesprochen und diese meinten das es sinnvoller wäre wenn ich mir für mein POraktikum Arbeitsklamotten beschaffen würde. Habe mir schon ein parr Firmen angeschaut und bin bei Engelbert Strauss hängengeblieben, die Mitarbeiter vom Betrieb haben mir auch diese Marke empfohlen. Links zu den Sachen folgen unten.

Hose:Bundhose e.s.motion 2020 schwarz/warngelb/warnorange | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Jacke:3 in 1 Funktionsjacke e.s.motion 2020, Herren schwarz/warngelb/warnorange | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Schuhe (S3 müssen es sein!):S3 Sicherheitsschuhe David schwarz/rot | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Handschuhe:Latex-Strickhandschuhe Senso Grip | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)/Narbenleder-Handschuhe Platinum | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Arbeitsshirts:Funkt.-Troyer thermo stretch e.s.motion 2020 schwarz/warngelb/warnorange | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)/T-Shirt cotton e.s.active schwarz/anthrazit | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Eltern, Arbeitskleidung, Gartenbau, Praktikum, Straßenbau, überreden

Was kann ich gegen Erschütterungen meines Hauses durch Strassen-Bremsschwelle unternehmen?

Direkt vor meinem Haus (was sehr dicht an der Strasse/Bürgersteig liegt) beginnt die Zone 30 - mit einer Verkehrsberuhigung / Bremsschwelle / Rüttelschwelle.

Bis vor einem Jahr hat mich das nicht sehr gestört, aber dann gab es 1/2 Jahr lang eine Umleitung und es fuhren hier plötzlich monatelang auch schwere Laster, Busse etc. vorbei. Neben Lärm habe ich dann immer wieder sowas wie Erdbeben gespürt als die schweren Fahrzeuge über die Schwelle fuhren.

Das ist jetzt ein halbes Jahr her, aber seit dieser Zeit sind die Erschütterungen geblieben und an der Fassade haben sich vermehr Haarrisse gebildet. Auch überall im Haus (vor allem an den Enden der Trockenbauplatten, also in Ecken und entlang der Decken).

Der Boden (Holzplatten, mit Korkbelag) quietscht jetzt auch an allen möglichen Stellen.

Je nachdem, wo man im Haus steht, hört man jetzt Knackgeräusche, der komplette Dachstuhl springt manchmal auf.

Ich dachte, das wird sich irgendwann legen, aber es ist leider gleichgeblieben bzw. wird immer schlimmer. Es ist wirklich zum Verzfeifeln...

Kann es sein, das der Unterboden so festgefahren wurde, dass jetzt jede Vibration auf das Haus übertragen wird?

Könnte mir bitte jemand Rat geben, an wen ich mich wenden soll /was ich tun kann?

  • Strassebauamt?
  • Stadtverwaltung?
  • Hausversicherung?
  • Rechtsversicherung?
  • Gutachter - welchen?
  • eine Bürgerinitiative gründen? (ich nehme an, andere Bewohner an der Strassen müsste auch ähnliche Probleme haben)

Danke!

Bild zum Beitrag
Straßenbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenbau