Was bedeutet für dich der Spruch ‚Im Osten geht die Sonne auf‘?

Nur ein Merksatz aus dem Geografieunterricht 71%
Etwas ganz anderes (bitte in die Kommentare) 12%
Eine Erinnerung an die DDR / Ostdeutschland 6%
Ich finde, der Spruch hat heute noch kulturelle Bedeutung 6%
Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht 6%
Eine poetische oder symbolische Aussage 0%
Ich sehe das eher ironisch oder politisch 0%

17 Stimmen

7 Antworten

Nur ein Merksatz aus dem Geografieunterricht

ich kenne das wirklich nur aus dem Unterricht Primarstufe oder später Erdkunde. Das geht ja noch weiter "im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen" Als Kind eine schöne Orientierung :)


Lennis130  14.04.2025, 14:56

Ich kenne es: Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen geht sie unter, im Norden ist sie nie zu sehen.

CliffBaxter  14.04.2025, 14:57
@Lennis130

ja da gibt es eine Reihe ähnlicher Formulierungen "im Süden steigt sie hoch hinauf", bestenfalls reimen sich die.

8rosinchen8  30.06.2025, 19:40
@Lennis130

ganz genau, in unserem Breitengrad ist das so, und wird auch bleiben, es sei denn, die Erdachse verschiebt sich...

Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht

Es war halt ein Merksatz, der mir seit meiner Kindheit eingebläut wurde - nicht erst im Erdkundeunterricht.

Seit wann ist das ein Spruch?

Für mich ist das nichts weiter als eine Tatsache, genauso wie, dass die Sonne im Westen untergeht oder dass die Erde rund ist.

Hi ihr Lieben, für mich bedeutet das, im Osten geht die Sonne auf, zumindest bei unserem Breitengrad... ;-))

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nur ein Merksatz aus dem Geografieunterricht

Nicht mehr und nicht weniger.