Steckdose – die besten Beiträge

Backofen in Küche an Dreier-Unterputz-Steckdose anschließen?

Hallo,

Unser Kühlschrank (376 Watt) hängt bisher an einer Unterputz-Dreier-Steckdose. (siehe Bild) Unser Backofen (3.500 Watt) hing bisher an einer Unterputz-Einer-Steckdose. Der Backofen ist ohne Herdplatte! Die Herdplatte ist separat mit einer Starkstromleitung gesichert. Ebenfalls ist die Spülmaschine separat gesichert.

Backofen und Kühlschrank hängen hingegen mitsamt bsw. Mikrowelle, Kaffeemaschine oder Wasserkocher an einer normalen Sicherung. (siehe Foto).

Erste Frage ist, ob das überhaupt so richtig eingebaut ist? Sollte ein Backofen nicht separat gesichert sein? Normalerweise sind die Geräte nicht parallel an, aber es kann schon mal sein, dass ich während des Backens einen Kaffee machen möchte...bisher ist noch nie die Sicherung rausgeflogen.

Zweite Frage ist, ob ich problemlos den Kühlschrank mit dem Backofen switchen kann, heißt in diesem Fall, den Kühlschrank an die Unterputz-Einer-Steckdose (sollte problemlos sein), den Backofen aber auch an die Dreier-Unterputz-Steckdose anschließen kann, an dem auch der Toaster und Kaffeeautomat hängt?

Meine Frage ist also:

Wenn eine Sicherung gut 3.6xx Watt abgedeckt (stimmt doch?), ist es dann nicht egal, ob die Gesamtlast über eine Dreier-Unterputz-Steckdose geleistet oder im Stromkreis verteilt wird wird oder ist es sinnvoll, den Backofen an eine Einer-Unterputz-Steckdose zu legen, die allerdings auch an der gleichen Sicherung hängt wie die anderen Steckdosen, u.a. auch die Dreier-Unterputz-Steckdose?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt...

Bild zum Beitrag
Technik, Elektriker, Steckdose, Technologie, Stromanschluß

Plötzlich keine Verbindung mit Fritz!Powerline Adapter?

Hallo,

und zwar habe ich das Problem, dass der Fritz!Powerline 1260E Adapter plötzlich keine Verbindung mehr zum Router (Fritz!Box 7490) bzw. am Router befindlichen Adapter Fritz!Powerline 1220 hat.

Der Router befindet sich im Flur des EG, der zweite Adapter in der Wandsteckdose am Internetreceiver im Wohnzimmer, ebenfalls EG. Lange Zeit funktionierte alles ohne Probleme, jedoch geht plötzlich auf einmal gar nichts mehr im Wohnzimmer (keine Steckdose). Daraufhin habe ich das Set bei MediaMarkt umgetauscht und leider gleiches festgestellt: der Adapter im Wohnzimmer startet, sucht die Basis und dann gehen alle Lämpchen aus (wahrscheinlich Ruhemodus oder sowas).

Als ich den Adapter in der Küche an sämtlichen Dosen angesteckt habe, hat alles ohne Probleme funktioniert... Außerdem habe ich bereits sehr lange noch einen dritten Adapter im DG, der auch weiterhin

ohne Probleme läuft.

Wir sind echt mittlerweile überfordert bzw. können uns dieses Problem nicht erklären und wissen auch nicht an wen man sich da wenden sollte, da es ja lange Zeit funktioniert hat und von der einen auf die andere Sekunde nicht mehr. Speedtests von funktionierenden Steckdosen ergaben immer konstante 45 - 47 Mbps..., daran liegt es sowieso nicht.

Hoffentlich ist ein Wissender unter euch der uns weiterhelfen kann, danke!

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Strom, Elektrik, Powerline, Steckdose, Technologie, FRITZ!Box 7490

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steckdose