Soziologie – die besten Beiträge

Ein Mitarbeiter von Rewe hat etwas gegen mich – was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich hatte heute ein merkwürdiges Erlebnis bei Rewe. Ein Mitarbeiter dort hat sich mir gegenüber sehr seltsam verhalten und ich bin mir nicht sicher, wie ich damit umgehen soll.

Es fing damit an, dass er als ich Getränke von der letzten Markt Ecke holen wollte irgendwas gefaselt hat und mich dabei extrem sauer angeguckt hat .ich habe das nicht richtig verstanden, weil es sehr wirr war und ich mich nicht darauf einlassen wollte. Ich habe ihm gesagt, dass ich keine Ahnung habe, wovon er redet, und bin weggegangen.

Kurz vor der Kasse kam er dann noch einmal auf mich zu und hat wieder irgendetwas gesagt, das ich nicht verstanden habe, weil ich Musik gehört habe. Ich habe ihn nur angeschaut und bin dann zur Kasse gegangen.

Ich habe das Gefühl, dass er ein persönliches Problem mit mir hat, aber ich weiß nicht, warum. Ich habe mich immer normal verhalten und verstehe nicht, warum er mich so angegangen ist.

Ich bin mir unsicher, ob ich ihn direkt darauf hätte ansprechen sollen oder ob es richtig war, ihn zu ignorieren. Ich hatte keine Lust, mich mit ihm zu unterhalten, weil ich das Gefühl hatte, dass er meine Zeit nicht wert ist.

Was meint ihr? Hätte ich anders reagieren sollen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich freue mich auf eure Meinungen.

Arbeit, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Psychologie, Gesellschaft, Meinungsfreiheit, Soziologie, Supermarkt, Fragestellung, Situation

Kalter Bahnhof mit riesigem Stehplatz

Der Hauptbahnhof Leipzig prahlt damit, der schönste Bahnhof Europas zu sein. Es gibt dort auch jede Menge Bahnverkehr. Und nachts sind auch immer Leute da.

Manchmal muss man ein paar Stunden nachts warten, bevor man einen Anschluss bekommt. Dann gibt es da einen mini-mini Warteraum mit sage und schreibe 9 Sitzplätzen, der voll besetzt ist mit Leuten Typ Flüchtlinge, gegen die ich nichts habe und die ich auch nicht rausschmeißen will.

McDonald's hat die ganze Nacht offen. Scheint erst mal gut. Aber es gibt keine Sitzplätze. Leute stehen herum, um der Kälte zu entgehen. Aber sie werden raus geschickt. Saubere Leute, die ein Recht darauf hätten, sich an einem warmen Ort hinzusetzen.

Man will sich vor Obdachlosen schützen. Wer aber schützt die Obdachlosen?Verletzte Seelen, vernachlässigte Kinder! Warum gibt es keine angemessenen Strukturen für Obdachlose?

Was meint ihr, soll so ein großer Bahnhof einen gemütlichen, sauberen Warteraum angemessener Größe haben, und ein Restaurant, das 24 oder 23 Stunden offen hat und wo man mal eine Stunde lang oder länger essen und ausruhen kann?

Sollen die Bahnhofsmissionen nicht ausgestattet werden, dass die Vernachlässigten einer Dusche, frischer Kleidung und einem sauberen und sicheren Schlafplatz zugeführt werden? Es genügt nicht, Leute nur zu vertreiben, wofür auch viel Geld an Sicherheitsdienste ausgegeben wird. Man muss auch mal Sauberkeit und Ordnung schaffen, indem man sich um das Wohlbefinden der Leute kümmert.

Was meint ihr? Kalter Bahnhof, kalte Schulter? Oder Komfort für alle?

Bild zum Beitrag
Einsamkeit, Politik, Armut, Alkoholiker, Architektur, Obdachlosigkeit, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Soziologie, Stadtplanung, Zug, Bahnhof

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie