Steckdose – die besten Beiträge

Backofen, FI fällt bei Einschalten?

Wollten den Backofen einschalten und nach wenigen Sekunden ist der FI gefallen. Es war dann wieder ein paar Tage nicht so und seit gestern fällt der FI durchgehend. Hab dann den Ofen mal ausgebaut. Er wird mit 230V betrieben. Widerstände zwischen alle 3 Leitung sind 1-2 Megaohm.

Habe dann mal alle Verbraucher einzeln abgesteckt. Beim unteren Heizstab ist der FI dann nicht gefallen. Sobald ich ihn angeschlossen habe, FI sofort ausgelöst. Dann hab ich logischerweise gedacht, muss der Heizstab sein. Hab ihn dann mal mit einer externen Spannung betrieben, aber er funktionierte einwandfrei und der FI hat nicht ausgelöst.

Dann habe ich die Leitung zum Heizstab gemessen / überprüft und ich hab da die Spannungen auch gemessen deswegen war der Ofen eingeschaltet. Aufeinmal fängt die Platine mit dem LCD Display zu rauchen an. Sofort ausgeschaltet und ich war sehr verwirrt.

Nach erneutem Einschalten kein Lebenszeichen mehr vom LCD Display. FI fällt aufeinmal auch ohne Heizstab angeschlossen, aber sofort. Nicht nach paar Sekunden sondern sofort.

1 Tag später bin ich es nochmal nachgegangen und dann ist der FI wieder nicht gefallen. Der Ofen funktioniert aber nicht mehr ohne LCD Display. Dann hab ich den Ofen ausgesteckt und während dem Ausstecken ist der FI wieder gefallen. Dann wieder ewig nicht. Dann wieder beim Einstecken. Alles sehr komisch und verwirrend.

Mein Plan ist jetzt, so ein LCD Display zu bestellen, aber das kann nicht das einzige defekte Bauteil sein. Weil ohne dem LCD Display hat der FI auch ein paar Mal ausgelöst.

Waschmaschine, Strom, Backofen, Elektrik, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Ofen, Steckdose, Sicherungskasten

umrüstung neue Zählerverteilung altbau PEN leiter anschließen?

Hallo Liebe Elektro Profis, ich bräuchte dringend eure Hilfe.

Und zwar wurde bei mir im Haus ein neuer Zählerschrank montiert bzw. ich mache den Zählerschrank selbst da ich Elektrotechnische Kenntnisse habe. Es wird natürlich auch am Ende abgenommen. Ich habe eine Zuleitung für meine Holzwerkstatt 4x6mm² diese kann leider nicht auf 5x6mm² geändert werden da ich sonst den ganzen Keller Boden austemmen muss. In meiner Holzwerstatt habe ich eine neue Unterverteilung montiert. Die Zuleitung 4x6mm² geht von der neuen Zählerverteilung bis in einem meiner Keller in einer Abzweigdose. Von der Abzweigdose in meinem Keller zur Unterverteilung meiner Holzwerkstatt habe ich eine neue Zuleitung gelegt 5x6mm². die habe ich wie folgt in der Abzeigdose verbunden. 4x6mm² (Braun, Schwarz, Blau, Grüngelb) 5x6mm² ( Braun, Schwarz, Grau, Blau, Grüngelb) L1 Braun auf Braun, L2 Schwarz auf Schwarz L3 Blau auf Grau, PE auf N und PE also PEN.

Nur meine Frage ist jetzt, die leitung 4x6mm² soll im Zählerschrank mit einem Lasttrennschalter 35A Abgesichert werden. L1 Braun L2 Schwarz L3 Blau. Wenn ich den sogenannten PEN leiter jetzt im Zählerschrank auf den PE schutzleiter Block klemme habe ich dann in der Unterverteilung wo das 5 Adrige kabel ankommt trotzdem mein Neutralleiter?

hier nochmal als Zeichnung zum verständnis!

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steckdose