Lösung:
Ich dachte immer, ich lasse n gegen unendlich laufen und schaue dann den Erwartungswert der Schätzer an, die Lösung sagt beides seien konsitente Schätzer!
Ich verstehe nur nicht wie man das prüft, bei V_n, dachte ich schaue E(V_n) an, was ja :
entspricht, also da passt es.
bei W_n ist es doch , wenn ich n gegen unendlich laufen lasse, so habe ich doch als Faktor bei 1/(n+1) eigentlich 1/(unendlich+1) und das ist doch 0 und 0 mal die Summe sollte ja 0 sein?
Stattdessen ist es jedoch so, warum auch immer, dass wir dort das doch als konsitenten Schätzer rausbekommen, aber warum Varianz? Sollte man nicht n gegen unendlich laufen lassen und den Erwartungswert prüfen?