hermann1812 15.04.2025, 10:35 , Mit Bildern skandierung eines lateinischen textausschnitt(ovid)? Ich bräuchte Hilfe beim skandieren dieses lateinischen Textes, könnte mir das jemand skandieren? Am besten mit erklärung von lateinischen Regeln. Vielen dank! Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Antike, Ovid, lateinische Literatur 2 Antworten
baustarus123 15.04.2025, 09:29 Längster Lebenslauf der Welt? Deutsch, Hobby, Sprache, Minijob, CV, Praktikum, Bewerbungsfoto, Lücke, Schülerpraktikum 4 Antworten
Nini16121612231 15.04.2025, 08:03 , Mit Bildern Kann mir jemand bitte Steno übersetzen? Hallo zusammen, ich habe beim aufräumen einen Kalender meiner verstorbenen Großmutter von 1951 gefunden mit diesem Steno Text. Kann mir jemand helfen beim übersetzen? Sprache, Übersetzung, Stenografie, übersetzen 1 Antwort
Fjodor2016 14.04.2025, 21:57 Wie wollen Schweizer überhaupt Parlament schauen? Also ich schaue manchmal Bundestag. Und natürlich alle Deutsch.Aber in der Schweiz ist das ja bisschen schwierig mit 4 Sprachen?Im TV gibts wahrscheinlich Untertitel oder Übersetzer. Und die Abgeordenten haben Übersetzer.Aber wenn man dort sitzt als Zuseher kann man dann ja die Hälfte nicht verstehen? Sprache, Deutschland, Schweiz, Bundesrat, Demokratie, Schweizer Recht, Parlament 2 Antworten
lateinloverxoxo 14.04.2025, 21:26 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern wie skandiere ich diese verse richtig und ausführlich? Lernen, Sprache, Übersetzung, Grammatik, Lateinübersetzung, Stilmittel, Ovid, lateinische Literatur, Metamorphosen 1 Antwort
Betumen 14.04.2025, 19:50 Warum ist es ok, wenn ein Türke stolz auf seine Heimat ist, nicht aber wenn ein Deutscher stolz auf seine Heimat ist? Leben, Europa, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Herkunft, Nationalität, Nationalstolz, Patriotismus, Rassismus 11 Antworten
Fr49e 14.04.2025, 19:44 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Sollte das deutsche Strafrecht mehr Toleranz und Respekt gegenüber Menschen mit Flüchtlingsherkunft haben? Viele kennen unsere Gesetze und Kultur nicht daher ist es nicht fair, diese genauso zu behandeln wie uns privilegierte deutsche. Sinnvoll wäre beispielsweise die Anspannung der Strafmaßnahme auf 0 oder das Anwenden von mündlichen Verwarnungen. Leben, Europa, Religion, Schule, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Psychologie, Jura, Migration, Nationalität, Rassismus 38 Antworten
Betumen 14.04.2025, 16:40 Wird das deutsche Volk ungerecht behandelt? Europa, Schule, Angst, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Kultur, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Demokratie, Militär, Rassismus, AfD 6 Antworten
JessicaWolff 14.04.2025, 16:39 , Mit Umfrage Was ist bei "Verkehrssituation" eigentlich der Oberbegriff?! Situation 67% Verkehr 33% Deutsch, Verkehr, Sprache, deutsche Sprache, Formulierung, Situation 2 Antworten
verreisterNutzer 14.04.2025, 15:54 , Mit Links Könnten wirklich manche Schüler durch die unkontrollierte Zuwanderung deutsch verlernen oder umlernen? https://opposition24.com/politik/eltern-schlagen-alarm-kinder-verlernen-deutsch-in-wiener-tuerkenschule/ Sprache, Krieg, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, Migration, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD 8 Antworten
verreisterNutzer 14.04.2025, 15:19 Warum sind die Deutschen eher tierfreundlich als andere Ethnien? Leben, Europa, Religion, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Ausländer, Diskriminierung, Herkunft, Migration, Rassismus 12 Antworten
