kalender3256 07.12.2020, 21:09 to let somebody to do something? Ich frage mich, wie ein Satz mit ,, to let somebody to do something" gebildet wird. I let him go. let+ somebody+ infintive ? Englisch, Schule, Mädchen, Sprache, Hilfestellung, englische Grammatik, Gymnasium, Männer und Frauen, Sprachwissenschaft 4 Antworten
PeterFischer99 06.12.2020, 18:26 , Mit Bildern Subjektsatz und Objektsatz Beispiel? Ich habe gar keine wie das geht. Kann mir das vielleicht jemand helfen. Und vielleicht an dem 2. und 3. Satz erklären? Wäre sehr nett Danke Deutsch, Schule, Sprache, Grammatik, Linguistik, Rechtschreibung, Sprachwissenschaft 1 Antwort
Internetzugriff 03.12.2020, 02:22 Ist das möglich: Bachelor: Germanistik als Hauptfach und Philosophie als Nebenfach und im Master Philosophie? Deutsch, Studium, Sprache, Bildung, Master, Wissenschaft, Bachelor, Bachelorarbeit, Geisteswissenschaften, Germanistik, Kulturwissenschaft, Linguistik, Literatur, Masterarbeit, Philosophie, Sprachwissenschaft, Studiengang, Studienwahl, studieren, Universität, Hauptfach, Bachelor of Arts, Nebenfach, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Philosophie und Gesellschaft 3 Antworten
Arrinka 16.11.2020, 13:06 Was heißt "Staben"? Deutsch, Sprache, Bayerisch, Bayern, Grammatik, Hochdeutsch, Literatur, Mittelalter, Niederdeutsch, Rechtschreibung, Sprachwissenschaft, Altdeutsch 7 Antworten
Chantiii2000 15.11.2020, 12:39 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann man tierische Kommunikation als Sprache bezeichnen? Mit Begründung Tiere, Sprache, Kommunikation, Sprachwissenschaft 9 Antworten
EPL30 07.11.2020, 20:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum tun sich selbst viele Muttersprachler in der Grammatik der deutschen Sprache so schwer? Meiner persönlichen Meinung nach ist dies ein Indiz dafür, dass die Grammatik der deutschen Sprache nun mal sehr komplex ist. Andere Sprachen haben eine weniger komplexe Grammatik. Wie soll der irische Schriftsteller Oscar Wilde bereits gesagt haben: "Das Leben ist zu kurz, um Deutsch zu lernen!" Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Wissenschaft, deutsche Sprache, Dialekt, Grammatik, Linguistik, Sprachwissenschaft 16 Antworten
HeySonny 30.10.2020, 18:27 Ist Jugendsprache rassistisch und diskriminierend? Hallo liebe Community Ich bespreche in der Schule gerade die obige Frage und möchte wissen wie ihr dies so sieht. Ich würde mich auf eine begründete Antwort sehr freuen! LG Deutsch, Schule, Sprache, Germanistik, Jugendsprache, Linguistik, Rassismus, Sprachwissenschaft, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft 5 Antworten
Paul15912 25.10.2020, 22:51 Schwerste germanische Sprache? Welche ist die schwerste der germanischen Sprachen? Sprache, germanische Sprachen, Sprachwissenschaft 2 Antworten
Florian20021 17.10.2020, 17:38 Gibt es Unterschiede bei der Beistrichsetzung Deutsch und Italienisch? Deutsch, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Grammatik, Italienische Sprache, Komma, Kommasetzung, Sprachwissenschaft, Zeichensetzung 1 Antwort
healey 14.10.2020, 11:57 Wie unterscheiden sich Dialekt und Slang? Sprache, Deutschland, Dialekt, Slang, Sprachwissenschaft 3 Antworten
Davi19 11.10.2020, 13:58 Ist eine Personenbeschreibung ein Sachtext? Kann man die Personenbeschreibung als Aufsatzform der Textsorte ,,Sachtext" zuordnen? Deutsch, Schule, Sprache, Deutschunterricht, Lehrer, Linguistik, Literatur, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft 1 Antwort
