Hallo:)
Ich nehme gerade in Deutsch das Thema Kurzgeschichten analysieren durch. Wir haben letzte Sunde ein Arbeitsblatt mit den rhetorischen Stilmittel bekommen..viele verstehe ich auch aber es gibt da drei,die ich nicht verstehe.
Einmal die Metonymie. Als Beispiel dazu wurde der Satz "Das weiße Haus macht wieder Schlagzeilen" genannt und als Erlkärung diese: " Ersetzung eines gebräuchlichen Wortes durch ein anderes, das zu ihm in unmittelbarer Beziehung steht. Irgendwie verstehe ich dies nicht.
Dann einmal das Oxymoron "Alter Knabe und beredtes Schweigen" Erklärung: " Verbindung zweier sich logisch ausschließender Begriffe
Und zuletzt der Paradoxon. "Vor lauter Individualismus tragen sie Uniform. Erklärung: Scheinwiderspruch. Was bedeutet Individualismus ?
Wäre cool wenn mir einer diese drei Stilmittel VERSTÄNDLICH erklären könnte.
Danke schonmal im Voraus.