Standard – die besten Beiträge

Was ist dieses onimöse "Oxford English"- und wann gab es das in Deutschland?

Mitlerweile unterrichte ich seit 8 Jahren Englisch, zuerst an bayerischen Gymnasien, später dann in Berlin. Englisch ist für mich allerdings weitaus mehr als ein Fach das ich unterrichte. Die Sprache ist mein Hobby, meine Leidenschaft.

Mein Anglistik/Amerikanistik Studium habe ich zwischen 2005 und 2012 in Würzburg absolviert. Aus meiner eigenen Schulzeit (1991-2004 in Bayern) wusste ich, dass es im Englischen verschiedene Varietäten gibt, auch wenn ich damals das Wort Varietäten noch nicht kannte. In dem ALD (Advanced Oxford Learners Dictionary), das wir damals verwenden durften, waren die standarts [BE] und [AE] berücksichtigt.

In meinem Studium belegte ich sowohl Kurse in der Anglistik als auch in der Amerikanistik. Als ich eines Tages bei der Mutter eines Komilitonen zuhause war, fragte mich diese: "Und des geht, dass du da einfach so amerikanische Kurse belegst, wo du doch nachher richtiges Oxford Englisch unterrichten musst. Hochnäsig und ohne Selbstzweifel erklärte ich damals: "Den Begriff Oxford Englisch gib es nicht. Es gibt verschiedene Varietäten wie [BE] und [AE], zu denen eigene Rechtschreibstandards gehören, die sich jedoch in nur wenigen Punkten unterscheiden, sowie die Aussprachestandards RP und GA." Unbeirrt erklärte mir damals die Mutter: "Na, mir ham Oxford Englisch glernt. Des hat im Oxford Englisch Readers Dictionary gschdandn. Amerikanischen Dialekt ham mir nix redn dürfn."

Daraufhin fragte ich in einem Übersetzungskurs meinen Dozenten, einen Muttersprachler aus Nordengland, ob es ein "Oxford Englisch" gäbe. Er erklärte mir, dass es dies sicher gäbe. Genauso wie es ein Leeds oder Manchester Englisch gäbe. Er vermutete, dass der Lehrer der Mutter meines Komilitonen wohl aus Oxford kam und sagte, dass Oxford wegen des OED und der Universität sehr bekannt und angesehen sei. Er meinte aber, einen Sprachstandard, der Oxford English hieße gäbe es nicht. In seiner Jugend habe man: "speak the Queens English" gesagt, wenn man in etwa das sagen wollte, was wir Deutschen meinten, wenn man: "sprich Hochdeutsch" sagt.

Für mich war der Fall damit erledigt. Doch mitlerweile habe ich bestimmt über 30 Eltern auf Elternabenden (sowohl in Berlin als auch Bayern) gehabt, die sich wunderten, dass unser Englischbuch auch auf Amerika eingehe, wo die Schüler doch "richtiges Oxford English" lernen müssten. Diesen einen Lehrer, der aus Oxford kam, scheint es ja demnach oft gegeben zu haben :-)

Daher stelle ich der Schwarmintelligenz meine Frage: Was ist/war das Oxford Englisch? Was genau umfasste es und von wann bis wann wurde es gelehrt?

Englisch, Schule, Sprache, Deutschland, Wörterbuch, Oxford, Standard, 70er 80er, Ausbildung und Studium

Wettkampfsport Tanzen? Latein, Standard? Wie?

Heyy Leute,

vorab; ich hasse es eigentlich wenn Leute fragen, wie man mit etwas „anfangen kann“ aber bitte ignoriert die dumme Fragestellung einfach und nehmt das bitte ernst.

Meine Frage; Wettkampf-(Leistungsmäßig-) Tanzen, wie? Man sieht ja manchmal wie auch schon jüngere (12,13,14 Jährige) auf großen Wettkämpfen Standart oder Latein Tanzen. Meine Frage ist jetzt, wie man damit anfangen kann wenn man möchte, wo, wie und mit wem man trainiert etc.

also an alle die sich auskennen, bitte schreibt unten einfach alles rein was Ihr wisst :)

kurze Biografie; Ich frage, weil ich schon seit über einem Jahr schwere Beschwerden in den Beinen beim Laufen oder Sprinten habe und mein Arzt mir bei meinem letzten Besuch erklärt hat dass das wahrscheinlich etwas chronisches ist. Ich mache Leistungsmäßig Leichtathletik (bzw. habe gemacht) und auch mindestens vier fünf mal die Woche trainiert (bin 15). Ich hatte starke Schmerzen und hab aber weiter gemacht als es weh getan hat, daraus hat sich dann dieses chronische entwickelt. Wir dachten erst es wäre ein Wachstumsfehler, aber da das jetzt nach langjähriger Physio, artzbehandlungen etc. immer noch nicht besser ist (geht jetzt insgesamt schon weit über ein Jahr, angefangen hat es vor zwei Einhalb), kann ich diesen Sport wohl abhaken. Mein Doc hat gesagt das es von einer bestimmten Bewegung kommt die meiner sehne beim sprinten wohl nicjt gut tut die allerdings auf Grund von anderm Schuhwerk, Bodenbelag und anderen schritten beim Tanzen so direkt eher selten vorkommt.

Ich suche also schnellstmöglich einen Sport für mich, in dem ich Leidenschaft entwickeln kann. Ich habe schon immer von Tanzen geträumt so auf Bällen etc. und habe jetzt meinen ersten Kurs fertig. (Hab nen Grundkurs gemacht) ohne Mist ich hatte glaube ich noch nie so einen Spaß bei einem Sport. Auch wenn man den Grundkurs ja noch keinen Sport nennen kann 😂

allerdings hat dieser eine Kurs auch 140€ gekostet und Die WettkampfTänzer können ja so gut wie alles, also nehme ich mal an, dass ich dafür mindestens mal den Gold Kurs bräuchte.

Diese ganzen Kurse zu machen kostet a) Unmengen Geld (hab das mal ausgerechnet das wären bei unserer Tanzschule knapp 600-650€...)

und b) eeeeewig viel Zeit also ich glaube noch fast 2 Jahre....

und dann ist das ja noch lange kein Sport..

hat jemand Tipps für mich? Wie lief es bei euch? Ich wäre so dankbar

seid Ihr auch in einer tanzschule? In einem Verein? Wie läuft das? Vielen vielen Dank schon mal

Sport, tanzen, anfangen, Leistungssport, Sport und Fitness, Sportart, Standard, Tanzschule, Wettkampf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Standard