Sollte man auch in der Klassenarbeit whom verwenden?
Hallo, ich bin jetzt nach den Ferien in der 9. Klasse (Gymnasium, Bilingualer Zug) und habe mich gefragt, ob es angemessen ist in Klassenarbeiten bzw. Aufsätzen in Englisch darauf zu achten wann whom bzw. who kommt. Zuvor hatte ich immer who geschrieben und das war eigentlich auch egal, aber ich glaube das ist nicht zu 100% korrekt. Im Internet steht halt überall dass man whom nur bei formalen Anlässen wie z.B. Briefen nimmt und deshalb habe ich mich gefragt ob es vielleicht viel zu überzogen wäre das zu benutzen.
6 Antworten
Hallo,
grammatikalisch richtig sind eigentlich
whom - Timo = Subjekt (who) whom to ask = Objekt (whom)
to whom - The man to whom I gave the pen.
from whom - I'm wondering from whom he got this.
(grammar.quickanddirtytips.com/who-versus-whom.aspx)
Man würde aber eher sagen, da in der gesprochenen Sprache heute am gebräuchlichsten:
The man who I gave the pen to.
I'm wondering who he got this from.
to whom wird heute aber fast nur noch in der Schriftsprache (formal) verwendet
To whom it may concern.
Wegen des Objekt-Pronomens whom siehe:
- grammar.quickanddirtytips.com/who-versus-whom.aspx
whom wird heute fast nur noch in der Schriftsprache (formal) verwendet.
(downloads.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/ask_about_english/pdfs/who_whom.pdf)
-----------
Kleiner Zusatz von meiner Freundin Larinka, die vor Ort ist: Auch im mündlichen Bereich ist es in Amerika durchaus noch üblich, 'whom' zu benutzen. Daran erkennt man sehr schnell den Bildungsstand einer Person.
Weiterer Zusatz von meinem Freund Bswss: Aber nur in bestimmten grammatischen Kontexten (non-defining realtive clauses) - nicht generell. Auch und gerade in den USA ist das Relativpronomen "whom" im mündlichen Gebrauch kaum noch existent.
Im schriftlichen und formellen Englisch ist das "whom" nach wie vor üblich.
Beispiele:
She had to call her sister, whom she hadn't met in twenty years.
.... three people, none of whom I had ever seen before.
------------
Ich an deiner Stelle würde das mit meiner Englischlehrerin bzw. meinem Englischlehrer abklären.
AstridDerPu

Ich wäre hier SEHR vorsichtig, am "m" bei "whom" den Bildungsstand festmachen zu wollen.
Einen solchen Versuch würde ich als Bildungsdünkel bezeichnen.
Das ist inzwischen im "object case" schnurzpiepegal.
Allerdings wissen das einige Englischlehrkräfte anscheinend noch nicht. Und einige Grammatikpäpste sehen das wohl auch noch anders.
In einem Schreiben an die Königin würde ich aber vielleicht noch "whom" verwenden. Vielleicht auch "Whom" - aber nicht, wenn es um den Widerling Andrew geht.
Im Zweifelsfall erkundige man sich, ob man es noch mit einem Englischlehrer "vom alten Schlag" zu tun hat...
Gruß, earnest
Ich glaube es kommt drauf an welches Englisch man spricht. Das ist wie bei Deutsch. Es gibt auch Deutschland-Deutsch und Österreich-Deutsch. ;)
Nein, das ist inzwischen sowohl im British English wie im American English "erlaubt".
Bei welchem Englisch würde man das dann so machen? Amerikanisch wahrscheinlich eher weniger, oder?
Das sind doch verschiedene Bedeutungen (whom - dem)
Im "object case" ist das exakt dieselbe Bedeutung.
- The man who(m) I saw...
Das musst du mir nicht erzählen...
Bei diesem Beispiel kann man sogar "who(m)" weglassen.
Stimmt schon, aber statt whom schreiben die meisten eben einfach who deshalb ist das gar nicht so abwegig.
Who und whom haben unterschiedliche Bedeutungen.
Man sollte das verwenden was grammatikalisch richtig ist.
Im "object case" - und darum geht es hier sicher - ist die Bedeutung gleich.
Aus dem Kontext der Frage.
Der Fragesteller macht auf mich nicht den Eindruck, als sei er etwas blöd und verwechsle "Who" als Frage nach dem Subjekt mit "who/whom" in der Bedeutung von "wem".
Auch "who" bedeutet im Objektfall "dem".