Statistik – die besten Beiträge

Varianz des Stichprobenmittels beim Ziehen ohne Zurücklegen?

Hallo ihr lieben,

ich habe gerad ein bisschen Probleme bei folgender Aufgabe und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Die Aufgabe im Wortlaut:

Meine bisherigen Ansätze:

a) i) Erwartungswert E (x) = 1/2 * 10 + 1/6 * 5 + 1/3 * 20 = 12,5

ii) Varianz: (10 - 12,5)² 1/2 + (5 - 12,5)² * 1/6 + (20 - 12,5)² * 1/3 = 31,25

iii) Wurzel von 31,26 = 5,5902

b)

α) Es weden alle Individuen gezogen. Der Ausgang ist deterministisch und damit  (richtig oder Quatsch?)

β)Für die Kovarianz habe ich folgende Formel im Internet gefunden



 ist die Varianz, also 31,25. Aber was ist der hintere Term, also 

γ)Hier hätte ich gesagt 1/30 * 31,25 = 1,0412. Hier bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch zu einfach ist.

c) Auch hier wieder eine Formel durch Internetrecherche

 Für n hätt' ich jetzt 30 eingesetzt, da dies die Stichprobengröße ist. Aber was ist p, wenn die Abweichung 2 sein soll? 200 %?

Im Skript ist die Ungleichung von Chebyshev wie folgt definiert:

"Y sei eine reellwertige Zufallsvariable mit endlichem Erwartungswert μ. Dann gilt für alle ε >0: P(|Y−μ|≥ε) ≤ \frac{1}{ε^2}Var[Y] ".

Den Erwartungswert und die Varianz habe ich aus Aufgabenteil a). Aber was wären Mü und Epsilon?

Danke und liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, rechnen, erwartungen, Informatik, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Stichprobe, Erwartungswert, population, Standardabweichung, Varianz

Erste Ableitung bei Excel?

Hey, also mein Problem ist etwas komplexer als nur die erste Ableitung abzubilden...

Ich führe über viele Sachen Excel Tabellen und habe Spaß und Interesse daran, die Daten auszuwerten. Nun habe ich irgendwann entschieden, auch über den KM Stand meines Autos Statistik zu führen, da dies eine Neuanschaffung war für mich und der KM Stand eine Korrelation zum Fahrzeugwert hat. Daher möchte ich den im Blick behalten. Leider war das eher so skizzen-artig; mein Problem ist folgendes: Ich habe mich leider etwas spät dazu entschieden, den KM Stand aufzuschreiben und es auch bis heute nicht ordentlich getan. Daher habe ich in 16 Monaten nur 12 Werte aufgeschrieben und die sind sehr unregelmäßig. Da ich also nicht beispielsweise jeden ersten des Monats einen Wert habe sondern an verschiedenen Tagen im Monat und an manchen Monaten gar keinen habe ich keine Idee, wie ich daraus einen schönen, informativen Graphen abzubilden. Ich habe zwar einen aber der ist nicht wirklich gut lesbar da dort einfach alle KM Stände im Bezug zum jeweiligen Datum stehen man aber nicht die Steigung also die erste Ableitung sieht was ja viel informativer wäre. Ich möchte quasi sehen können wie viel mehr oder weniger ich im Bezug zum Durchschnitt / Mittelwärt fahre, also die Abweichung. Doch diese kann ich ja so einfach nicht berechnen weil die Steigung meiner Werte überhaupt nicht regelmäßig ist.

Hat jemand eine Idee wie ich das retten kann bzw wie ich aus dieser "Skizzen" Mitschrift noch was brauchbares raus bekommen könnte?

Der einzige Ansatz den ich hätte wäre: Durchschnitt Gesamtfahrleistung / Monate als Linearer Trend und dann die Steigung durch die Tage seit der letzten Messung 30 für einen geschätzten Monatswert irgendwie drauf projizieren.

Würde mich freuen wenn jemand ne Idee hat.

LG Ifrit

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Microsoft, Microsoft Excel, Statistik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Statistik