Steckdose – die besten Beiträge

Abzweigdose verletzte Isolierung?

Hallo, ich hatte vor ein paar Jahren mein Wohn- und Esstischzimmer neu gestaltet und dabei vorhandene Lichter geändert. Doppeltschalter mit 2 Lichtern zu einem Licht an einem anderen Ort gemacht usw. Dabei musste ich einiges in der Abzweigdose ändern und habe die alten Dosenklemmen gegen Wagoklemmen gewechselt. Die hatten damals 2018 leider im Bauhaus nur sehr große Klemmen, die ich auch verwendet habe.

Dadurch wurde es sehr eng in der Dose, weshalb ich die Kabel mehrmals hin und her biegen musste bis es gepasst hat. Problem ist, das ganze ging nur mit sehr viel Gefummel zu und ich habe wohl durch das Drücken des Deckels eine Ader verletzt, welches mir erst jetzt aufgefallen ist, da ich einen Schalter gegen einen Dimmer ersetzen möchte und daher den Neutralleiter als 3. Ader an dem besagten Schalter durch verbinden muss.

Schaut euch das mal an. Schlimm? Hat kein Kontakt mit irgendwo. Das ist die zurückkommende Phase vom Schalter die dann zur Lampe geht. Bin am überlegen, ob ich statt das blaue Kabel einfach das Grün/gelbe vom Schalter kommend verwenden soll, damit die verletzte Ader nicht verwendet wird. Aber man soll ja eigentlich kein Grün/Gelb schalten. Und genau an dem Schalter mit der kaputten Ader brauche ich den Neutralleiter. Ich kann aber auch die Ader an dem darüberliegenden Schalter für N verwenden und das dann mit einer Wago

zu dem unteren neu kommenden Dimmer weiter verbinden.

Oder einfach ein Schrumpfschlauch drauf ?

Bild zum Beitrag
Elektrik, Kabel, Elektriker, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steckdose