Spülmaschine – die besten Beiträge

Warum habe ich immer Probleme mit Glaskorrosion?

Ich habe eine ca 2 Jahre alte Spülmaschine von Bosch. Verwende normal das ECO Programm und die Zusatzoption Glanztrocknen. Das Programm läuft so 3:35 Stunden. Ich verwende Classictabs von Somat oder Finish. Dazu Klarspüler und Salz von Somat. Ich habe alle Tips der Bedienungsanleitung und des Herstellers befolgt. Verwende spülmaschinenfeste Gläser und öffne sofort nach Programmende die Spülmaschinentür und räume aus. Dazu habe ich die Enthärteranlage eine Stufe niedriger als in der Tabelle empfohlen eingestellt um zu weiches Wasser zu vermeiden. Außerdem stelle ich die Gläser so in die Spülmaschine dass sie sich nicht gegenseitig berühren.

Trotzdem habe ich bereits nach 15 bis 20 Spülmaschinenläufen GERADE an de spülmaschinenfesten Gläsern beginnende Glaskorrosion die dann von mal zu mal schlimmer wird. Im Endeffekt könnte ich alle 2 Monate meinen kompletten Gläservorrat neu anschaffen. (Erstaunlicherweise tritt bei billigen Gläsern z B Werbegeschenke die vermutlich nicht spülmaschinenfest sind das Problem weniger auf).

Der Herstellerservice war auch schon vor Ort und meint das liegt eben an den neuen Spülmaschinen die viel zu wenig Wasser verwenden und die Programme zu lange laufen. Man müsse sich damit abfinden.

Na ganz toll! :-( Ich kenne aber keinen der solche Probleme hat. In der Firma habem wir billige Gläser die bestimmt 10 Jahre alt sind und täglich in der Spülmaschine. Hier ist noch nicht mal ein Ansatz an Glaskorrosion zu erkennen. Und dort stehen die Gläser immer über Nacht in Dampfphase.

Wie kann das sein?

Elektronik, Spülmaschine

Spülmaschine pumpt seltsam das Wasser ab?

Hi, ich weiß es gibt zig Fragen zu dem Thema, aber eine Antwort hab ich nicht gefunden. Also, meine Spülmaschine pumpte Wasser nicht richtig ab. Techniker geholt, er liess Wasser in den Eimer problemlos abpumpen und meinte entweder hat sich ein Brocken gelöst oder es liegt am Abfluss. Ich war kurz glücklich, dann nach 3 oder 4 Spülgängen war schon wieder Wasser drin. Siphon hatte ich übrigens schon kontrolliert und gereinigt. Nach 1,5 Wochen handspülen und immer mal wieder testen der Spülgänge gab es ein knatternders Geräusch, also dache ich an einen Brocken in der Pumpe. Einen anderen Techniker gerufen, er sagte es sei die Pumpe (nach 5 Minuten wieder weg, nicht groß kontrolliert) und baute beim zweiten Termin eine neue Pumpe ein. Dann wieder nach 4 oder 5 Spülgängen wieder Wasser in der Maschine. Anfangs half ein Reset auf Programmende mit anschliessendem abpumpen, dann nur noch mit dem Pölper das Restwasser über der Pumpe zu bewegen und dann abpumpen lassen. Da es inzwischen nach 2-6 Spülgängen vorkommt und ich überlege eine neue Maschine zu holen, habe ich heute mal nur den Betrieb mit Abfluss in den Eimer versucht und siehe da, keine Probleme. Da das Siphon in Ordnung ist könnte es ja auch am Rohr liegen, nur fliesst darüber auch das Abwasser aus dem Waschbecken und da hatten wir noch nie Probleme. Was kann es sein? Mal pumpt die Maschine ab, mal nicht, in den Eimer pumpt sie super ab. Ich betreibe die Maschine mit Spülmaschinensalz und Klarspüler plus Tabs. In der Regel auf 65 Grad, Dauer 2 Stunden. Sie ist von Neff und 2011 gekauft. Ich habe mal was von verfetten gelesen? So, Ende des Spülmaschinenromans, ich zähl auf euch :). Grüße

Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Pumpe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spülmaschine