Spannung Energie der Elektronen?
Man betrachte eine Spannungsquelle mit 10V und einen einfach Stromkreis mit 1 Widerstand 10 Ohm.
Folglich fließt der Strom 1A. Für die Liestung gilt P=10V1A=10W.
wenn man jetzt eine weiter Spannungsquelle in Reihe zu ersten schaltet und einen weiteren Widerstand in Reihe zum ersten. So hat man :
U=20V und R= 20Ohm
also fließt nach wie vor der Strom I=1A. Aber die Leistung ist nun doppelt so hoch, bedeutet im Stromkreis wird mehr Energie umgewandelt. Ja man kann jetzt sagen , die Spannung ist doppelt so hoch, bedeutet die Elektronen haben die doppelte „potentielle Energie“ wenn sie den Stromkreis durchlaufen. Da der Strom aber gleich groß ist frage ich mich folgendes:
wie äußert sich die höhere Spannung auf die elkentronen? Fließen die schneller bzw. in welcher Art und Weise haben sie die nun zusätzliche Energie mit auf ihrem Weg?
Also wie können sie die doppelte Energie abgeben?