889912 07.10.2020, 00:09 Wieso kann ich mich nicht richtig ausdrücken? Hi, ich habe das Problem das ich schon seitdem ich klein bin Dinge nicht richtig ausdrücken könnte, in meinem Gedanken weiß ich ganz genau was ich Sagen will und auch wenn ich etwas schreibe ist mir alles glasklar. Jedoch sobald ich anfange zu sprechen bekomme ich einen blackout und kann meinen Gedanken keinen Ausdruck verleihen. Das fällt mir meist umso schwieriger umso spontaner die Situation ist. Zum Beispiel hat mich gestern jemand gefragt wie man zum Bus kommt ich hatte während des Gespräches absolut keinen Plan und dachte mir nur fuck. Sobald das Gespräch beendet war ist mir die Wegbeschreibung eingefallen. Was habe ich? Habe ich eine Sprachstörung? Deutsch, Schule, Sprache, Psychologie, Ausdruck, Liebe und Beziehung, Linguistik, Neurologie, Sprachwissenschaft 9 Antworten
Florian20021 05.10.2020, 18:15 Sind die meisten lateinischen Begriffe aus der Informatik mit dem Italienischen ähnlich? Wir fangen jetzt mit der Programmiersprache an. Der Lehrer sagte das in der Informatik viele Lateinische Begriffe vorkommen. Haben alle ähnlichen Wörter mit dem italienischen die gleiche Bedeutung ? Schule, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Informatik, Italienische Sprache, Latein, Sprachwissenschaft, sprachwissenschaftler 5 Antworten
Menukaner 02.10.2020, 08:50 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ein anderes Wort für Sex? Deutsch, Sprache, Sex, Rechtschreibung, Sprachwissenschaft 13 Antworten
Derwissengierig 27.09.2020, 13:45 Ist die deutsche Sprache von der Grammatik her dem Latein sehr ähnlich? So sagt man normalerweise. Ich kenne mich nur zu wenig mit dem Latein aus, um zu sagen, dass sie sehr ähnlich sind. Ich könnte meinen, sie teilen verschiedene Ähnlichkeiten. Sprache, Grammatik, Sprachwissenschaft 2 Antworten
Florian20021 08.09.2020, 01:13 Gibt es typische Norddeutsche Wörter in der Schriftsprache? Also Verben die man im Süden nicht verwendet. Deutsch, Berlin, Sprache, Hamburg, deutsche Sprache, Norddeutschland, Sprachwissenschaft, Wort, Verb 3 Antworten
Florian20021 08.09.2020, 00:30 Sagt man in ganz Deutschland gucken statt schauen? Sagt man in Deutschland nie schauen z.b Ferseh schauen oder sagt man nie Muss mal schauen wie es weiter geht Deutsch, gucken, Deutschland, schauen, Bayern, deutsche Sprache, Dialekt, Mitteldeutschland, Norddeutschland, Sprachwissenschaft, Süddeutschland 7 Antworten
DanielSchulz910 06.09.2020, 20:51 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kennt ihr eine passende These zum Thema Jugendsprache? Hallo, Ich schreibe eine Facharbeit in Deutsch über das Thema Jugendsprache. Habt ihr Vorschläge für eine interessante These/Leitfrage? Danke im voraus! Deutsch, Schule, Sprache, Facharbeit, Grammatik, Jugendsprache, Sprachwissenschaft, Leitfrage, These 5 Antworten
Florian20021 01.09.2020, 00:24 Können sich die Dolomitenladiner mit den Rätoromanen aus der Schweiz untereinander verstehen? Oder können sich die Rätoromanen alle untereinander verstehen ? Oder können sich die Ladiner alle untereinander verstehen ? Würde ein Dolomitenladiner ein Rätoromanisches Buch verstehen (egal aus welchem Tal in der Schweiz) ? Oder würder ein Rätoromane ein ladinisches Buch verstehen ? Buch, Schweiz, Dolomiten, Graubünden, Größe, Sprachwissenschaft 1 Antwort
Florian20021 29.08.2020, 22:41 Wie viele Sprachen kann man akzentfrei sprechen,sodass man nicht von Muttersprachlern erkannt wird? Sprache, Fremdsprache, Gehirn, Kindheit, Mehrsprachigkeit, Neurologie, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Verständnis, Akzentfrei 4 Antworten