Hallo,
ich habe derzeit einen relativ alten Geschirrspüler im Einsatz. Den hatte ich bekannten mal für 50€ abgekauft der muss schon locker über 10 Jahre auf dem Buckel haben.
Ich habe den bei mir in der Küche stehen. Dort hat mein Kaltwasserventil ein Problem so dass dort nur vermindert druck auf der Leitung herrscht.
Da betreibe ich sowohl Waschmaschine als auch Spühlmaschine dran. Teils auch parallel. Das seit ca. einem Jahr beide Maschinen arbeiteten bisher tadellos.
Ich gehe derzeit davon aus, dass der verminderte Leitungsdruck nicht das problem ist, da ich annehme dass die Spülmaschine und Waschmaschine beide Wasserstandssensoren haben ODER ?
Jetzt ist es so, dass die Spülmaschine kaum internen wasserdruck aufbauen kann. Die Wasserverteilen innen drehen sich also kaum bzw. gar nicht. Sieht man auch am ergebnis. Letztens auch mal auf gemacht. Bei meiner Maschine ist noch innen eine Heizspirale die dann rot geglüht hat weil die nicht richtig im wasser lag. Weiß ja nicht ob das normal ist hab sowas zumindest nie gesehen.
Was glaubt ihr könnte hier das Problem sein ? Maschine ggf. kaputt ? oder verkalkt ? (habe durchaus kalkhaltiges wasser) oder hat die möglicherweise doch keinen Sensor und arbeitet mit zu wenig wasser ?
Bin gerade etwas ratlos. Danke für jede anregung.