Die SPD und CDU haben eine Reform der Schuldenbremse angekündigt. Die News ist von heute.
Quelle zeit.de (möchte hier keine Links reinschicken)
Zentrale Punkte sind demnach:
- Verteidigungsausgaben über 1% des BIPs sollen nicht mehr unter die Schuldenbremse fallen. Das ist eine rechnerische Maßnahme, damit man nicht so viel rumschieben kann, effektiv gäbe es rechtlich dann keine Obergrenze mehr für den Einzelplan 14.
- Sondervermögen Infrastruktur und allg. Investitionen i.H.v. 500 Milliarden, davon 100 direkt für Länder und Kommunen
- Angleichung der Schuldenbremse auf Bundes und Landesebene: Bundesländer sollen 0,35% des BIPs (unklar ob BIP Deutschlands oder des jeweiligen BLs) neue Schulden pro Jahr machen dürfen
Das alles soll in einer Sondersitzung des Bundestags nächste Woche eingebracht werden.
Laut Klingbeil außerdem fest abgemacht, dass eine grundlegendere Reform der Schuldenbremse bis Ende des Jahres angegangen wird.
Wie ist eure Meinung zu diesen Punkten? Richtiger Schritt ja/nein?