Snakelover251 14.04.2025, 14:49 , Mit Umfrage Was bedeutet für dich der Spruch ‚Im Osten geht die Sonne auf‘? Diesen Spruch kennt fast jeder – „Im Osten geht die Sonne auf…“Eigentlich eine geografische Tatsache – aber manche verbinden damit auch persönliche, politische oder kulturelle Bedeutungen.Mich interessiert: Was verstehst du darunter? Nur ein Merksatz aus dem Geografieunterricht 71% Etwas ganz anderes (bitte in die Kommentare) 12% Eine Erinnerung an die DDR / Ostdeutschland 6% Ich finde, der Spruch hat heute noch kulturelle Bedeutung 6% Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht 6% Eine poetische oder symbolische Aussage 0% Ich sehe das eher ironisch oder politisch 0% Geschichte, Sprache, Bedeutung, Deutschland, Politik, Kultur, Geografie, Gesellschaft, Interpretation, Ostdeutschland, Perspektive, Redewendung, Sprichwort, Wort, Wortbedeutung, Zitat, Mentalität, sprüche zum nachdenken, Zitate und Sprüche 7 Antworten
Zamimi 14.04.2025, 14:17 Wie geht es der spanischen Wirtschaft? In Spanien machen richtig viele Menschen Urlaub. Dadurch macht die spanische Wirtschaft großen Plus. Also, wie geht es der spanischen Wirtschaft? Lernen, Studium, Südamerika, Sprache, Fremdsprache, espanol, Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Vokabeln 4 Antworten
verreisterNutzer 14.04.2025, 13:55 Warum heißt es Personalausweis und nicht Identitäts- oder Personenkarte? Reisepass, Sprache, Deutschland, Recht, Ausweis, Einwohnermeldeamt, Identität, Pass, Bürgeramt, Rathaus 12 Antworten
Inkognito-Nutzer 14.04.2025, 13:14 , Mit Links Warum ist "Woke" bei Rechten, Rechtsextremen und Nazis so in Verruf geraten? Nach der Definition von "woke" heißt es doch lediglich, wachsam oder aufmerksam gegen soziale Ungerechtigkeit und Rassismus zu sein.Ein normaler Mensch kann doch dagegen nichts einzuwenden haben.https://de.wikipedia.org/wiki/Woke Sprache, Politik, Kultur, Rassismus, Ideologie, woke, Woke Culture 9 Antworten
Blumenliebe37 14.04.2025, 13:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 was bedeutet eigentlich 'Hoch die Hände, Wochenende' für euch? Hey, was bedeutet eigentlich 'Hoch die Hände, Wochenende' für euch?“Ich sehe den Spruch voll oft auf Insta oder in Memes, meistens freitags.Ist das einfach so ein Fun-Ding oder sagt man das wirklich unter Freunden?➤ Macht ihr das auch manchmal als Joke oder eher cringe? Freizeit, Humor, Sprache, Alltag, Social Media, deutsche Sprache, Jugendsprache, Redewendung, Sprüche, Trend, Witzige Sprüche, Wortbedeutung, Wochenende, Internetkultur, Meme, Instagram 6 Antworten
Vogtland740 14.04.2025, 13:05 Karl der Große soll das ursprüngliche Wort für "Deutsch" "Idiot" oder so ähnlich als Ausgangswort für Deutschland eingeführt haben. In einer Autoradiosendung wurde dies erzählt, ich glaube im Vogtlandradio Deutsch, Sprache, Althochdeutsch, Linguistik, Mittelalter, Karl der Große 8 Antworten
verreisterNutzer 14.04.2025, 11:58 Kann ein deutscher Pass einen Menschen nur auf dem Papier als deutsch gelten lassen? Und den Rest muss man selber erfüllen mit Verhalten usw? Wenn ein Deutscher z.B. auf US-Staatsgebiet geboren wird, und den US-Pass bekommmt, sich aber nicht amerikanisch verhält und auch kein englisch spricht, dann ist er für die meisten Amerikaner kein Amerikaner, sondern Deutscher, auch wenn seine Staatsbürgerschaft etwas anderes sagt. Familie, Geschichte, Sprache, Amerika, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Ausländer, Herkunft, Migration, Nationalität, Rassismus 14 Antworten
LudwigAlperten 14.04.2025, 10:56 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Links Warum steht da Konjunktiv I? Servus!Eine Frage an euch: Ich fing jüngst "Faust" zu lesen und da stand Folgendes:»Ihr fühlet nicht, wie schlecht ein solches Handwerk sei!Wie wenig das dem echten Künstler zieme!« Und mir ist nicht klar, weswegen da Konjunktiv I steht? Das ist weder Wunschäußerung wie "Es lebe die Freiheit" noch die Indirekte Rede.Ich freute mich, mit eurer Hilfe, dieses Rätsel zu lösen! Danke für eure Antworte im Voraus!Liebe Grüße Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Duden, Faust, Germanistik, Goethe, Konjunktiv, Linguistik, Konjunktiv 1, raetselhaft 5 Antworten
Cymbeline18 14.04.2025, 09:57 Warum sagen Männer untereinander Bros, obwohl sie keine Brüder sind? Sprache, Gefühle, Männlichkeit, Partnerschaft 12 Antworten