Was ist die kritische Sprecherzahl für die Rettung bedrohter Sprachen?
Gibt es in der Linguistik eine solche Zahl?
Oder benötigt es eher eine bestimmte Prozentzahl der Bevölkerung, die diese Sprache/Varietät aktiv spricht?
Meine Schätzung beläuft sich auf mindestens 500-10.000, eher junge, Muttersprachler, um nicht mehr von "akuter Gefährdung" zu sprechen und ein gewisses Wortschatzniveau zu halten.
Tausende Sprachen (und Völker) sind weltweit vom Aussterben bedroht oder schon ausgestorben! Das traf in den letzten fünfhundert Jahren vor allem beide Amerikas und Australien. Aber auch im deutschen Sprachraum und Europa sind zahlreiche Sprachen, Sprachinseln und Varietäten bedroht; neben dem Mundartenschwund. Ich denke da an Friesisch, Zimbrisch, Aostadeutsch, Siebenbürgisch oder Sorbisch, Jiddisch, Rätoromanisch etc.
Für entsprechendes Hintergrundwissen wäre ich sehr dankbar!